| | | Geschrieben am 08-06-2018 Claudia Roth verweigert Opfer von Flüchtlingsterror eine Schweigeminute: Schande für den deutschen Parlamentarismus (FOTO)
 | 
 
 Potsdam (ots) -
 
 Die Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth unterbrach den
 AfD-Bundestagsabgeordneten Thomas Seitz, als dieser das Parlament
 bat, der (mutmaßlich) von einem irakischen sogenannten "Flüchtling"
 missbrauchten und ermordeten 14-jährigen Susanna mit einer
 Schweigeminute zu gedenken. Wenn er nichts zum Thema zu sagen habe,
 werde sie den nächsten Redner aufrufen, sagte Roth. Im Bundestag kam
 es daraufhin zu wütenden Rufen der schamlosen Altparteien gegen die
 AfD. Thomas Seitz sagte noch immer nichts - und wurde von der Grünen
 zurück an seinen Platz zitiert mit den Worten: "Ich fordere Sie auf,
 das Redepult zu verlassen."
 
 Der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg, Andreas
 Kalbitz, erklärt:
 
 "Was für eine Schande für den deutschen Parlamentarismus, was für
 ein empathieloses, verachtenswertes Verhalten des
 Altparteien-Bundestages und seiner grünen Vizepräsidentin. Ein
 Verhalten, das man spätestens seit Kandel kennt, wo sich die SPD mit
 ihren Verbündeten gegen das Opfer, ihre Angehörigen und gegen
 mittrauernde Deutsche gestellt hat. Um den Flüchtlingsterror gegen
 deutsche Mädchen und Frauen nicht benennen und das totale Scheitern
 der Willkommenskultur sich eingestehen zu müssen, wird jedes Mal von
 Einzelfällen und mehr Sozialarbeit für die Mörder schwadroniert - und
 die Opfer sollen beschwiegen und die Taten beschwichtigt werden. Wenn
 selbst die Bild-Zeitung heute schreibt 'An jenem 23. Mai hat dieser
 Staat, dem wir unsere Kinder anvertrauen, Susanna grauenvoll im Stich
 gelassen. Mit diesem tödlichen Wahnsinn muss endlich Schluss sein.
 Und die Bundesregierung sollte den Anstand haben, Susannas trauernde
 Familie um Verzeihung zu bitten', dann ist das für die
 Vizepräsidentin und den Altparteien-Bundestag in ihrem jämmerlichen
 Deutschenhasser-Kult immer noch kein Anlass, in sich zu gehen und
 sich zu fragen "Was läuft hier in Deutschland falsch?"
 
 
 
 Pressekontakt:
 Lion Edler
 
 Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 
 Tel.: 0171 - 5654618
 
 Mail: presse@afd-fraktion-brandenburg.de
 
 Original-Content von: AfD-Fraktion im Brandenburgischen Landtag, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 641497
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Berliner Zeitung: Kommentar zum Asylrecht. Von Christine Dankbar Berlin (ots) - Es wäre naiv zu glauben, dass der Fall von  
Wiesbaden keine gesellschaftliche Debatte entfacht, in der es wieder  
um Unsicherheit und Ressentiments gehen wird. Statt Vorbehalte zu  
schüren, sollten wir uns den Tatsachen stellen. Und zu diesen gehört, 
dass es nicht allein damit getan ist, Flüchtlinge aufzunehmen. Es  
gebietet die Fairness gegenüber Asylsuchenden wie Alteingesessenen,  
dass aus einer Übergangssituation kein Dauerzustand wird. Die  
Verfahren müssen deutlich beschleunigt werden. Wer keine  
Bleibeperspektive hat, mehr...
 
Stuttgarter Zeitung: Der geschwächte Rechtsstaat/ Der Fall Susanna fordert die Politik heraus - zu mehr Klarheit und Konsequenz Stuttgart (ots) - Die offene deutsche Gesellschaft darf jungen  
Flüchtlingen, die in patriarchalischen Strukturen und  
Polizeistaat-ähnlichen Verhältnissen aufgewachsen sind, nicht als  
naiv und lasch erscheinen. Dies würde ihren Spielraum für  
Gewaltbereitschaft erweitern. Dies bedeutet etwa, dass abgelehnte und 
gar straffällig gewordene Asylbewerber nicht scheinbar endlos lange  
hier bleiben dürfen. Immer neue Nachlässigkeiten und Paradoxien im  
behördlichen Handeln (wie beim Bamf) schüren die Zweifel der Bürger  
an der Rechtsordnung. mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zu Diesel-Fahrverboten Halle (ots) - Noch glaubt die Politik, dass sich das Problem mit  
einem attraktiveren Nahverkehr und mehr Radwegen schon irgendwie  
lösen ließe. Solche Instrumente sind sinnvoll, und sie müssen  
zwingend angewendet werden. Aber wirken können sie allenfalls  
mittelfristig. Die Bewohner der Städte haben aber jetzt einen  
Anspruch auf saubere Luft und nicht irgendwann in drei, vier, fünf  
Jahren. Zu viel Zeit wurde schon verplempert. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: 0345 565 4200 
hartmut.augustin@mz-web.de mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zum G-7-Gipfel Halle (ots) - Wenn die sieben wichtigsten Industrienationen ihren  
Streit auf offener Weltbühne austragen, wenn Trump die anderen  
Regierungschefs vorführt, wenn die ihm die Meinung zurückgeigen, dann 
bringt das ein geopolitisches Koordinatensystem ins Wanken. Auf die  
Schenkel klopfen werden sie sich im Kreml und in Peking angesichts  
des Schauspiels, das  G 6 plus 1  aufführen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: 0345 565 4200 
hartmut.augustin@mz-web.de 
 
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Susanna Halle (ots) - Wahr ist indes ebenfalls, dass der nun    
festgenommene Ali B. nicht der erste Flüchtling ist, der mit einem  
(mörderischen) Sexualdelikt in Verbindung gebracht wird. Der Anteil  
von Flüchtlingen ist hier überproportional - auch weil sie wie Ali B. 
überproportional jung und männlich sind und weil in vielen  
muslimischen Gesellschaften ein anderes Verhältnis zu Frauen und  
Gewalt herrscht. An der Erkenntnis führt auch für Wohlmeinende kein  
Weg vorbei.  Im Lichte dessen  soll jeder sein Urteil fällen. Er soll 
sich aber vor mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |