| | | Geschrieben am 21-03-2018 JA Solar liefert Module für das größte Solardachprojekt in Jordanien
 | 
 
 Peking (ots/PRNewswire) - JA Solar Holdings Co., Ltd. (Nasdaq:
 JASO), einer der weltweit größten Hersteller hoch leistungsfähiger
 Solarenergieprodukte, gab heute bekannt, dass es 3 Megawatt
 Photovoltaik-Module an die Yarmuk-Universität geliefert hat - für
 Jordaniens bislang größtes Solardachprojekt.
 
 Das 3-Megawatt-Solarenergiesystem - entwickelt für die
 Yarmuk-Universität, eine der führenden Institutionen höherer Bildung
 - besteht aus insgesamt 9.232 Solarpanelen, die auf den Dächern von
 29 Gebäuden auf dem Universitäts-Campus installiert werden. Darüber
 hinaus repräsentiert das System eine Stromerzeugungskapazität von
 4,68 Mio. kWh pro Jahr. Es deckt den täglichen Strombedarf des
 Lehrpersonals und der Studenten und kann den Kohlendioxidausstoß um
 jährlich 290 Tonnen senken. Kawar Energy, einer der größten Anbieter
 von Lösungen im Bereich erneuerbare Energien in Jordanien, hat das
 Dachprojekt in hervorragender Qualität und Geschwindigkeit
 entwickelt, konstruiert und gebaut, was den erfolgreichen Abschluss
 des Projekts gewährleistet.
 
 Jordanien liegt in einer Region extremer Umweltbedingungen - mit
 hohen Temperaturen, hoher UV-Strahlung und Sandstürmen. Demzufolge
 werden an Solarmodule, die in der Region verbaut werden, strenge
 Anforderungen bezüglich hoher Zuverlässigkeit gestellt. JA Solars
 hochwertige Solarmodule können unter all diesen Umweltbedingungen gut
 funktionieren und sind ein starker Garant für die Stromerzeugung.
 2017 summierten sich die Gesamtlieferungen an Solarmodulen von JA
 Solar an Jordanien auf 130,2 Megawatt - fast 50 Prozent des Marktes.
 JA Solar war und ist einer der führenden Lieferanten von Modulen im
 jordanischen Markt.
 
 Cao Bo, Vice President von JA Solar: "Als der weltweit führende
 Hersteller von Solarmodulen konzentrieren wir uns konsequent auf
 technologische Innovation und Produktqualität; wir wollen die
 Anforderungen unserer weltweiten Kunden erfüllen und Beiträge zur
 Lösung weltweiter Energieprobleme leisten."
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Xiaorui Sun
 bj.sunxr@jasolar.com
 +86-10-63611888 x1698
 
 Original-Content von: JA Solar Holdings Co., Ltd., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 630858
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Strategieklausur und Netzwerktreffen: Vorfahrt für "Tirol auf Schiene" Tiroler Tourismus forciert gemeinsam mit Mobilitätspartnern 
weiterhin die Bahnanreise der Urlaubsgäste 
 
   Innsbruck (ots) - Für den Tiroler Tourismus ist nachhaltige 
Mobilität ein sehr wichtiges Thema. Mit der Initiative "Tirol auf 
Schiene", welche die Bahnanreise der Gäste forciert und in der Tirol 
Werbung die Kompetenz der wichtigsten Partner bündelt, wurden in den 
vergangenen fünf Jahren bereits zahlreiche Projekte umgesetzt. Im 
Rahmen des jährlichen Netzwerktreffens, das diesmal in den 
Kitzbüheler Alpen stattfand, definierten die mehr...
 
OLIVE, eine Plattform für umfassende Unterhaltung, führt erste Dienste dezentraler Live-Übertragungen ein Singapur (ots/PRNewswire) - Die Branche von Live-Übertragungen -  
in puncto Entwicklungstempo derzeit an vorderster Front - hat durch  
eine neue, leistungsstarke Plattform einen enormen Impuls erhalten.  
Die zukunftsorientierte gesamtasiatische Live-Übertragungs-Plattform  
"OLIVE" wurde der erste Anbieter der Branche, der  
Blockchain-Technologie mit Diensten von Live-Übertragungen verknüpft  
hat. Das Unternehmen hat weiterhin die Einführung seiner  
Kryptowährung "OLE" angekündigt. Diese wird auf die Handelsplattform  
übertragen und schon mehr...
 
ZDB begrüßt Ablehnung der Dienstleistungskarte durch die Entscheidung des Binnenmarktausschusses des Europäischen Parlaments Berlin (ots) - Der Binnenmarktausschuss hat in seiner heutigen  
Abstimmung die Einführung einer Europäischen Dienstleistungskarte  
abgelehnt und ist damit der Forderung der Bauwirtschaft gefolgt. 
 
   "Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe hat im Vorfeld der  
Abstimmung mehrfach darauf hingewiesen, dass die Dienstleistungskarte 
neue Einfallstore für Scheinselbständigkeit und Schwarzarbeit schafft 
und bestehende Kontrollmöglichkeiten gefährdet. Da insbesondere die  
Bauwirtschaft von der Einführung einer Europäischen  
Dienstleistungskarte mehr...
 
Absatz und Produktion von Bioethanol 2017 gesunken - Höhere CO2-Einsparung mit Super E10 notwendig (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt  
mit, dass in Deutschland der Absatz von Bioethanol im Benzin im Jahr  
2017 um knapp 2 Prozent auf 1,15 Mio. Tonnen gesunken ist. Die  
deutsche Bioethanolproduktion erreichte nur 0,67 Mio. Tonnen, das  
entspricht einem deutlichen Rückgang um 8,8 Prozent. Grund dafür war  
der stagnierende Absatz von Super E10.  
 
   Der Verbrauch von Bioethanol in Benzin ist 2017 trotz eines  
höheren Benzinverbrauchs auf 1,15 Mio. Tonnen leicht zurückgegangen.  
Der Marktanteil mehr...
 
Wohnviertel 4.0: Dank Vernetzung klimaneutral / Modellprojekt koordiniert und optimiert komplette Versorgung - DBU gibt 650.000 Euro Osnabrück (ots) - Vorausschauend geplante Neubauviertel schaffen  
Wohnraum und bringen die Energiewende voran. Dabei gilt es von der  
Energieversorgung bis zur Mobilität, die vielfältigen Aspekte des  
täglichen Lebens zu koordinieren. Die Firma eZeit Ingenieure (Berlin) 
plant diese Herausforderung zu lösen, indem die Bewohner eines  
Wohnviertels zentral mit Strom, Wärme und Angeboten, nachhaltig mobil 
zu sein, versorgt werden. Umgesetzt werden soll das Vorhaben im SolWo 
Königspark, einem Stadtteil Königs Wusterhausens. Das neue Viertel  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |