| | | Geschrieben am 07-06-2018 Mitteldeutsche Zeitung: zu Linken
 | 
 
 Halle (ots) - Abschreckend wirkt auf viele, dass Wagenknecht und
 Lafontaine  die AfD mit deren eigenen Waffen schlagen wollen: mit
 nationaler Abschottung und "Wahrung kultureller Identität". Damit
 verprellen sie genau jene versprengten und in der Flüchtlingsfrage
 moralisch anders verorteten Linken bei SPD und Grünen, die sie
 mindestens erreichen müssten. Hinzu kommt  Misstrauen gegen die
 Personen. Sie gelten als autoritär. Womit wir bei der Methode wären.
 Denn das  Ehepaar aus Merzig führt die Auseinandersetzung nicht in
 der Linken, sondern mit Hilfe einer geplanten und angedrohten
 Parallelstruktur.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mitteldeutsche Zeitung
 Hartmut Augustin
 Telefon: 0345 565 4200
 hartmut.augustin@mz-web.de
 
 Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 641327
 
 weitere Artikel:
 
 | 
RNZ: Kommentar Sperrklausel/EU-Parlament Heidelberg (ots) - Im Europaparlament jedoch herrschen andere  
Verhältnisse. Eine nationale (Kleinst)-Partei als Einzelkämpfer ist  
die absolute Ausnahme. Die meisten Parteien schließen sich größeren,  
staatenübergreifenden Fraktionen an. Die Gefahr der Zersplitterung  
des Parlaments - marginal. Das legt den Schluss nahe, dass es Union  
und SPD um ziemlich egoistische Interessen ging mit ihrem  
hinterlistigen Versuch, die Sperrklausel gegen ein Urteil des  
Verfassungsgerichts durchzusetzen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rhein-Neckar-Zeitung 
Dr. mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Kriegsspiele in Ditib-Moscheen - Minister fordert sofortige Aufklärung Köln (ots) - Das Video aus der Ditib-Moschee in Herford  
schockierte, als es im April dieses Jahres bei Facebook auftauchte:  
Kinder mit Waffenattrappen und Kampfuniformen absolvieren mit großer  
Ernsthaftigkeit eine Parade. Vereinzelt zielen sie mit Gewehren auf  
imaginäre Feinde. Ein Kind gibt Befehle wie "Stillgestanden" und  
"Rührt euch". Zusätzlich existiert ein Foto, auf dem die Kinder mit  
geschlossenen Augen unter einer türkischen Fahne am Boden liegen. Die 
Szene wird von mehreren Erwachsenen mit Handys gefilmt. 
 
   Der in Herford mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: zur Rentenkommission Stuttgart (ots) - Bis 2030 wird die Rente mit 67 umgesetzt sein.  
Damit geht die deutsche Politik einen wichtigen Schritt, um das  
Rentensystem zukunftsfest zu machen. Sowohl die alte als auch die  
aktuelle Regierung haben Forderungen nach der Rente mit 69 immer eine 
Absage erteilt. Das ist nachvollziehbar. Politik muss darauf achten,  
dass Menschen nicht überfordert werden. Eine generelle Anhebung des  
Renteneintrittsalters kann es nicht geben. Richtig ist aber auch,  
dass die demografische Entwicklung weitere Reformen erzwingt. Wenn  
die mehr...
 
Allg. Zeitung Mainz: Ansporn / Kommentar zum UN-Sicherheitsrat / Von Christian Matz Mainz (ots) - Wer nach dem Sinn einer deutschen Mitgliedschaft im  
UN-Sicherheitsrat fragt, kommt nicht umhin, den Sinn des Gremiums  
grundsätzlich in Frage zu stellen. Und dabei sind zumindest große  
Zweifel angebracht. Kann ein Sicherheitsrat, dessen ständige, sich  
aber auch ständig blockierenden Mitglieder die Machtverhältnisse kurz 
nach dem Zweiten Weltkrieg widerspiegeln, tatsächlich der heutigen  
globalen Krisensituationen Herr werden? Noch dazu, wenn zu den  
derzeitigen nicht-ständigen Mitgliedern die weltpolitischen  
Nicht-Schwergewichte mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): 14-jähriges Mädchen wird Opfer einer Vergewaltigung
Mitgefühl und Zorn
Thomas Seim Bielefeld (ots) - Man schwankt zwischen unkontrollierter Wut,  
Mitleid, Zorn und Kopfschütteln. Der Missbrauch eines 14-jährigen  
Mädchens durch mehrere männliche Jugendliche oder jugendliche Männer  
ist so widerlich und menschenverachtend, dass man die Gedanken nicht  
öffentlich machen kann, die einem die erste Wut über die Nachricht in 
den Kopf treiben. Niemand von uns kann das einfach so zur Seite  
legen. Wir sind beim Leid des Opfers. Wir leiden mit ihm. Nach den  
ersten jetzt vorliegenden Erkenntnissen gibt es keine genaueren  
Erinnerungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |