| | | Geschrieben am 10-03-2018 Kölner Stadt-Anzeiger: Essener Bischof fordert neue Angebote der katholischen Kirche - Kinder segnen, wenn Eltern keine Taufe wünschen
 | 
 
 Köln (ots) - Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck plädiert für
 mehr Vielfalt in der katholischen Kirche, um die Mitglieder dauerhaft
 zu binden.  "Die Formen der Verbundenheit oder des
 Zugehörigkeitsgefühls zur Kirche sind unendlich viel pluraler
 geworden, als wir in der Kirchenleitung uns das je gedacht hätten.
 Darauf müssen wir uns einstellen", sagte der 53-Jährige dem "Kölner
 Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Als Beispiel nannte Overbeck
 Segnungsgottesdienste für Neugeborene, deren Eltern keine Taufe
 wünschten. Nur diese begründe die Mitgliedschaft in der Kirche,
 stellte Overbeck klar. "Aber unser Angebot nimmt jene ernst, die
 unsere Nähe suchen und den Segen Gottes für ihr Kind erbitten." An
 die Stelle des kirchlichen Lebens müssten  "Kernorte des Glaubens"
 treten, eingebettet in große Territorialpfarreien. Dort werde sich
 dann auch die Leitungsfrage noch einmal ganz anders stellen. "Sie nur
 von den Priestern her zu beantworten, wird nicht möglich sein", so
 Overbeck mit Blick auf den Priestermangel in der katholischen Kirche.
 
 Vor dem Hintergrund einer vom Bistum in Auftrag gegebenen Studie
 zum Kirchenaustritt, die neben dem Erscheinungsbild der Kirche vor
 allem fehlende emotionale Bindung, eine langfristige Entfremdung
 sowie Glaubenszweifel als Hauptursachen für den Austritt ergaben,
 warnte Overbeck vor zu engen Vorgaben, was einen "echten Christen"
 ausmache. "Wir sollten mit Pflicht- und Leistungskatalogen sehr, sehr
 vorsichtig sein  und sie schon gar nicht primär moralisch füllen", so
 Overbeck. Der Bischof forderte Wertschätzung für den übergroßen
 Anteil der selten oder gar nicht praktizierenden Katholiken. "Wir
 sollten es sehr zu schätzen wissen, dass sich mehr als 90 Prozent der
 Essener Katholiken zur Kirche gehörig fühlen oder sie zumindest
 finanziell unterstützen und fördern, obwohl sie sonntags in der Regel
 nicht zum Gottesdienst kommen und unsere Dienstleistungen höchstens
 punktuell in Anspruch nehmen", sagte Overbeck.
 
 https://www.ksta.de/politik/bischof-franz-josef-overbeck-im-interv
 iew--ich-freue-mich-ueber-jeden--der-kommt--29845672
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kölner Stadt-Anzeiger
 Newsdesk
 Telefon: 0221 224 2080
 
 Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 629312
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NOZ: NOZ: Hollywood-Star Peter Sarsgaard sagt sich von Woody Allen los Osnabrück (ots) - Hollywood-Star Peter Sarsgaard sagt sich von  
Woody Allen los 
 
   "Radikale Umbrüche kosten manche Leute den Kopf" - Als Ersthelfer  
9/11 miterlebt 
 
   Osnabrück. Hollywood-Star Peter Sarsgaard will nicht mehr mit  
Woody Allen drehen: "Dass er ein großer Künstler ist, glaube ich  
immer noch. Mit ihm arbeiten würde ich nicht mehr", sagte der  
47-Jährige im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
(Samstag). "Wir leben in revolutionären Zeiten. Und es ist an der  
Zeit für echte Veränderungen." 
 
   "Ich habe nicht mehr...
 
Festspiele Erl schaffen mehr Transparenz Gagenveröffentlichung, Rules of Conduct und Bestellung einer 
Ombudsfrau beschlossen 
 
   Erl (ots) - Der Vorstand der Tiroler Festspiele Erl Gemeinnützige 
Privatstiftung (TFE) hat in seiner Sitzung am Donnerstag, den 8. März 
2018 die gegen die TFE Betriebs GmbH, sowie die gegen Dr. Gustav Kuhn 
persönlich erhobenen Vorwürfe analysiert. 
 
*   Die in den vergangenen Wochen  erhobenen Vorwürfe wegen 
Sozialdumping, Ausländerbeschäftigung,  Steuerverkürzung, 
Arbeitszeitverletzung und ähnlichem mehr konnten  allesamt widerlegt 
werden. "Die zuständigen mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Revision im Kölner Raser-Prozess: Opferanwalt fordert Freiheitsstrafen 
ohne Bewährung Köln (ots) - Vor dem Revisionsprozess gegen die beiden Männer, die 
vor drei Jahren bei einem Rennen auf dem Kölner Auenweg den Tod einer 
Radfahrerin verschuldet haben sollen, fordert Opferanwalt Nikolaos  
Gazeas Freiheitsstrafen ohne Bewährung für die Angeklagten. Die  
bisher verhängten Urteile seien "ein Schlag ins Gesicht für die  
Eltern und den Bruder der Verstorbenen gewesen, sie haben aber auch  
das Vertrauen der Bevölkerung in eine gerechte Justiz massiv  
erschüttert", betont Gazeas. Dies berichtet der "Kölner  
Stadt-Anzeiger" in mehr...
 
Allgemeine Zeitung Mainz: Segensreich - Kommentar von Friedrich Roeingh zum Tod von Kardinal Lehmann Mainz (ots) - Das Leben ist nicht gerecht, der Tod ist es schon  
gar nicht. Es wird wenige Menschen geben, die Karl Kardinal Lehmann  
nach seiner Emeritierung als Bischof nicht ein paar Lebensjahre mehr  
gegönnt hätten. Jahre, in denen Lehmann mehr Zeit für sich gefunden  
hätte, mehr Zeit für seine Bücher, mehr Zeit für Themen und  
Veröffentlichungen, die ihm noch am Herzen lagen. Stattdessen hat  
sich allein noch Lehmanns Wunsch erfüllt, seinen Nachfolger Peter  
Kohlgraf auf dem Mainzer Bischofsstuhl in sein Amt einzuführen. Man  
konnte mehr...
 
Über 80 Autoren bei ARD und MDR KULTUR auf der Leipziger Buchmesse 2018 zu Gast Leipzig (ots) - Mit prominenten Autorinnen und Autoren,  
Publikumslieblingen und Politikern auf den Messebühnen und in der  
Alten Handelsbörse sowie online bieten die ARD und MDR KULTUR vom 15. 
bis 18. März ein abwechslungsreiches Programm zur Leipziger Buchmesse 
2018. 
 
   Am multimedialen Gemeinschaftsstand der ARD in Halle 3  
präsentieren sich die Kulturprogramme von BR, NDR, RBB, SWR, WDR, SR  
und MDR. Von 10 bis 18 Uhr sind Moderatorinnen und Moderatoren aus  
Hörfunk und Fernsehen mit prominenten Autorinnen und Autoren und  
Publikumslieblingen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |