| | | Geschrieben am 02-05-2018 Neuer Weltrekord für DERMALOG: 3,6 Milliarden Fingerabdruck-Vergleiche pro Sekunde (FOTO)
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 Die Fingerabdrücke der gesamten Weltbevölkerung in
 Sekundenschnelle vergleichen; möglich macht das die biometrische
 Highspeed-Erkennung von DERMALOG. Der SGS-TÜV Saar hat die
 innovativen Identifikations-Lösungen des Unternehmens getestet und
 bescheinigt einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord.
 
 Mehr als 7,5 Milliarden Menschen leben derzeit auf der Erde. Für
 die Technik von DERMALOG stellt diese beachtliche Zahl nur eine
 Fingerübung dar - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit der
 Fingerabdruck-Identifikation des Unternehmens lässt sich die gesamte
 Weltbevölkerung in wenigen Sekunden überprüfen. Pro Sekunde
 vergleicht das System rund 3,6 Milliarden Abdrücke und erkennt
 präzise mögliche Übereinstimmungen. Damit ist es weltweit das
 schnellste seiner Art. Jüngst hat der SGS-TÜV Saar die
 DERMALOG-Lösung umfangreichen Tests unterzogen und die herausragende
 Geschwindigkeit bestätigt. Das Testverfahren erfolgte gemäß den
 Vorgaben der internationalen Norm ISO/IEC 19795-1.
 
 Auch beim Abgleich anderer biometrischer Merkmale, wie Gesicht und
 Iris, bescheinigen die TÜV-Experten dem Hamburger Unternehmen
 Bestwerte. "Die Tests des SGS-TÜV Saar belegen unseren
 Innovationsvorsprung bei allen bedeutenden biometrischen
 Erkennungsverfahren", sagt DERMALOG-Geschäftsführer Günther Mull.
 "Zugleich sind die Ergebnisse eine passende Antwort auf die
 wachsenden Ansprüche im Bereich der biometrischen Identifikation, in
 dem zunehmend größere Datenmengen in kürzester Zeit verarbeitet
 werden."
 
 Seine Highspeed-Erkennung bündelt DERMALOG in einem
 Automatisierten Biometrischen Identifizierungssystem (ABIS). Als
 multimodales System ermöglicht es den simultanen Abgleich von Finger-
 und Handflächenabdrücken sowie Gesicht und Iris. Damit ist DERMALOG
 ABIS deutlich zuverlässiger als Lösungen, die nur ein einziges
 biometrisches Merkmal prüfen. Die Systeme von DERMALOG sind bereits
 in 85 Ländern im Einsatz, unter anderem bei der Registrierung von
 Bankkunden, der Überwachung von nationalen Grenzen und in
 Einwohnermeldeämtern.
 
 Weitere Informationen zu den Lösungen und Produkten von DERMALOG
 gibt es auf www.dermalog.com.
 
 
 
 Pressekontakt:
 DERMALOG Identification Systems GmbH
 Sven Böckler
 Press Relations
 Mittelweg 120
 20148 Hamburg Germany
 Tel.: +49 (40).413227-0
 Fax: +49 (40).413227-89
 E-Mail: info@dermalog.com
 
 Original-Content von: Dermalog Identification Systems GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 636221
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wilhelm-Lorch-Stiftung vergibt Förderpreise in Rekordhöhe Frankfurt/Main (ots) - Ein neuer Rekord: Erstmals vergibt die  
Wilhelm-Lorch-Stiftung Förderpreise in Höhe von mehr als 100.000  
Euro. Das Geld geht an begabte Nachwuchskräfte der Textil- und  
Modebranche, um sie bei ihrer Aus- und Fortbildung zu unterstützen  
sowie an zwei Ausbildungsinstitutionen. 
 
   Den Rahmen für die Verleihung der Förderpreise am 2. Mai bildet  
das Forum der TextilWirtschaft, das dieses Jahr zum 60. Mal  
stattfindet. Es gilt als bedeutendster Kongress des Modebusiness' in  
Deutschland. Rund 500 geladene Gäste aus mehr...
 
CMS Berlin 2019 - Cleaning.Management.Services. / 24. bis 27. September 2019 in Verbindung mit CMS World Summit 2019 - 24. bis 26. September 2019 (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Akquisitionsstart für CMS Berlin 2019 
 
Premiere für CMS World Summit 2019 - Frühbucherrabatt für Aussteller  
bis 1. Oktober 2018 
 
   Die Messe Berlin hat ihre internationale Akquisitions-, Werbe- und 
Pressekampagne für die CMS Berlin 2019 - Cleaning.  
Management.Services gestartet. Die internationale Reinigungsfachmesse 
findet vom 24. bis 27. September 2019 zum zehnten Mal auf dem  
Berliner Messegelände statt. Sie hat sich seit ihrer Premiere im Jahr 
2001 kontinuierlich als wichtigster europäischer Branchentreff in mehr...
 
BWA Akademie startet Umfrage zur Digitalisierung am Arbeitsmarkt -------------------------------------------------------------- 
      Zur Umfrage 
      http://ots.de/sHhPjg 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Bonn (ots) - Teilnahme für Personalexperten möglich:  
BWA-Untersuchung soll aktuelles Stimmungsbild und die  
Zukunftsperspektiven für den HR-Bereich entwickeln; Zugang zur Studie 
unter https://www.surveymonkey.de/r/BWA2018 
 
   Der Fach- und Führungskräftemangel, Fragen des Personalmanagements 
und der Digitalisierung - das sind nach Annahme der BWA Akademie Bonn mehr...
 
Kreuzfahrt-Boom: rundum abgesichert an Bord und an Land (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   Die Kreuzfahrtbranche boomt, auch immer mehr Deutsche gehen an  
Bord. Doch wer kommt für die Behandlungskosten auf, wenn ein  
Passagier auf hoher See erkrankt? Wer zahlt, wenn in die Kabine  
eingebrochen wird? Und was verändert sich beim Landgang? Die Experten 
der DVAG klären Fragen rund um den richtigen Versicherungsschutz. 
 
   Pool-Landschaften, Kinos, Kletterhallen - Kreuzfahrtschiffe bieten 
immer spannendere Aktivitäten für Groß und Klein. Auch viele Deutsche 
genießen die Vorteile einer Schiffsreise: Allein im mehr...
 
Björn Lotz wird Chief Technology Officer bei der F.A.Z. Frankfurt am Main (ots) - Die F.A.Z. verstärkt ihr  
Technologie-Team ab sofort mit der neu geschaffenen Position eines  
Chief Technology Officers. 
 
   Zum 1. Mai 2018 wird Björn Lotz (47) neuer Chief Technology  
Officer (CTO) der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.). In der  
neu geschaffenen Funktion des CTO verstärkt Lotz das  
Technologie-Team. In seiner Position verantwortet er die gesamte  
technische Systemarchitektur sowie alle technologischen Investitionen 
und berichtet an die Geschäftsführung.  
 
   Lotz kommt vom Online-Karriereportal mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |