| | | Geschrieben am 21-03-2018 NORMA: Für höchste Fairness im Job ausgezeichnet / Unternehmen setzt sich als besonders begehrter Arbeitgeber im Einzelhandel durch (FOTO)
 | 
 
 Nürnberg (ots) -
 
 Trotz des scharfen Wettbewerbs im deutschen Lebensmittelhandel
 wächst der Discounter NORMA jetzt schon seit acht Jahren in Folge
 überdurchschnittlich und bietet über 15.000 Mitarbeitern einen
 zukunftsfesten Job. Das ständig optimierte Vertriebsnetz mit über
 1.300 Filialen allein in Deutschland, das innovative Sortiment mit
 vielen preisgekrönten Bio-Produkten und der kundennahe Online-Shop
 NORMA24.de machen das Unternehmen zum erfolgreichen Arbeitgeber, der
 kaum Nachwuchssorgen kennt. Das unterstreichen die Magazine Focus und
 Focus Money, von denen NORMA das begehrte Siegel "Höchste Fairness im
 Job" erhielt.
 
 Nur Unternehmen mit zufriedenen und somit auch motivierten
 Mitarbeitern können im Wettbewerb erfolgreich bestehen. Ein
 Top-Beispiel ist der Discounter NORMA, der auch im Urteil seiner
 Beschäftigten und von Job-Interessenten zu den begehrtesten
 Arbeitgebern zählt. Nachdem die Magazine Focus und Focus Money und
 der renommierte Personaldiagnostiker Prof. Dr. Werner Sarges
 (Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg) rund 22 Millionen konkrete
 Aussagen zu den Arbeitsbedingungen in den 10.000
 mittarbeiterstärksten deutschen Unternehmen ausgewertet haben, sticht
 NORMA als eine besonders beliebte Adresse hervor. Im jetzt
 vorgelegten Studienergebnis kann sich der Discounter als einer der
 Branchensieger im Lebensmittel-Einzelhandel durchsetzen - und bekommt
 das branchenübergreifend begehrte Siegel für "Höchste Fairness im
 Job" dafür.
 
 Im Rahmen der Studie wurden von Dezember 2016 bis Ende November
 2017 unter wissenschaftlicher Begleitung 22 Millionen Aussagen etwa
 zur Fairness, zur Bezahlung, den Aufstiegschancen, dem Arbeitsklima
 und der Unternehmenskultur gesammelt und ausgewertet. Die
 untersuchten Kommunikationskanäle waren die bekannten Online-Medien,
 namhafte Job-Portale und -Foren, Blogs, Communities oder soziale
 Medien wie Facebook, Twitter & Co. Flankierend wurden außerdem die
 Angaben aus einem unternehmensspezifischen Fragebogen berücksichtigt.
 Die Ergebnisse haben detailliert herausgefiltert, welche
 Arbeitsbedingungen in den einzelnen Unternehmen vorliegen - und mit
 welchem persönlichen Urteil die Beschäftigten oder Interessenten das
 Arbeitsklima in den Unternehmen jeweils versehen.
 
 Bei diesem umfangreichen "Social Listening" gelingt es dem
 bundesweiten Discounter NORMA, sich mit "Höchster Fairness im Job"
 als einer der besten Arbeitgeber im deutschen
 Lebensmittel-Einzelhandel einzureihen. Ob in der
 Unternehmenszentrale, den regionalen Niederlassungen oder in den über
 1.300 deutschen NORMA-Filialen - die Arbeitsbedingungen werden von
 den Mitarbeitern und potenziellen Job-Interessen als gut eingestuft.
 Aus Sicht der Beschäftigten und vieler Bewerber gilt das zugleich für
 die Chance sich individuell zu entfalten - und selbstverständlich
 auch für die aktive NORMA-Bereitschaft zu Inklusion und Diversity
 Management.
 
 "Die NORMA-Mitarbeiter sind die entscheidende Basis für unseren
 dauerhaften Unternehmenserfolg. Die Tatsache, dass wir als
 kundennaher Discounter Jahr für Jahr stark wachsen, führen wir auf
 die gemeinsam verfolgten Ziele zurück. Das Bekenntnis zu fairen
 Arbeitsbedingungen haben wir in unseren Unternehmens-Leitlinien klar
 hinterlegt," heißt es aus dem Unternehmen zur jetzt erhaltenen
 Auszeichnung "Höchste Fairness im Job".
 
 Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in
 Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit über 1.450
 Filialen am Markt. Im Online-Shop NORMA24.de finden die Kunden neben
 attraktiven Nonfood-Warenwelten mit über 20.000 Artikeln z. B. auch
 Top-Weine, die günstigsten Nah- und Fernreisen oder aktuelle Produkte
 zur Telekommunikation.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Uwe Rosmanith
 Rosmanith & Rosmanith GbR
 Die Art der Kommunikation
 Unter den Eichen 7
 D-65195 Wiesbaden
 0611/716547920
 uwe@rosmanith.de
 
 Katja Heck
 NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
 Leiterin Kommunikation und Werbung
 Manfred-Roth-Straße 7
 D-90766 Fürth
 k.heck@norma-online.de
 
 Original-Content von: NORMA, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 630890
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Über 70 Bewerbungen für den Digital Leader Award 2018 Bad Homburg (ots) - Die Bewerbungsphase für den Digital Leader  
Award 2018 ist beendet. Bis Mitte März sind insgesamt 71 Projekte aus 
den unterschiedlichsten Branchen eingegangen, unter den Einreichern  
waren dabei sowohl Großunternehmen, als auch Klein- und  
Mittelständler sowie Start-ups. Ihre Gemeinsamkeit: Sie alle haben  
mit ihren Einreichungen eindrucksvoll gezeigt, wie digitale  
Transformation erfolgreich gelingen und vorangetrieben werden kann.  
 
   "Wir sind begeistert von der Vielzahl und Qualität der  
Einreichungen", sagt Jury-Mitglied mehr...
 
e2m schließt erstes WindNODE-Projektjahr erfolgreich mit kommerzieller Batteriespeicher-Lösung ab Leipzig (ots) - Die Energy2market GmbH (e2m) hat das erste  
WindNODE-Jahr genutzt, um die zukünftige Marktrolle eines Aggregators 
vor dem Hintergrund der Energiewende zu untersuchen und gleichzeitig  
durch die Mitarbeit am Projekt "BMW Speicherfarm Leipzig" der BMW  
Group gezeigt, wie dies konkret aussehen kann. Vor gut einem Jahr  
fiel der Startschuss für das in den neuen Bundesländern und Berlin  
beheimatete Verbundprojekt WindNODE als Teil des SINTEG  
-Förderprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. 
 
   WindNODE soll mehr...
 
Nachhaltiger Kaffeegenuss bei Lidl: Becher mitbringen und Ressourcen schonen / Fairtrade-zertifizierter Kaffee an allen Heißgetränkeautomaten (FOTO) Neckarsulm (ots) - 
 
   Ab sofort können Lidl-Kunden an allen Heißgetränkeautomaten in den 
Filialen die "Eigener Becher"-Funktion wählen und damit auf den  
Einweg-Pappbecher verzichten. Dazu stellen Kunden einfach den  
mitgebrachten Becher nach der Getränkeauswahl und dem Geldeinwurf in  
die Getränkeausgabe und bestätigen auf dem Display die Anzeige  
"Eigener Becher". "Mit der Umstellung der Heißgetränkeautomaten kann  
nun jeder selbst aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz leisten", sagt  
Jan Bock, Geschäftsleiter Einkauf von Lidl Deutschland. mehr...
 
conhIT 2018: Künstliche Intelligenz - können Algorithmen die Therapiequalität verbessern? Berlin (ots) - Welche Rolle werden Big Data, Deep Learning und  
Künstliche Intelligenz (KI) zukünftig im Gesundheitswesen spielen?  
Inwiefern können sie Ärzte bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen?  
Und welche Perspektiven bieten KI-gestützte Systeme in der  
medizinischen Forschung? Besonders dem Thema Künstliche Intelligenz  
wird sich die conhIT - Connecting Healthcare IT vom 17. bis zum 19.  
April in Teilen widmen. Im Rahmen des Kongresses werden Experten  
beispielsweise der Frage nachgehen, inwiefern Algorithmen und  
personalisierte mehr...
 
Europäischer Fuhrparkverband EUFMA gegründet Düsseldorf/Mannheim (ots) - Verbände aus Deutschland, Österreich  
und der Schweiz gründen die European Fleet and Mobility Association - 
EUFMA / Interessenvertretung auf europäischer Ebene 
 
   Die drei führenden Fuhrparkverbände der DACH-Region haben heute  
die Dokumente zur Gründung eines europäischen Dachverbandes für  
Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement unterzeichnet. Der Name: European  
Fleet and Mobility Association (EUFMA). Die gemeinsame Initiative des 
Bundesverbands Fuhrparkmanagement BVF, des Fuhrparkverbands Austria  
FVA und des mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |