| | | Geschrieben am 21-03-2018 OLIVE, eine Plattform für umfassende Unterhaltung, führt erste Dienste dezentraler Live-Übertragungen ein
 | 
 
 Singapur (ots/PRNewswire) - Die Branche von Live-Übertragungen -
 in puncto Entwicklungstempo derzeit an vorderster Front - hat durch
 eine neue, leistungsstarke Plattform einen enormen Impuls erhalten.
 Die zukunftsorientierte gesamtasiatische Live-Übertragungs-Plattform
 "OLIVE" wurde der erste Anbieter der Branche, der
 Blockchain-Technologie mit Diensten von Live-Übertragungen verknüpft
 hat. Das Unternehmen hat weiterhin die Einführung seiner
 Kryptowährung "OLE" angekündigt. Diese wird auf die Handelsplattform
 übertragen und schon bald die Integration einer Digitalwährung mit
 umfassender Unterhaltung vorantreiben.
 
 Die Plattform für Live-Übertragungen deckt umfassende
 Unterhaltungsfunktionen wie Musik, Talkshows, Spiele und soziale
 Vernetzung ab. Sie orientiert sich am Bedarf der Konsumenten und hat
 sich als eines der am schnellsten wachsenden Segmente aller
 Internet-Dienste erwiesen. In Situationen, in denen eine große Zahl
 Benutzer gleichzeitig ihre Konten auflädt, muss die Plattform daher
 fortschrittlichere und flexiblere Kapitalabläufe nutzen, um
 Moderatoren und Benutzern mehr Nutzen zu bieten. OLIVE ist im Segment
 der Plattformen für Live-Übertragungen der führende Anbieter - mit
 einer Vorreiterrolle in der Dezentralisierung.
 
 OLIVE, die Übertragungsplattform für umfassende Unterhaltung, hat
 ihren Hauptsitz in Singapur und erreicht zahlreiche Länder des
 Asien-Pazifik-Raums. Die Plattform schafft Verbindungen mit über
 1.000 hoch populären internationalen Moderatoren und Benutzern in
 aller Welt. Das Management von OLIVE ist seit fünf Jahren in der
 Branche für Live-Übertragungen engagiert. Neben der Umsetzung
 professioneller, effizienter Abläufe ist es dem Team gelungen, OLIVE
 in kurzer Zeit zu einer Plattform für Live-Übertragungen im
 asiatischen Markt auszubauen. OLIVE setzt auf Blockchain-Technologie
 - mit dem Ziel, die weltweit erste wirklich dezentrale Plattform für
 Live-Übertragungen basierend auf dem Netz aelf zu entwickeln. Die
 Digitalwährung von OLIVE, "OLE", wurde ebenfalls schon offiziell
 eingeführt.
 
 Die Digitalwährung "OLE" wird die Einnahmen der Moderatoren
 verbessern; deren Provision wird deutlich um 50 bis 90 Prozent
 steigen. Auch ist sie ein attraktiver Anreiz für die Benutzer der
 Plattform, die für das Ansehen von Live-Übertragungen Token erhalten
 können. Das System bricht damit das reine Konsumieren traditioneller
 Live-Übertragungen auf - der mit Unterhaltung verbundene Nutzen wird
 ausgeschöpft.
 
 Die Digitalwährung von OLIVE, "OLE", wird schon bald öffentlich
 angeboten. Einzelheiten werden über die offiziellen Websites und
 Medienkanäle bekanntgegeben:
 
 Offizielle Website von Olive: http://olivecoin.co
 Telegram:
 https://t.me/OliveOfficialOLE
 Twitter:
 https://twitter.com/OliveCoinOLE
 
 
 
 Pressekontakt:
 Lu Yao
 +86-158-0179-9586
 business@olivecoin.co
 
 Original-Content von: OLIVE, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 630879
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDB begrüßt Ablehnung der Dienstleistungskarte durch die Entscheidung des Binnenmarktausschusses des Europäischen Parlaments Berlin (ots) - Der Binnenmarktausschuss hat in seiner heutigen  
Abstimmung die Einführung einer Europäischen Dienstleistungskarte  
abgelehnt und ist damit der Forderung der Bauwirtschaft gefolgt. 
 
   "Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe hat im Vorfeld der  
Abstimmung mehrfach darauf hingewiesen, dass die Dienstleistungskarte 
neue Einfallstore für Scheinselbständigkeit und Schwarzarbeit schafft 
und bestehende Kontrollmöglichkeiten gefährdet. Da insbesondere die  
Bauwirtschaft von der Einführung einer Europäischen  
Dienstleistungskarte mehr...
 
Absatz und Produktion von Bioethanol 2017 gesunken - Höhere CO2-Einsparung mit Super E10 notwendig (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt  
mit, dass in Deutschland der Absatz von Bioethanol im Benzin im Jahr  
2017 um knapp 2 Prozent auf 1,15 Mio. Tonnen gesunken ist. Die  
deutsche Bioethanolproduktion erreichte nur 0,67 Mio. Tonnen, das  
entspricht einem deutlichen Rückgang um 8,8 Prozent. Grund dafür war  
der stagnierende Absatz von Super E10.  
 
   Der Verbrauch von Bioethanol in Benzin ist 2017 trotz eines  
höheren Benzinverbrauchs auf 1,15 Mio. Tonnen leicht zurückgegangen.  
Der Marktanteil mehr...
 
Wohnviertel 4.0: Dank Vernetzung klimaneutral / Modellprojekt koordiniert und optimiert komplette Versorgung - DBU gibt 650.000 Euro Osnabrück (ots) - Vorausschauend geplante Neubauviertel schaffen  
Wohnraum und bringen die Energiewende voran. Dabei gilt es von der  
Energieversorgung bis zur Mobilität, die vielfältigen Aspekte des  
täglichen Lebens zu koordinieren. Die Firma eZeit Ingenieure (Berlin) 
plant diese Herausforderung zu lösen, indem die Bewohner eines  
Wohnviertels zentral mit Strom, Wärme und Angeboten, nachhaltig mobil 
zu sein, versorgt werden. Umgesetzt werden soll das Vorhaben im SolWo 
Königspark, einem Stadtteil Königs Wusterhausens. Das neue Viertel  mehr...
 
Im Westen was Neues: Ein atemberaubender Manufaktur-Lautsprecher aus Aachen (FOTO) Aachen (ots) - 
 
   Edelste Treiber, sinnlich fließende Konturen, organische  
Proportionen, faszinierender Materialmix: Es dürfte schwierig werden, 
dem neuen Lautsprecher H1 der Aachener Manufaktur Höffner  
Audiosysteme nicht gleich beim ersten Blick zu verfallen. 
 
   Der H1 von Höffner Audiosysteme ist Studiomonitor und Feingeist  
zugleich - und zwar nicht in einer klassischen Box, sondern in einem  
Corian-Gehäuse, das sich an den harmonischen Silhouetten und  
Proportionen historischer Zupf- und Streichinstrumente orientiert.  
Gehäusematerial mehr...
 
NORMA: Für höchste Fairness im Job ausgezeichnet / Unternehmen setzt sich als besonders begehrter Arbeitgeber im Einzelhandel durch (FOTO) Nürnberg (ots) - 
 
   Trotz des scharfen Wettbewerbs im deutschen Lebensmittelhandel  
wächst der Discounter NORMA jetzt schon seit acht Jahren in Folge  
überdurchschnittlich und bietet über 15.000 Mitarbeitern einen  
zukunftsfesten Job. Das ständig optimierte Vertriebsnetz mit über  
1.300 Filialen allein in Deutschland, das innovative Sortiment mit  
vielen preisgekrönten Bio-Produkten und der kundennahe Online-Shop  
NORMA24.de machen das Unternehmen zum erfolgreichen Arbeitgeber, der  
kaum Nachwuchssorgen kennt. Das unterstreichen die Magazine mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |