| | | Geschrieben am 07-06-2018 Rehberg/Mattfeldt: Koalition fördert den Mittelstand
 | 
 
 Berlin (ots) - 550 Millionen Euro für das Zentrale
 Innovationsprogramm Mittelstand
 
 Am heutigen Donnerstag, 7. Juni 2018, hat der Haushaltsausschuss
 des Deutschen Bundestages den Einzelplan des Bundesministeriums für
 Wirtschaft und Energie für das Haushaltsjahr 2018 beraten. Hierzu
 erklären der zuständige Berichterstatter im Haushaltsausschuss,
 Andreas Mattfeldt, und der haushaltspolitische Sprecher der
 CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckhardt Rehberg:
 
 Andreas Mattfeldt: "Wir haben das Zentrale Innovationsprogramm
 Mittelstand (ZIM), mit dem wir eine breite Palette von
 Innovationsvorhaben von kleinen und mittelständischen Unternehmen
 fördern, wieder auf rund 550 Millionen Euro angehoben. In Deutschland
 haben wir einen starken innovativen Mittelstand, den wir weiter
 fördern wollen. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) machen 99,3
 Prozent der Unternehmen in Deutschland aus und beschäftigen über 60
 Prozent der Arbeitnehmer. Aus diesem Grund müssen wir die KMU
 tatkräftig unterstützen. Der forschende Mittelstand ist für unseren
 Wirtschaftsstandort und unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit
 von herausragender Bedeutung. Mit dem Zentralen Innovationsprogramm
 Mittelstand werden wir dieser Bedeutung gerecht. Ich werde mich auch
 weiterhin dafür einsetzen, dass das ZIM weiter ausgebaut wird."
 
 Eckhardt Rehberg: "Die Anhebung der Mittel für das ZIM auf das
 Vorjahresniveau ist ein positives Signal für den Mittelstand in
 Deutschland. Insbesondere für die wirtschaftliche Entwicklung der
 ostdeutschen Länder leistet das ZIM einen wichtigen Beitrag, weil die
 ostdeutschen Länder mit einem Anteil von etwa 40 Prozent
 überproportional an der Förderung partizipieren."
 
 
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: pressestelle@cducsu.de
 
 Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 641284
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NOZ: Mordopfer Susanna war Jüdin Osnabrück (ots) - Mordopfer Susanna war Jüdin 
 
   Zentralrat der Juden in Deutschland bereitet Erklärung vor 
 
   Osnabrück. Das getötete 14-jährige Mädchen Susanna war Jüdin. Der  
Zentralrat der Juden in Deutschland bestätigte der "Neuen Osnabrücker 
Zeitung" entsprechende Informationen. Ihre Familie gehört demnach der 
Gemeinde in Mainz an. Der Zentralrat der Juden bereitet für heute  
eine Erklärung vor. Präsident Josef Schuster hatte in der  
Vergangenheit mehrfach gewarnt, dass der massive Zuzug von Migranten  
aus dem arabisch-islamischen mehr...
 
WDR Europaforum: Bundesfinanzminister Olaf Scholz sieht deutschen Schulterschluss mit Frankreich als Voraussetzung für reformorientierte EU Berlin (ots) - Dass die EU angesichts des britischen Ausscheidens  
aufgrund zahlreicher ungelöster Finanzprobleme und  
Auseinandersetzungen über Flüchtlingsfragen dringend Reformen bedarf, 
davon ist auch der deutsche Finanzminister Olaf Scholz überzeugt. Und 
der Sozialdemokrat ist sich sicher, dass dies nur im Schulterschluss  
zwischen Deutschland und Frankreich gelingen kann. "Die weitere  
Entwicklung Europas wird davon abhängen, dass sich Deutschland und  
Frankreich verständigen", erklärte Scholz im Rahmen des 21. WDR  
Europaforums am mehr...
 
neues deutschland: Vize-Präsidentin der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG), Maya Zehden, spricht sich für Verbot der Al-Quds-Demonstration am 9. Juni in Berlin aus Berlin (ots) - »Der Al-Quds-Marsch ist nichts anderes als ein  
unverhohlener Aufruf zu Volksverhetzung«, sagt die Vizepräsidentin  
der DIG, Maya Zehden, der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "Neues 
Deutschland" (Donnerstagsausgabe). Es sei "unerträglich", dass Jahr  
für Jahr Unterstützer des iranischen Terrorregimes zusammen mit  
Anhängern der libanesischen Hisbollahmiliz und anderen Antisemiten in 
der Bundeshauptstadt gegen das Existenzrecht Israels aufmarschieren  
dürften. "Unsere Demokratie darf nicht dazu benutzt werden, um Hass  mehr...
 
Landeszeitung Lüneburg: Der Kuss der Systemfeinde
Italien-Experte Roman Maruhn sieht Pakt der Populisten als Sonderfall, aber auch als Menetekel für ganz Europa Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler 
 
   Lüneburg/Palermo. Das an politischen Kuriositäten nicht eben arme  
Italien versucht sich gerade an einem gewagten Experiment: In Rom  
wurde eine Regierung aus Rechts- und Linkspopulisten vereidigt und  
von beiden Kammern des Parlaments bestätigt. Minister von Lega und  
Movimento 5 Stelle haben auf den Sesseln der Macht Platz genommen,  
die sie über Jahre mit Verachtung überzogen und bekämpft haben.  
Können Feinde des Systems das System regieren, ohne dass es zu  
Verwerfungen kommt? Der Politologe mehr...
 
WDR Europaforum: EU-Haushaltskommissar Oettinger mahnt: Deutschland muss für EU-Zukunftsaufgaben mehr zahlen Berlin (ots) - EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger hat an die  
deutsche Bundesregierung appelliert, zu der Finanzierung europäischer 
Zukunftsaufgaben stärker beizutragen. Neue Aufgaben der EU wie auch  
der Brexit würden deutsche Mehr-Zahlungen von rund elf Milliarden  
nötig machen. 
 
   "Und wenn ich mir ansehe, was Mütterrente und Rente mit 63 kosten, 
wäre das gut angelegtes Geld", äußerte sich Oettinger am 7. Juni 2018 
beim WDR Europaforum in Berlin. Die Bundesregierung müsse ihren im  
Koalitionsvertrag niedergelegten Grundsatz 'Neuer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |