| | | Geschrieben am 08-06-2018 Für Frieden, Freiheit und Demokratie: Über die Gründung des Reichsbundes durch Erich Kuttner und die Entwicklung zum Sozialverband SoVD / Presseeinladung (FOTO)
 | 
 
 --------------------------------------------------------------
 Erich Kuttner: Hintergrund
 http://ots.de/yB5856
 --------------------------------------------------------------
 
 
 Berlin (ots) -
 
 Sehr geehrte Damen und Herren,
 
 die Gedenkstätte Deutscher Widerstand und der Sozialverband
 Deutschland SoVD laden Sie herzlich zu einer gemeinsamen
 Veranstaltung zur Erinnerung an den Widerstandskämpfer und Gründer
 des Reichsbundes Erich Kuttner ein:
 
 Für Frieden, Freiheit und Demokratie:
 
 Über die Gründung des Reichsbundes durch Erich Kuttner und die
 Entwicklung zum Sozialverband SoVD
 
 Donnerstag, 14. Juni 2018, 19 Uhr
 
 Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Zweite Etage, Saal 2B
 
 Auf Initiative des verwundeten Weltkriegssoldaten Erich Kuttner
 wurde 1917 in Berlin der "Bund der Kriegsbeschädigten und
 Kriegsteilnehmer" gegründet. Aus ihm erwuchs der Sozialverband
 Deutschland (SoVD). Es ging dem Gründervater von Beginn an nicht
 allein um soziale Leistungen. Er wollte auch wachhalten, was moderner
 Krieg bedeutet. Deshalb setzte sich die neue Kriegsopferorganisation
 gleich zu Beginn für die erste deutsche Demokratie, die Weimarer
 Republik, ein. Und dies bedeutete harte Auseinandersetzungen mit
 ihren Gegnern. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten
 leistete Kuttner, der auch Jude war, Widerstand, zunächst als
 Emigrant in den Niederlanden, später als Korrespondent im Spanischen
 Bürgerkrieg. 1942 wurde er von der Gestapo festgenommen und ein
 halbes Jahr darauf im KZ Mauthausen ermordet. Die Idee Kuttners lebt
 jedoch weiter: Schon kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nahm
 der von ihm gegründete Sozialverband die Arbeit wieder auf und
 gestaltet bis heute das politische und gesellschaftliche Leben in
 Deutschland mit.
 
 Bitte akkreditieren Sie sich zu dieser Veranstaltung aufgrund der
 begrenzten Platzzahl bis zum 12. Juni 2018 per E-Mail:
 Pressestelle@sovd.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kontakt:
 SoVD-Bundesverband
 Pressestelle
 Stralauer Str. 63
 10179 Berlin
 Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
 Fax:  030/72 62 22 328
 E-Mail: pressestelle@sovd.de
 
 Original-Content von: SoVD Sozialverband Deutschland, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 641419
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Pazderski: Al-Quds-Tag ist Schande für Deutschland Berlin (ots) - Der stellvertretende AfD-Bundessprecher Georg  
Pazderski hat den am Wochenende stattfindenden Al-Quds-Tag und einen  
geplanten Marsch von Antisemiten durch Berlin scharf kritisiert: 
 
   "Am Wochenende dürfen in Berlin und anderen Städten vorwiegend  
muslimische Antisemiten ihren Hass auf Israel und die Juden wieder  
auf deutsche Straßen tragen. Mit Blick auf die zunehmende Zahl  
antisemitistischer Gewalt, wie jüngst im Berliner Prenzlauer Berg,  
ist es ein Armutszeugnis für Politik und Gesellschaft, dass dieser  
Al-Quds-Tag mehr...
 
Söder gibt Startschuss für "Wochenende der Landwirtschaft" - 
Bundesweiter "Tag des offenen Hofes" mit über 500 Veranstaltungen gestartet Berlin (ots) - (DBV, BDL, dlv) In ganz Deutschland heißt es an  
diesem Wochenende: Raus auf den Acker, rein in den Stall. Beim  
bundesweiten "Tag des offenen Hofes" am 9. und 10. Juni öffnen  
zahlreiche Bauernfamilien ihre Hoftore, bundesweit finden mehr als  
500 Veranstaltungen statt. "Der Tag des offenen Hofes ermöglicht  
einen spannenden Blick auf unsere Bauernhöfe für Jung und Alt", sagte 
der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder am Freitag bei der  
Auftaktveranstaltung auf zwei Höfen im Landkreis Eichstätt. Joachim  
Rukwied, mehr...
 
Alexander König: Verkauf der GBW-Anteile war unausweichlich (FOTO) München (ots) - 
 
   "Die Staatsregierung hat zum Verkauf der GBW-Anteile durch die  
Bayerische Landesbank im April 2013 immer die Wahrheit gesagt. Das  
hat die Vernehmung der ersten sieben Zeugen des  
Untersuchungsausschusses in dieser Woche erneut bestätigt." So fasst  
der Untersuchungsausschuss-Vorsitzende Alexander König die ersten  
beiden Sitzungen zusammen. "Der Verkauf der GBW-Anteile war aufgrund  
der Forderungen der EU-Kommission unausweichlich. Versuche der  
Staatsregierung, einen Verkauf der GBW-Anteile zu vermeiden, wurden  mehr...
 
NOZ: Dissident Liao Yiwu: Schon der Gedanke an den Widerstand wird jetzt gefährlich Osnabrück (ots) - Liao Yiwu: Schon der Gedanke an den Widerstand  
wird jetzt gefährlich 
 
   Schriftsteller attestiert dem Westen im Umgang mit Chinas  
Machthaber Xi Jinping eine "Bankrotterklärung" - Der mit dem  
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnete Autor übt  
Kritik am Künstler Ai Weiwei 
 
   Osnabrück. Schriftsteller Liao Yiwu (59) wirft dem Westen vor, im  
Umgang mit China die Frage nach den Menschenrechten zu  
vernachlässigen. Machthaber Xi Jinping habe sich "zum neuen Kaiser  
von China" gemacht. Der Westen huldige mehr...
 
Kauder im Chaos: CDU will weiter Soli abschaffen ohne schlüssiges Konzept für die ostdeutschen Länder (FOTO) Potsdam (ots) - 
 
   Der Unionsfraktionsvorsitzende im Bundestag, Kauder (CDU), hat  
gegenüber der FAZ gefordert: "Am Ende muss der Solidaritätszuschlag  
ganz abgeschafft werden." 
 
   Der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg, Andreas  
Kalbitz, erklärt: 
 
   "Dass das Herz der CDU nicht für Ostdeutschland und seine Menschen 
schlägt, weiß man seit langem - angesichts der herzlosen Politik von  
Merkel. Wenn jetzt ihr Fraktionsmeister im Bundestag zum wiederholten 
Male die Abschaffung des Solis fordert und nicht schlüssig erklären mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |