| | | Geschrieben am 21-03-2018 Im Westen was Neues: Ein atemberaubender Manufaktur-Lautsprecher aus Aachen (FOTO)
 | 
 
 Aachen (ots) -
 
 Edelste Treiber, sinnlich fließende Konturen, organische
 Proportionen, faszinierender Materialmix: Es dürfte schwierig werden,
 dem neuen Lautsprecher H1 der Aachener Manufaktur Höffner
 Audiosysteme nicht gleich beim ersten Blick zu verfallen.
 
 Der H1 von Höffner Audiosysteme ist Studiomonitor und Feingeist
 zugleich - und zwar nicht in einer klassischen Box, sondern in einem
 Corian-Gehäuse, das sich an den harmonischen Silhouetten und
 Proportionen historischer Zupf- und Streichinstrumente orientiert.
 Gehäusematerial und -architektur erlauben einen resonanzfreien
 Musikgenuss - Form und Funktion verschmelzen zu einem einzigartigen
 Lautsprecher. Er nimmt den Hörer mitten ins Geschehen, ganz gleich ob
 es sich um den zarten Anstrich einer Bratsche, das akzentuierte
 Zischen einer Hi-Hat, perlende Gitarrenpickings oder das sonore
 Fundament eines elektrischen Basses geht. Tonal absolut klangtreu,
 mit stupender Feindynamik und grobdynamisch zupackend, stets jedoch
 frei von Effekthascherei.
 
 Das geschlossene Dreiwegesystem des H1 von Höffner Audiosysteme
 schöpft gewaltige, dabei jedoch stets präzise und konturierte
 Tieftonkraft aus einem 26-cm-Basstreiber mit verwindungssteifer
 Alu-Membran und kraftvollem Ferrit-Antrieb. Das auf eine separate
 Kammer im Gehäuse arbeitende Mitteltonchassis vereint die
 Antrittsschnelle einer ultraleichten, hochdämpfenden Papiermembran
 mit der Energie eines Neodym-Magneten. Für luftigen, transparenten
 Obertonbereich und perfekte Raumdarstellung sorgt der Hochtöner: eine
 26-mm-Textilkalotte mit einer verzerrungsfreien Wiedergabe bis weit
 über den Hörbereich hinaus.
 
 Das Triumvirat der Treiber wird dirigiert von einer kongenialen
 Frequenzweiche: Sie wird, wie alle Komponenten des Lautsprechers, in
 Handarbeit hergestellt. Zum Einsatz kommen nur die besten Einzelteile
 von Mundorf, mit Silberlot verlötet. Zur optimalen Kanalrichtigkeit
 werden bei der Produktion eines jeden H1, Chassis wie
 Frequenzweichenbauteile paarweise selektiert. Ein Aufwand, der sich
 lohnt.
 
 Markus Höffner, Entwickler und Unternehmenseigner: "Der H1 vereint
 die Summe meiner fünfzehnjährigen Erfahrungen im professionellen
 Lautsprecherbau. Er ist ein Lautsprecher, mit dem sein Besitzer ein
 Leben lang Freude haben wird. Wir stellen jedes Exemplar einzeln auf
 Bestellung her. Hier in Aachen, von Hand. Mit größter Sorgfalt und
 Liebe zum Detail."
 
 Zur High End in München können sich Interessierte persönlich von
 der Qualität des H1 überzeugen: Höffner Audiosysteme stellt in Halle
 2, Stand G13 aus. Wer bis zum 31.05. eine Bestellung aufgibt, erhält
 10% Preisnachlass.
 
 Fakten: Höffner Lautsprecher H1
 Konzept: geschlossener 3-Wege-Standlautsprecher
 Übertragungsbereich: 44 - 27.000 Hz (-3dB)
 Wirkungsgrad: 84 dB/W/m
 Nennimpedanz: 4 Ohm (Impedanz-Minimum 3,5 Ohm)
 Nennbelastbarkeit: 150 W
 Abmessungen: 57 x 125 x 44 cm (B x H x T)
 Gewicht: 50 kg
 Anschlussterminal: Single Wiring (Mundorf)
 Farben: Weiß, Schwarz, auf Anfrage jede andere Farbe und Finish
 möglich.
 Early-Bird-Preisvorteil von 10% für Bestellungen bis 31.05.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Höffner - Audiosysteme Manufaktur
 Markus Höffner
 Tel. 0241 - 7017 9999.
 info@hoeffner-audio.de
 www.hoeffner-audio.de
 
 Original-Content von: Höffner Audiosystem, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 630883
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NORMA: Für höchste Fairness im Job ausgezeichnet / Unternehmen setzt sich als besonders begehrter Arbeitgeber im Einzelhandel durch (FOTO) Nürnberg (ots) - 
 
   Trotz des scharfen Wettbewerbs im deutschen Lebensmittelhandel  
wächst der Discounter NORMA jetzt schon seit acht Jahren in Folge  
überdurchschnittlich und bietet über 15.000 Mitarbeitern einen  
zukunftsfesten Job. Das ständig optimierte Vertriebsnetz mit über  
1.300 Filialen allein in Deutschland, das innovative Sortiment mit  
vielen preisgekrönten Bio-Produkten und der kundennahe Online-Shop  
NORMA24.de machen das Unternehmen zum erfolgreichen Arbeitgeber, der  
kaum Nachwuchssorgen kennt. Das unterstreichen die Magazine mehr...
 
Über 70 Bewerbungen für den Digital Leader Award 2018 Bad Homburg (ots) - Die Bewerbungsphase für den Digital Leader  
Award 2018 ist beendet. Bis Mitte März sind insgesamt 71 Projekte aus 
den unterschiedlichsten Branchen eingegangen, unter den Einreichern  
waren dabei sowohl Großunternehmen, als auch Klein- und  
Mittelständler sowie Start-ups. Ihre Gemeinsamkeit: Sie alle haben  
mit ihren Einreichungen eindrucksvoll gezeigt, wie digitale  
Transformation erfolgreich gelingen und vorangetrieben werden kann.  
 
   "Wir sind begeistert von der Vielzahl und Qualität der  
Einreichungen", sagt Jury-Mitglied mehr...
 
e2m schließt erstes WindNODE-Projektjahr erfolgreich mit kommerzieller Batteriespeicher-Lösung ab Leipzig (ots) - Die Energy2market GmbH (e2m) hat das erste  
WindNODE-Jahr genutzt, um die zukünftige Marktrolle eines Aggregators 
vor dem Hintergrund der Energiewende zu untersuchen und gleichzeitig  
durch die Mitarbeit am Projekt "BMW Speicherfarm Leipzig" der BMW  
Group gezeigt, wie dies konkret aussehen kann. Vor gut einem Jahr  
fiel der Startschuss für das in den neuen Bundesländern und Berlin  
beheimatete Verbundprojekt WindNODE als Teil des SINTEG  
-Förderprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. 
 
   WindNODE soll mehr...
 
Nachhaltiger Kaffeegenuss bei Lidl: Becher mitbringen und Ressourcen schonen / Fairtrade-zertifizierter Kaffee an allen Heißgetränkeautomaten (FOTO) Neckarsulm (ots) - 
 
   Ab sofort können Lidl-Kunden an allen Heißgetränkeautomaten in den 
Filialen die "Eigener Becher"-Funktion wählen und damit auf den  
Einweg-Pappbecher verzichten. Dazu stellen Kunden einfach den  
mitgebrachten Becher nach der Getränkeauswahl und dem Geldeinwurf in  
die Getränkeausgabe und bestätigen auf dem Display die Anzeige  
"Eigener Becher". "Mit der Umstellung der Heißgetränkeautomaten kann  
nun jeder selbst aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz leisten", sagt  
Jan Bock, Geschäftsleiter Einkauf von Lidl Deutschland. mehr...
 
conhIT 2018: Künstliche Intelligenz - können Algorithmen die Therapiequalität verbessern? Berlin (ots) - Welche Rolle werden Big Data, Deep Learning und  
Künstliche Intelligenz (KI) zukünftig im Gesundheitswesen spielen?  
Inwiefern können sie Ärzte bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen?  
Und welche Perspektiven bieten KI-gestützte Systeme in der  
medizinischen Forschung? Besonders dem Thema Künstliche Intelligenz  
wird sich die conhIT - Connecting Healthcare IT vom 17. bis zum 19.  
April in Teilen widmen. Im Rahmen des Kongresses werden Experten  
beispielsweise der Frage nachgehen, inwiefern Algorithmen und  
personalisierte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |