| | | Geschrieben am 02-05-2018 Wilhelm-Lorch-Stiftung vergibt Förderpreise in Rekordhöhe
 | 
 
 Frankfurt/Main (ots) - Ein neuer Rekord: Erstmals vergibt die
 Wilhelm-Lorch-Stiftung Förderpreise in Höhe von mehr als 100.000
 Euro. Das Geld geht an begabte Nachwuchskräfte der Textil- und
 Modebranche, um sie bei ihrer Aus- und Fortbildung zu unterstützen
 sowie an zwei Ausbildungsinstitutionen.
 
 Den Rahmen für die Verleihung der Förderpreise am 2. Mai bildet
 das Forum der TextilWirtschaft, das dieses Jahr zum 60. Mal
 stattfindet. Es gilt als bedeutendster Kongress des Modebusiness' in
 Deutschland. Rund 500 geladene Gäste aus der Fashionbranche sind vor
 Ort in der Print Media Academy in Heidelberg. Dadurch gewinnen die
 Leistungen der Preisträger eine besondere Wirkung in der
 Fachöffentlichkeit.
 
 Die Preisträger
 
 15 Talente erhalten für ihre Projekte aus den Bereichen Kreation,
 Wirtschaft, und Technik Preise von 4.000 und 6.000 Euro für ihre
 Weiterbildung und zwei Bildungseinrichtungen für ihre Projekte
 jeweils rund 8.000 Euro. Insgesamt werden damit Fördergelder in Höhe
 von 102.300 Euro ausgeschüttet.
 
 Fünf Preise werden im Bereich Kreation vergeben. Elisa Paulina
 Herrmann ließ sich von ihrer Heimat Pforzheim inspirieren. Mit der
 Gefühlswelt junger Männer beschäftigte sich Rebecca Heine. Bei Anna
 Fischer stand die Wahrnehmung des Frauenkörpers im Fokus. Wanda
 Wollinsky gewann Inspirationen aus Artikeln von Otto.de. New Yorks
 Subway war Inspirationsquelle für Katharina Grobheiser.
 
 Vier Preise werden in der Kategorie Wirtschaft vergeben.
 Anne-Maike Jennrich beschäftigte sich mit der Personalisierung der
 Kundenansprache bei Walbusch. Lisa Kelm entwickelte ein
 Marketing-Konzept für das Label "Unter Pinien". Mit dem Thema
 Augmented Reality in der Fashion-/Beauty-Branche setzte sich Leyla
 Salavati auseinander. Sara Lagodni erstellte ein Konzept für eine
 nachhaltige Bonprix-Kollektion. Neue Chancen für europäische Wolle
 untersuchte Yolanda Leask in ihrer interdisziplinären Arbeit.
 
 Aus dem Bereich Technik werden drei Arbeiten ausgezeichnet. Sophia
 Wiskott entwickelte Rucksackträger auf Basis von Flachgestricken. Mit
 der Digitalisierung der Wäschepflege beschäftigte sich Claudia
 Heller. Vera Gail zeigte auf, wie beheizbare Stoffe produziert werden
 können. Tabea Horstmann und Nils Boelsen werden mit Förderpreisen für
 die Weiterbildung im Handel ausgezeichnet.
 
 Zudem fördert die Wilhelm-Lorch-Stiftung Projekte der Hochschule
 für Künste Bremen und der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
 
 Am Donnerstag wird das 60. Forum der TextilWirtschaft mit einem
 Kongress im Schwetzinger Schloss fortgesetzt. Zum Thema "Willkommen,
 Zukunft. Die Mode zwischen Hi-Tech und Hi-Life" referieren unter
 anderen Roland Auschel, Vorstandsmitglied der adidas AG, und Spencer
 Fung, CEO der Li & Fung Group aus Hong Kong.
 
 Wilhelm-Lorch-Stiftung
 
 Die Wilhelm-Lorch-Stiftung trägt den Namen des 1966 verstorbenen
 Verlegers und Gründers der "TextilWirtschaft", dem ersten von heute
 über 100 Fachmagazinen und -zeitschriften der dfv Mediengruppe. Das
 Stiftungsvermögen beläuft sich heute auf gut 2,85 Millionen Euro
 (Stand Dezember 2017).
 
 Zweck der Stiftung ist die Förderung der Berufsbildung
 einschließlich der Studentenhilfe sowie die Förderung von
 Wissenschaft und Forschung. Aus allen Bereichen der gesamten
 Textilwirtschaft werden nach Maßgabe des Stiftungszwecks begabte
 Nachwuchskräfte bei ihrer Aus- und Fortbildung gefördert.
 
 
 
 Pressekontakt:
 dfv Mediengruppe
 Unternehmenskommunikation
 
 Telefon +49 69 7595-2051
 Telefax +49 69 7595-2055
 presse@dfv.de
 http://www.dfv.de
 
 Original-Content von: TextilWirtschaft, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 636222
 
 weitere Artikel:
 
 | 
CMS Berlin 2019 - Cleaning.Management.Services. / 24. bis 27. September 2019 in Verbindung mit CMS World Summit 2019 - 24. bis 26. September 2019 (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Akquisitionsstart für CMS Berlin 2019 
 
Premiere für CMS World Summit 2019 - Frühbucherrabatt für Aussteller  
bis 1. Oktober 2018 
 
   Die Messe Berlin hat ihre internationale Akquisitions-, Werbe- und 
Pressekampagne für die CMS Berlin 2019 - Cleaning.  
Management.Services gestartet. Die internationale Reinigungsfachmesse 
findet vom 24. bis 27. September 2019 zum zehnten Mal auf dem  
Berliner Messegelände statt. Sie hat sich seit ihrer Premiere im Jahr 
2001 kontinuierlich als wichtigster europäischer Branchentreff in mehr...
 
BWA Akademie startet Umfrage zur Digitalisierung am Arbeitsmarkt -------------------------------------------------------------- 
      Zur Umfrage 
      http://ots.de/sHhPjg 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Bonn (ots) - Teilnahme für Personalexperten möglich:  
BWA-Untersuchung soll aktuelles Stimmungsbild und die  
Zukunftsperspektiven für den HR-Bereich entwickeln; Zugang zur Studie 
unter https://www.surveymonkey.de/r/BWA2018 
 
   Der Fach- und Führungskräftemangel, Fragen des Personalmanagements 
und der Digitalisierung - das sind nach Annahme der BWA Akademie Bonn mehr...
 
Kreuzfahrt-Boom: rundum abgesichert an Bord und an Land (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   Die Kreuzfahrtbranche boomt, auch immer mehr Deutsche gehen an  
Bord. Doch wer kommt für die Behandlungskosten auf, wenn ein  
Passagier auf hoher See erkrankt? Wer zahlt, wenn in die Kabine  
eingebrochen wird? Und was verändert sich beim Landgang? Die Experten 
der DVAG klären Fragen rund um den richtigen Versicherungsschutz. 
 
   Pool-Landschaften, Kinos, Kletterhallen - Kreuzfahrtschiffe bieten 
immer spannendere Aktivitäten für Groß und Klein. Auch viele Deutsche 
genießen die Vorteile einer Schiffsreise: Allein im mehr...
 
Björn Lotz wird Chief Technology Officer bei der F.A.Z. Frankfurt am Main (ots) - Die F.A.Z. verstärkt ihr  
Technologie-Team ab sofort mit der neu geschaffenen Position eines  
Chief Technology Officers. 
 
   Zum 1. Mai 2018 wird Björn Lotz (47) neuer Chief Technology  
Officer (CTO) der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.). In der  
neu geschaffenen Funktion des CTO verstärkt Lotz das  
Technologie-Team. In seiner Position verantwortet er die gesamte  
technische Systemarchitektur sowie alle technologischen Investitionen 
und berichtet an die Geschäftsführung.  
 
   Lotz kommt vom Online-Karriereportal mehr...
 
SkySpecs - führend bei automatisierten Drohneninspektionen - stellt auf der AWEA Windpower Exhibition in Chicago neue Software "Horizon" vor Neues Produkt von SkySpecs für Verwaltung und Analyse von  
Windturbinen wird vom 7. bis zum 10. Mai an Stand Nr. 4847 zur  
Ansicht verfügbar sein 
 
   Ann Arbor, Michigan (ots/PRNewswire) - SkySpecs, preisgekrönter  
Anbieter von Robotiklösungen für die Branche der Windenergie, hat  
heute mit Horizon (https://skyspecs.com/skyspecs-solution/horizon/),  
einer Software für Analysen und Management von Windturbinen, ein  
neues Produkt angekündigt. Horizon liefert Erkenntnisse und Analysen, 
welche dem Zweck dienen, Analyse, Einrichtung und Durchführung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |