(Registrieren)

ZDF-Politbarometer Juni I 2018 / Missstände im BAMF: Mehrheit für Untersuchungsausschuss / Fußball-WM: Gut ein Drittel rechnet mit Titel für Deutschland (FOTO)

Geschrieben am 08-06-2018

Mainz (ots) -

64 Prozent der Befragten unterstützen die Forderung nach einem
Untersuchungsausschuss zur Aufklärung von Missständen und
Versäumnissen im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Im
Einzelnen schließen sich 53 Prozent der CDU/CSU-Anhänger, 67 Prozent
der SPD-, 87 Prozent der AfD-, 64 Prozent der FDP-, 78 Prozent der
Linken- und 61 Prozent der Grünen-Anhänger dieser Einschätzung an.
Lediglich 28 Prozent sind der Meinung, die Aufarbeitung der Vorgänge
soll weiterhin ausschließlich im Innenausschuss des Bundestages
erfolgen (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß
nicht"). Generell herrscht große Skepsis was die Bearbeitung von
Asylanträgen anbelangt. Nur 23 Prozent glauben, dass bei
Asylverfahren im Großen und Ganzen in den Behörden korrekt
entschieden wird. Fast zwei Drittel (64 Prozent) bezweifeln das,
darunter auch hier Mehrheiten in allen Parteianhängergruppen. Während
64 Prozent mit der Arbeit der Kanzlerin insgesamt zufrieden sind
(nicht zufrieden: 32 Prozent), stellt eine Mehrheit von 53 Prozent
Angela Merkel in Sachen Flüchtlingspolitik ein schlechtes Zeugnis
aus, 43 Prozent meinen, sie mache ihre Arbeit hier gut.

TOP TEN: Merkel trotz Verlusten auf Platz eins

Die Liste der zehn wichtigsten Politikerinnen und Politiker wurde
im Mai von den Befragten neu zusammengestellt. Wieder dabei sind Cem
Özdemir und Markus Söder, nicht mehr dazu zählen Sigmar Gabriel und
Wolfgang Schäuble, die beide fast neun Jahre lang durchgängig in den
Top Ten vertreten waren. Nach Schäubles Ausscheiden liegt jetzt
Angela Merkel auf Platz eins der Liste, trotz eines deutlich
verschlechterten Durchschnittswerts von 1,1 (Mai: 1,5) auf der Skala
von +5 bis -5. Es folgen, mit nur unwesentlich schlechterer
Bewertung, Cem Özdemir mit 1,1, Olaf Scholz mit 1,0 (Mai: 1,2) und
Heiko Maas mit 1,0 (Mai: 0,8). Sahra Wagenknecht legt mit 0,6 (Mai:
0,3) deutlich zu und rückt auf Platz fünf vor, auch Horst Seehofer
kann sich mit 0,3 (Mai: 0,1) in Rang und Note verbessern. Danach
kommen Christian Lindner mit 0,2 (Mai: 0,2) und Andrea Nahles mit 0,2
(Mai: 0,2). Die beiden letzten Plätze belegen Ursula von der Leyen
mit 0,1 (Mai: 0,3) und Markus Söder mit 0,1.

Projektion: Verluste für CDU/CSU und AfD - Linke und Grüne legen
zu

Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, müsste die
Union mit Verlusten rechnen und käme auf 33 Prozent (minus 1). Die
SPD bliebe bei 20 Prozent, die AfD verschlechterte sich auf 13
Prozent (minus 1), und die FDP erhielte unverändert 8 Prozent. Die
Linke würde einen Punkt zulegen auf 10 Prozent (plus 1), ebenso die
Grünen auf 13 Prozent (plus 1). Die anderen Parteien zusammen
erreichten erneut 3 Prozent. Wie bisher hätte damit neben einer
großen Koalition von den politisch denkbaren Bündnissen nur eine
Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, FDP und Grünen eine parlamentarische
Mehrheit.

Mehrheit befürwortet EU-Strafzölle auf amerikanische Produkte

Im April drohte US-Präsident Donald Trump noch mit Strafzöllen auf
Produkte aus der EU, jetzt sind sie Realität. Die sich daraus
ergebenden Folgen für die deutsche Wirtschaft haben jedoch für die
Befragten etwas an Schrecken verloren. Nach 63 Prozent im April
befürchten jetzt noch 42 Prozent sehr großen oder großen Schaden für
die deutsche Wirtschaft, 53 Prozent (April II: 34 Prozent) erwarten
nicht so große oder keine negativen ökonomischen Auswirkungen. Als
Reaktion auf die US-Strafzölle hat die EU angekündigt, ebenfalls
Strafzölle auf bestimmte amerikanische Produkte zu erheben. 68
Prozent der Befragten finden das richtig, 27 Prozent halten diese
Gegenmaßnahme für nicht richtig. Mit einer Ausweitung dieses
Konflikts auf einen weltweiten Handelskrieg rechnen jetzt 40 Prozent,
eine Mehrheit von 55 Prozent glaubt das nicht. Im April waren die
Befragten hier noch geteilter Meinung (ja: 50 Prozent; nein: 46
Prozent).

Zukunft der EU: Die meisten für engeren Zusammenschluss

59 Prozent der Befragten sind der Ansicht, die Mitgliedsstaaten
der EU sollten sich künftig enger zusammenschließen. Für mehr
Eigenständigkeit der einzelnen Länder sprechen sich 24 Prozent aus,
und 13 Prozent wollen hier keine großen Änderungen. In einer Reihe
von EU-Ländern gibt es zurzeit eher nationalistisch orientierte
Regierungen. Für 58 Prozent erwächst daraus eine große Gefahr für den
Zusammenhalt in der EU, 37 Prozent sehen das nicht so.

Fußball-WM: Gut ein Drittel rechnet mit WM-Titel für Deutschland

Nächste Woche beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft, und Russland
als Austragungsland ist nicht unumstritten. 30 Prozent finden es gut,
dass die WM in Russland stattfindet, ähnlich viele (32 Prozent)
finden das schlecht und 37 Prozent ist es egal. 34 Prozent und damit
mehr als vor der letzten WM (Juni 2014: 22 Prozent) glauben, dass
Deutschland den Titel holen wird, 54 Prozent bezweifeln das. Dass für
die deutsche Mannschaft schon in der Vorrunde Schluss ist, damit
rechnen nur 2 Prozent. 3 Prozent erwarten ein Scheitern im
Achtelfinale, 20 Prozent im Viertelfinale, 23 Prozent im Halbfinale
und 5 Prozent eine Niederlage im Finale.

Die Umfrage zum Politbarometer wurde wie immer von der Mannheimer
Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews wurden in der
Zeit vom 5. bis 7. Juni 2018 bei 1284 zufällig ausgewählten
Wahlberechtigten telefonisch erhoben. Dabei werden sowohl Festnetz-
als auch Mobilfunknummern berücksichtigt. Die Befragung ist
repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland. Der
Fehlerbereich beträgt bei einem Anteilswert von 40 Prozent rund +/-
drei Prozentpunkte und bei einem Anteilswert von 10 Prozent rund +/-
zwei Prozentpunkte. Daten zur politischen Stimmung: CDU/CSU: 33
Prozent, SPD: 24 Prozent, AfD: 9 Prozent, FDP: 7 Prozent, Linke: 10
Prozent, Grüne: 13 Prozent. Das nächste Politbarometer sendet das ZDF
am Freitag, 29. Juni 2018. Weitere Informationen zur Methodik der
Umfrage und zu den genauen Frageformulierungen auf
http://www.forschungsgruppe.de .

http://heute.de

http://twitter.com/ZDFpresse

http://twitter.com/ZDF

http://facebook.com/ZDF

Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108,
pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://pressportal.zdf.de/presse/politbarometer



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

641378

weitere Artikel:
  • NOZ: Länder wollen Rundfunkbeitrag an Inflationsrate koppeln Osnabrück (ots) - Länder wollen Rundfunkbeitrag an Inflationsrate koppeln Ministerpräsident Günther: "Wir müssen neu denken" - Aus der KEF steht bevor - Angebote sollen künftig leichter entfallen können - Beratungen nächste Woche Osnabrück. Die Entwicklung des Rundfunkbeitrags soll sich künftig an der allgemeinen Preissteigerung orientieren. Gleichzeitig wollen die Ministerpräsidenten es ARD und ZDF ermöglichen, Teile ihres Programms eigenverantwortlich zu streichen, um andere Schwerpunkte zu setzen oder um zu sparen. Das mehr...

  • Rupprecht/Kemmer: Digitalpakt Schule ja, aber richtig Berlin (ots) - Positionspapier der Bildungs- und Forschungspolitiker der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Digitalpakt Schule In einem am heutigen Freitag veröffentlichten Positionspapier stellt die Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Forderungen für den Digitalpakt Schule auf. Hierzu erklären der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Albert Rupprecht, und die zuständige Berichterstatterin, Ronja Kemmer: Rupprecht: "Digitalpakt Schule ja, aber richtig! Wenn einige mehr...

  • Das Ende des Flüchtlingsschutzes / Medico international: Wer afghanische Flüchtlinge abschiebt, kann alle abschieben / Ausstellung afghanischer Gewaltopfer in Frankfurt Frankfurt/Main (ots) - Scharfe Kritik an der Aufhebung des Abschiebestopps für afghanische Geflüchtete übt die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international, die seit über 15 Jahren in Afghanistan Hilfsprojekte unterstützt. Die Bundesregierung, so medico-Asienreferent Thomas Seibert, verlasse mit der Aufhebung des Abschiebestopps und der Planung, vermeintlich friedliche Anrainer-Länder zur Aufnahme von Flüchtlingen zu zwingen, den Boden des Völkerrechts. "Was als Lehren aus dem Umgang mit Flüchtlingen in der Nazi-Zeit mehr...

  • Multilateralismus - Antwort auf globale Krisen / Terminhinweis für den 14. Juni 2018, 10:30 Uhr-11:15 Uhr, Pressegespräch mit Achim Steiner, UNDP-Administrator Berlin (ots) - Wir laden ein zum Pressegespräch mit Achim Steiner, Leiter des UN-Entwicklungsprogramms UNDP zu den Themen Fluchtursachen, gewalttätiger Extremismus und was UNDP weltweit dagegen tun kann. Der Deutsch-Brasilianer Achim Steiner leitet seit 2017 das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (United Nations Development Programme - UNDP). Zuvor war er von 2006 bis 2016 Exekutivdirektor des UN-Umweltprogramms (United Nations Environment Programme - UNEP) in Nairobi. Er ist zudem Untergeneralsekretär der Vereinten mehr...

  • (Korrektur: Vom Vorreiter zum Blockierer: Deutschland bremst Klimaschutz auf EU-Ebene aus) Berlin (ots) - EU-Energieministerrat legt Position für Ausbauziele der Erneuerbaren und Energieeffizienz bis 2030 fest - Deutsche Umwelthilfe kritisiert Ziele der Bundesrepublik als nicht ehrgeizig genug - Abermals zeigt sich, welch geringen Stellenwerte der Klimaschutz unter Kanzlerin Merkel hat Am 11.6.2018 legt der Europäische Energieministerrat seine Position zu den Ausbauzielen für Erneuerbare Energien und für Energieeffizienz bis 2030 in der Governance-Verordnung fest. Die Verordnung ist Teil des EU-Pakets "Saubere Energie", mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht