| | | Geschrieben am 02-05-2018 30 Jahre Carsharing in Deutschland - DriveNow sieht massives Potenzial für weiteres Wachstum (FOTO)
 | 
 
 München (ots) -
 
 Free-Floating-Carsharing bringt Durchbruch bei Nutzerzahlen und
 ist bedeutender Wachstumstreiber / Thesenpapier beleuchtet Zukunft
 der geteilten Mobilität / DriveNow Geschäftsführer: In zehn Jahren
 erfolgt ein Drittel aller Fahrten über geteilte Mobilität
 
 DriveNow, das Carsharing-Unternehmen der BMW Group, zieht
 angesichts des 30. Jubiläums des Carsharings in Deutschland
 Zwischenbilanz: Während die Nutzerzahlen beim stationsbasierten
 Carsharing kontinuierlich gestiegen sind, ist mit der Entwicklung des
 Free-Floating-Modells vor etwa acht Jahren ein massiver
 Wachstumsschub festzustellen. Perspektivisch rechnet DriveNow damit,
 dass in zehn Jahren ein Drittel aller Fahrten über geteilte Mobilität
 erfolgt. Ein Thesenpapier des Carsharing-Anbieters formuliert sechs
 klare Standpunkte zur Zukunft der geteilten Mobilität und
 prognostiziert dabei unter anderem günstigere Preise für geteilte
 Mobilität.
 
 Bis heute wuchs der stationsbasierte Carsharing-Markt in
 Deutschland auf 535.000 Kunden. Durch den Eintritt der
 Free-Floating-Modelle erfolgte jedoch ein massiver Bedeutungszuwachs
 für die geteilte Mobilität. So stieg die Zahl der Kunden von
 Free-Floating-Carsharing in nur wenigen Jahren auf 1.575.000, was
 etwa 75 Prozent der insgesamt über zwei Millionen Carsharing-Kunden
 entspricht.  "1988 wurde mit "Statt-Auto" das erste
 Carsharing-Projekt in Berlin initiiert - heute sind mehr als 160
 Carsharing-Anbieter in Deutschland aktiv. Insbesondere das
 Free-Floating-Carsharing hat der Branche einen entscheidenden
 Wachstumsschub beschert", so Sebastian Hofelich, Geschäftsführer von
 DriveNow.
 
 Thesenpapier beleuchtet Zukunft der geteilten Mobilität
 
 Angesichts des 30. Carsharing-Jubiläums hat DriveNow sechs Thesen
 zur Mobilität der Zukunft abgeleitet. "Wir gehen heute aufgrund
 verschiedenster Indikatoren davon aus, dass in zehn Jahren etwa ein
 Drittel aller Fahrten über geteilte Mobilität erfolgt", so DriveNow
 CEO Hofelich. Diverse Studien (beispielsweise die Studie "eascy - Die
 fünf Dimensionen der Transformation der Automobilindustrie" von PwC,
 2017) bestätigen, dass sich die starke Wachstumsdynamik beim
 Carsharing fortsetzt. Basierend auf der bisher erfolgten Entwicklung
 hätte alleine DriveNow an seinen deutschen Standorten in zehn Jahren
 einen Gesamtmarktanteil von ca. zehn Prozent der Personenkilometer.
 
 Mobilität wird in den nächsten Jahren günstiger
 
 Was den Preis von Carsharing angeht, prognostiziert DriveNow in
 seinem Thesenpapier langfristig eine Senkung der Kosten für die
 Endkonsumenten. "Insbesondere durch kontinuierliche Verbesserungen in
 der Flottensteuerung, bei der durch autonomes Fahren völlig neue
 Möglichkeiten entstehen, wird es zu einer weitaus stärkeren
 Auslastung von Carsharing-Autos kommen. Am Ende können die Fixkosten
 noch stärker über die variable Nutzung umgelegt werden, was wiederum
 eine Senkung der Mobilitätskosten zur Folge hat", so Hofelich.
 
 Folgende Thesen zur Zukunft der geteilten Mobilität hat DriveNow
 aufgestellt - das vollständige Thesenpapier ist hier abrufbar:
 http://ots.de/RvChrJ
 
 - These 1: In zehn Jahren erfolgt jede dritte Fahrt über geteilte
 Mobilität
 - These 2: Autonome Sharing-Flotten werden den Fahrzeugbedarf in
 Städten signifikant senken
 - These 3: Geteilte Mobilität wird für den Endverbraucher
 kostengünstiger
 - These 4: Carsharing wird der Elektromobilität zum Durchbruch
 verhelfen
 - These 5: Die Automobilbranche wird sich weitaus stärker auf
 veränderte Anforderungen von Sharing-Flotten einstellen
 - These 6: Sharing wird für alle Bereiche der urbanen Mobilität
 richtungsweisend
 
 Weitere Informationen unter www.drive-now.com/de/de oder
 www.drive-now.com/de/de/press
 
 
 
 Pressekontakt:
 DriveNow
 Niklas Merk
 T: +49 89 / 5156 372 204
 M: +49 172 / 251 06 31
 niklas.merk@drive-now.com
 
 Aurika von Nauman
 T: +49 89 / 5156 372 170
 M: +49 174 / 24 16 826
 aurika.nauman@drive-now.com
 
 Original-Content von: DriveNow GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 636219
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DERMALOG sets new world record by matching 3.6 billion fingerprints per second (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Thanks to DERMALOG's biometric high-speed recognition, it is  
possible to match the fingerprints of the entire world population  
within seconds. The SGS-TÜV Saar has tested the company's innovative  
identification solutions and certified a new speed record.  
 
   More than 7.5 billion people currently live on Earth. For  
DERMALOG´s technology, this considerable number is just a five-finger 
exercise, because, with the company's fingerprint identification, the 
entire world population can be checked in a few seconds. The mehr...
 
Neuer Weltrekord für DERMALOG: 3,6 Milliarden Fingerabdruck-Vergleiche pro Sekunde (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
    Die Fingerabdrücke der gesamten Weltbevölkerung in  
Sekundenschnelle vergleichen; möglich macht das die biometrische  
Highspeed-Erkennung von DERMALOG. Der SGS-TÜV Saar hat die  
innovativen Identifikations-Lösungen des Unternehmens getestet und  
bescheinigt einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord. 
 
   Mehr als 7,5 Milliarden Menschen leben derzeit auf der Erde. Für  
die Technik von DERMALOG stellt diese beachtliche Zahl nur eine  
Fingerübung dar - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit der  
Fingerabdruck-Identifikation mehr...
 
Wilhelm-Lorch-Stiftung vergibt Förderpreise in Rekordhöhe Frankfurt/Main (ots) - Ein neuer Rekord: Erstmals vergibt die  
Wilhelm-Lorch-Stiftung Förderpreise in Höhe von mehr als 100.000  
Euro. Das Geld geht an begabte Nachwuchskräfte der Textil- und  
Modebranche, um sie bei ihrer Aus- und Fortbildung zu unterstützen  
sowie an zwei Ausbildungsinstitutionen. 
 
   Den Rahmen für die Verleihung der Förderpreise am 2. Mai bildet  
das Forum der TextilWirtschaft, das dieses Jahr zum 60. Mal  
stattfindet. Es gilt als bedeutendster Kongress des Modebusiness' in  
Deutschland. Rund 500 geladene Gäste aus mehr...
 
CMS Berlin 2019 - Cleaning.Management.Services. / 24. bis 27. September 2019 in Verbindung mit CMS World Summit 2019 - 24. bis 26. September 2019 (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Akquisitionsstart für CMS Berlin 2019 
 
Premiere für CMS World Summit 2019 - Frühbucherrabatt für Aussteller  
bis 1. Oktober 2018 
 
   Die Messe Berlin hat ihre internationale Akquisitions-, Werbe- und 
Pressekampagne für die CMS Berlin 2019 - Cleaning.  
Management.Services gestartet. Die internationale Reinigungsfachmesse 
findet vom 24. bis 27. September 2019 zum zehnten Mal auf dem  
Berliner Messegelände statt. Sie hat sich seit ihrer Premiere im Jahr 
2001 kontinuierlich als wichtigster europäischer Branchentreff in mehr...
 
BWA Akademie startet Umfrage zur Digitalisierung am Arbeitsmarkt -------------------------------------------------------------- 
      Zur Umfrage 
      http://ots.de/sHhPjg 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Bonn (ots) - Teilnahme für Personalexperten möglich:  
BWA-Untersuchung soll aktuelles Stimmungsbild und die  
Zukunftsperspektiven für den HR-Bereich entwickeln; Zugang zur Studie 
unter https://www.surveymonkey.de/r/BWA2018 
 
   Der Fach- und Führungskräftemangel, Fragen des Personalmanagements 
und der Digitalisierung - das sind nach Annahme der BWA Akademie Bonn mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |