| | | Geschrieben am 21-03-2018 ELK Fertighaus GmbH baut Engagement in Deutschland aus (FOTO)
 | 
 
 München/Wien (ots) -
 
 Österreichischer Marktführer forciert Wachstum in Deutschland -
 Signifikante Steigerung der Marktanteile durch Neueinstellungen
 und strategische Ausrichtung auf Bedürfnisse deutscher Kunden -
 Investitionen in Millionenhöhe in neue Produktlinie
 
 In Österreich ist die ELK Fertighaus GmbH mit über 45.000 Kunden
 bereits führend im Markt für Fertighäuser. Jetzt kündigt das
 Unternehmen an, sein Engagement in Deutschland signifikant zu
 verstärken. Bereits im ersten Quartal gelang eine Absatzsteigerung um
 12,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. In den kommenden drei
 Jahren soll der Marktanteil von aktuell 0,7 Prozent auf bis zu 2,1
 Prozent wachsen.
 
 "2017 hat der Fertighausmarkt in Deutschland erstmals die 20
 Prozent-Marke durchbrochen und verzeichnete damit im Vergleich zum
 Gesamtmarkt eine überproportional positive Entwicklung. Gleichzeitig
 ist der deutsche Markt wesentlich größer als der österreichische. Wir
 sehen deshalb weiterhin enormes Potential und versprechen uns gute
 Wachstumszahlen mit dem Ziel, in den kommenden Jahren entsprechend
 hohe Marktanteile zu gewinnen", erklärt Bodo Braun, Gesamtleiter
 Deutschland, der für die Expansion verantwortlich zeichnet. Bis 2020
 will das Unternehmen, das hierzulande künftig unter der Firmierung
 ELK Haus GmbH präsent sein wird, seine Umsatz- und Absatzzahlen auf
 dem deutschen Markt mehr als verdoppeln. Um für die Expansion und
 strategische Neuausrichtung gerüstet zu sein, werden die
 Produktionskapazitäten erhöht.
 
 Erfolg durch Nähe zum Kunden
 
 Realisiert werden soll das Wachstum durch den Ausbau der
 Vertriebsstruktur und einen dezentral aufgestellten Kundendienst in
 den jeweiligen Wachstumsregionen. Ein Großteil der neuen Stellen wird
 im süddeutschen Raum geschaffen. Neben einem neuen Headquarter in
 München entstehen im Laufe des Jahres zehn neue Vertriebsstandorte
 sowie mehrere Lagerstätten.
 
 Diese Investitionen ermöglichen ELK Haus eine deutliche Nähe zum
 Kunden und damit kürzere Reaktions- und Lieferzeiten. Derzeit ist der
 Hersteller in den Regionen Frankfurt, Mannheim, München, Nürnberg,
 Stuttgart, Ulm, Berlin, Leipzig, Erfurt, Köln, Günzburg und Kempten
 mit einem eigenen Team vertreten.
 
 Darüber hinaus investierte ELK jüngst einen Betrag in
 zweistelliger Millionenhöhe in den Ausbau der Produktionsstätten und
 die Entwicklung einer neuen Produktlinie, die sich an den Wünschen
 deutscher Kunden ausrichtet. Die individuellen
 Gestaltungsmöglichkeiten der Häuser ergänzen dabei die umfassenden
 Serviceleistungen des Unternehmens. Kunden profitieren außerdem vom
 verlässlichen ELK-Finanzierungsmodell.
 
 "Wir sind überzeugt, dass wir mit unserer strategischen
 Ausrichtung für den Ausbau in Deutschland den richtigen Weg
 eingeschlagen haben. Wir bewegen uns in einem heiß umkämpften Markt,
 in dem neben neuen Häuserreihen aus unserer Sicht vor allem
 persönliche Beratung, schneller Service und die Umsetzung
 individueller Kundenwünsche maßgeblich für den Erfolg sind", so
 Braun.
 
 Weitere Informationen unter elk-fertighaus.de.
 
 Alle Presseinformationen sowie hochauflösendes Bildmaterial,
 honorarfrei zur redaktionellen Verwendung, finden Sie unter
 http://www.elk-fertighaus.de/pressemitteilungen/.
 ELK auf Facebook: 	https://www.facebook.com/ELK.Fertighaus/
 ELK auf YouTube: 	https://www.youtube.com/user/FERTIGHAUSTV
 ELK auf Pinterest: 	https://www.pinterest.de/elkfertighaus/
 
 Über ELK Fertighaus GmbH
 
 Die ELK Fertighaus GmbH ist mit 1.100 Mitarbeitern Marktführer auf
 dem österreichischen Fertighausmarkt und zählt auch europaweit zu den
 führenden Fertighausfirmen. Mit mehr als 57 Jahren Bauerfahrung und
 über 45.000 zufriedenen Kunden steht das Unternehmen, mit
 Firmenhauptsitz im niederösterreichischen Schrems, für höchste
 Qualität, ein einzigartiges Preis-Leistungsverhältnis und umfassenden
 Service. Zur ELK Fertighaus GmbH gehören neben ELK die Marken ELK für
 Selbermacher, HANLO und ZENKER. Mit der 2017 gegründeten
 Tochtergesellschaft HFTI Projektbau-Service GmbH adressiert ELK
 künftig auch den B2B-Markt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
 Kathrin Feigl / Marcel Bahrenburg
 Tegernseer Platz 7, D-81541 München
 Telefon: +49 - (0)89 - 72 01 87 - 291
 Mail: elk@lhlk.de
 
 Original-Content von: ELK Fertighaus GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 630857
 
 weitere Artikel:
 
 | 
JA Solar liefert Module für das größte Solardachprojekt in Jordanien Peking (ots/PRNewswire) - JA Solar Holdings Co., Ltd. (Nasdaq:  
JASO), einer der weltweit größten Hersteller hoch leistungsfähiger  
Solarenergieprodukte, gab heute bekannt, dass es 3 Megawatt  
Photovoltaik-Module an die Yarmuk-Universität geliefert hat - für  
Jordaniens bislang größtes Solardachprojekt. 
 
   Das 3-Megawatt-Solarenergiesystem - entwickelt für die  
Yarmuk-Universität, eine der führenden Institutionen höherer Bildung  
- besteht aus insgesamt 9.232 Solarpanelen, die auf den Dächern von  
29 Gebäuden auf dem Universitäts-Campus mehr...
 
Strategieklausur und Netzwerktreffen: Vorfahrt für "Tirol auf Schiene" Tiroler Tourismus forciert gemeinsam mit Mobilitätspartnern 
weiterhin die Bahnanreise der Urlaubsgäste 
 
   Innsbruck (ots) - Für den Tiroler Tourismus ist nachhaltige 
Mobilität ein sehr wichtiges Thema. Mit der Initiative "Tirol auf 
Schiene", welche die Bahnanreise der Gäste forciert und in der Tirol 
Werbung die Kompetenz der wichtigsten Partner bündelt, wurden in den 
vergangenen fünf Jahren bereits zahlreiche Projekte umgesetzt. Im 
Rahmen des jährlichen Netzwerktreffens, das diesmal in den 
Kitzbüheler Alpen stattfand, definierten die mehr...
 
OLIVE, eine Plattform für umfassende Unterhaltung, führt erste Dienste dezentraler Live-Übertragungen ein Singapur (ots/PRNewswire) - Die Branche von Live-Übertragungen -  
in puncto Entwicklungstempo derzeit an vorderster Front - hat durch  
eine neue, leistungsstarke Plattform einen enormen Impuls erhalten.  
Die zukunftsorientierte gesamtasiatische Live-Übertragungs-Plattform  
"OLIVE" wurde der erste Anbieter der Branche, der  
Blockchain-Technologie mit Diensten von Live-Übertragungen verknüpft  
hat. Das Unternehmen hat weiterhin die Einführung seiner  
Kryptowährung "OLE" angekündigt. Diese wird auf die Handelsplattform  
übertragen und schon mehr...
 
ZDB begrüßt Ablehnung der Dienstleistungskarte durch die Entscheidung des Binnenmarktausschusses des Europäischen Parlaments Berlin (ots) - Der Binnenmarktausschuss hat in seiner heutigen  
Abstimmung die Einführung einer Europäischen Dienstleistungskarte  
abgelehnt und ist damit der Forderung der Bauwirtschaft gefolgt. 
 
   "Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe hat im Vorfeld der  
Abstimmung mehrfach darauf hingewiesen, dass die Dienstleistungskarte 
neue Einfallstore für Scheinselbständigkeit und Schwarzarbeit schafft 
und bestehende Kontrollmöglichkeiten gefährdet. Da insbesondere die  
Bauwirtschaft von der Einführung einer Europäischen  
Dienstleistungskarte mehr...
 
Absatz und Produktion von Bioethanol 2017 gesunken - Höhere CO2-Einsparung mit Super E10 notwendig (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt  
mit, dass in Deutschland der Absatz von Bioethanol im Benzin im Jahr  
2017 um knapp 2 Prozent auf 1,15 Mio. Tonnen gesunken ist. Die  
deutsche Bioethanolproduktion erreichte nur 0,67 Mio. Tonnen, das  
entspricht einem deutlichen Rückgang um 8,8 Prozent. Grund dafür war  
der stagnierende Absatz von Super E10.  
 
   Der Verbrauch von Bioethanol in Benzin ist 2017 trotz eines  
höheren Benzinverbrauchs auf 1,15 Mio. Tonnen leicht zurückgegangen.  
Der Marktanteil mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |