| | | Geschrieben am 09-03-2018 WAZ: Christa Ludwig: Besetzungssofas gab es immer
 | 
 
 Essen (ots) - Opernlegende Christa Ludwig sieht die #MeToo-Debatte
 als "Quatsch" an. Über unwillkommene Annäherungen im Kunstbetrieb
 sagte die große Mezzosopranistin jetzt im Gespräch mit der in Essen
 erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
 Samstagsausgabe): "Besetzungssofas gab es immer. Jede junge Frau hat
 das erlebt. Dann sagt man eben: ,Geh', lass es bleiben!' Aber es gab
 eben, auch in der Filmwelt, Frauen, die unbedingt die Rolle wollten."
 Christa Ludwig war fast 50 Jahre eine der führenden
 Mezzosopranistinnen der Welt. Am 16. März wird sie 90 Jahre alt.
 
 Christa Ludwig bedauerte im Gespräch mit der WAZ, dass junge
 Kolleginnen wenig Persönlichkeit zeigten: "Alle sind sie schlank,
 alle habe lange Haare, die Nase ist gerichtet. Das mögen auf den
 ersten Blick Sänger ohne Fehler sein, aber es ist eben auch
 schrecklich uniform." Große Sänger lebten durchaus auch von ihren
 Fehlern.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 - 804 6519
 zentralredaktion@waz.de
 
 Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 629287
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutscher FernsehKrimi-Preis 2018 für SWR "Tatort - Stau" (FOTO) Baden-Baden (ots) - 
 
   Der SWR "Tatort - Stau" mit den Kommissaren Thorsten Lannert und  
Sebastian Bootz gewann am Abend beim Deutschen FernsehKrimi-Festival  
2018 den Deutschen FernsehKrimi-Preis. Den Tatort aus Stuttgart  
inszenierte Dietrich Brüggemann, gemeinsam mit Daniel Bickermann  
schrieb er auch das Drehbuch zu dem Kriminalfilm, in dem die  
Kommissare im Feierabendstau auf der Stuttgarter Weinsteige ermitteln 
und mit einem Querschnitt mehr oder weniger gestresster  
Großstadtbevölkerung konfrontiert werden. Der "Tatort - Stau" mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Essener Bischof fordert neue Angebote der katholischen Kirche - Kinder segnen, wenn Eltern keine Taufe wünschen Köln (ots) - Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck plädiert für 
mehr Vielfalt in der katholischen Kirche, um die Mitglieder dauerhaft 
zu binden.  "Die Formen der Verbundenheit oder des  
Zugehörigkeitsgefühls zur Kirche sind unendlich viel pluraler  
geworden, als wir in der Kirchenleitung uns das je gedacht hätten.  
Darauf müssen wir uns einstellen", sagte der 53-Jährige dem "Kölner  
Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Als Beispiel nannte Overbeck  
Segnungsgottesdienste für Neugeborene, deren Eltern keine Taufe  
wünschten. Nur diese begründe mehr...
 
NOZ: NOZ: Hollywood-Star Peter Sarsgaard sagt sich von Woody Allen los Osnabrück (ots) - Hollywood-Star Peter Sarsgaard sagt sich von  
Woody Allen los 
 
   "Radikale Umbrüche kosten manche Leute den Kopf" - Als Ersthelfer  
9/11 miterlebt 
 
   Osnabrück. Hollywood-Star Peter Sarsgaard will nicht mehr mit  
Woody Allen drehen: "Dass er ein großer Künstler ist, glaube ich  
immer noch. Mit ihm arbeiten würde ich nicht mehr", sagte der  
47-Jährige im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
(Samstag). "Wir leben in revolutionären Zeiten. Und es ist an der  
Zeit für echte Veränderungen." 
 
   "Ich habe nicht mehr...
 
Festspiele Erl schaffen mehr Transparenz Gagenveröffentlichung, Rules of Conduct und Bestellung einer 
Ombudsfrau beschlossen 
 
   Erl (ots) - Der Vorstand der Tiroler Festspiele Erl Gemeinnützige 
Privatstiftung (TFE) hat in seiner Sitzung am Donnerstag, den 8. März 
2018 die gegen die TFE Betriebs GmbH, sowie die gegen Dr. Gustav Kuhn 
persönlich erhobenen Vorwürfe analysiert. 
 
*   Die in den vergangenen Wochen  erhobenen Vorwürfe wegen 
Sozialdumping, Ausländerbeschäftigung,  Steuerverkürzung, 
Arbeitszeitverletzung und ähnlichem mehr konnten  allesamt widerlegt 
werden. "Die zuständigen mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Revision im Kölner Raser-Prozess: Opferanwalt fordert Freiheitsstrafen 
ohne Bewährung Köln (ots) - Vor dem Revisionsprozess gegen die beiden Männer, die 
vor drei Jahren bei einem Rennen auf dem Kölner Auenweg den Tod einer 
Radfahrerin verschuldet haben sollen, fordert Opferanwalt Nikolaos  
Gazeas Freiheitsstrafen ohne Bewährung für die Angeklagten. Die  
bisher verhängten Urteile seien "ein Schlag ins Gesicht für die  
Eltern und den Bruder der Verstorbenen gewesen, sie haben aber auch  
das Vertrauen der Bevölkerung in eine gerechte Justiz massiv  
erschüttert", betont Gazeas. Dies berichtet der "Kölner  
Stadt-Anzeiger" in mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |