| | | Geschrieben am 11-03-2018 Allgemeine Zeitung Mainz: Segensreich - Kommentar von Friedrich Roeingh zum Tod von Kardinal Lehmann
 | 
 
 Mainz (ots) - Das Leben ist nicht gerecht, der Tod ist es schon
 gar nicht. Es wird wenige Menschen geben, die Karl Kardinal Lehmann
 nach seiner Emeritierung als Bischof nicht ein paar Lebensjahre mehr
 gegönnt hätten. Jahre, in denen Lehmann mehr Zeit für sich gefunden
 hätte, mehr Zeit für seine Bücher, mehr Zeit für Themen und
 Veröffentlichungen, die ihm noch am Herzen lagen. Stattdessen hat
 sich allein noch Lehmanns Wunsch erfüllt, seinen Nachfolger Peter
 Kohlgraf auf dem Mainzer Bischofsstuhl in sein Amt einzuführen. Man
 konnte spüren, wie sich Lehmann diese Genugtuung mit letzter Kraft
 erkämpfte.  Unmittelbar danach setzte der Verfall ein. Dem Kardinal
 erging es wie manchem betagten Amtsträger, der zu wenig auf sich
 selbst achtet: Wenn das Korsett des Amtes wegfällt, schwindet das
 Vermögen, dem Leben noch einmal eine neue Wendung zu geben. Nun ist
 Karl Lehmann von seinem Leiden erlöst. Deutschland trauert um einen
 großen Zeitgenossen, der dem Land viel mehr gegeben hat, als ein
 Bischof üblicherweise vermag. Das Bistum trauert um seinen
 segensreichen Karl, der ihm 33 Jahre lang mit scharfem Intellekt und
 entwaffnender Warmherzigkeit seinen Stempel aufgedrückt hat. Mit
 Lehmann ist zugleich eine Leitfigur des Katholizismus von uns
 gegangen, wie es so schnell keine mehr geben wird. 21 Jahre leitete
 er die Deutsche Bischofskonferenz. Er hatte das Glück, auf diese
 Weise auch die deutsche Einheit mitgestalten zu können. Mit seiner
 gewinnenden Klugheit, seiner bildhaften Sprache und seinem
 schalkhaften Humor wurde der Bischof von Mainz zu einem Liebling der
 Medien. In der erbitterten Auseinandersetzung mit Papst Johannes Paul
 II. und Kurienkardinal Ratzinger um die
 Schwangerschaftskonfliktberatung gewann Lehmann auch die Achtung
 vieler Atheisten, ja sogar ihre Herzen. In der Ökumene war er ein
 unermüdlicher Brückenbauer zu den evangelischen Glaubensbrüdern. All
 dies trug Lehmann den Ruf eines Liberalen ein, der ihm im Dialog mit
 Rom zuweilen geschadet hat. Die ewige Konkurrenz zu Kardinal Meisner
 - dem Dogmatiker auf dem Kölner Bischofsstuhl - verleitete Lehmann
 schließlich dazu, Papst Benedikt im Alter von 75 Jahren seine
 Bereitschaft um eine Verlängerung seiner Bischofszeit zu
 signalisieren. Eine tragische Entscheidung. Ihn persönlich kosteten
 die letzten Amtsjahre viel zuviel Kraft, während das Bistum auf
 dringend benötigte Reformanstöße wartete. Wie sein Nachfolger diese
 Herkulesaufgabe angehen wird, kann Karl Lehmann nicht mehr erleben.
 Mit ihm hat uns ein warmherziger Intellektueller, ein streitbarer
 Versöhner und ein fehlbarer Allwissender verlassen. Ruhe in Frieden
 sei ihm beschieden. Und wenn es im Tod doch ein bisschen
 Gerechtigkeit geben sollte, wird er diesen Frieden ganz sicher
 finden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Allgemeine Zeitung Mainz
 Andreas Trapp
 Newsmanager
 Telefon: 06131/485980
 online@vrm.de
 
 Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 629377
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Über 80 Autoren bei ARD und MDR KULTUR auf der Leipziger Buchmesse 2018 zu Gast Leipzig (ots) - Mit prominenten Autorinnen und Autoren,  
Publikumslieblingen und Politikern auf den Messebühnen und in der  
Alten Handelsbörse sowie online bieten die ARD und MDR KULTUR vom 15. 
bis 18. März ein abwechslungsreiches Programm zur Leipziger Buchmesse 
2018. 
 
   Am multimedialen Gemeinschaftsstand der ARD in Halle 3  
präsentieren sich die Kulturprogramme von BR, NDR, RBB, SWR, WDR, SR  
und MDR. Von 10 bis 18 Uhr sind Moderatorinnen und Moderatoren aus  
Hörfunk und Fernsehen mit prominenten Autorinnen und Autoren und  
Publikumslieblingen mehr...
 
Constantin Film und Anika Decker vereinbaren exklusive Zusammenarbeit / Neuer Rahmenvertrag mit DECKER BROS. (FOTO) München (ots) - 
 
   Constantin Film und Anika Decker vereinbaren eine exklusive  
Zusammenarbeit für die nächsten drei Jahre. Der Vertrag mit der  
erfolgreichen Filmemacherin beginnt am 1. Juli 2018 und umfasst neben 
der Autorentätigkeit auch die Regie und Co-Produktion für künftige  
Kinofilme. Der Vertrag läuft über ihre Firma DECKER BROS., die sie  
gemeinsam mit ihrem Bruder, dem Rechtsanwalt Jan Decker, gegründet  
hat. 
 
   Anika Decker: "Der Umgang der Constantin Film mit Kreativen ist  
unvergleichlich. Wir, die Decker Bros., freuen mehr...
 
Neues Nationaltheater Tokio verkündet Saisonauftakt 2018/2019 und ernennt Kazushi Ono als Opernintendanten Tokio (ots/PRNewswire) - Das Neue Nationaltheater Tokio  
(http://www.nntt.jac.go.jp/english/), Japans einziges Opernhaus, das  
dieses Jahr seine 20. Jubiläumssaison feiert  
(http://www.nntt.jac.go.jp/20th/), gibt den Auftakt zur Saison  
2018/2019 unter dem neuen Opernintendanten Kazushi Ono bekannt. 
 
   Ono, der von 2002 bis 2008 Generalmusikdirektor des Theatre Royal  
de la Monnaie war und zurzeit noch als Generalmusikdirektor des  
Symphonieorchesters Barcelona tätig ist, kann auf eine langjährige  
Karriere als Dirigent von Opernproduktionen mehr...
 
NUHR im Rosenhang - Weltbilder / Fine Art Photography Sonderausstellung mit Werken von Dieter Nuhr (FOTO) Weilburg (ots) - 
 
   "Mir ist meine bildnerische Arbeit genauso wichtig wie meine  
Arbeit auf der Bühne. Dass ich mit der einen Form mehr Leute erreicht 
habe als mit der anderen, sagt weder etwas über die Qualität der  
Arbeit aus, noch über den Grad der Intensität. Ich schreibe, ich  
rede, ich reise, ich fotografiere. Fotografieren ist Festhalten.  
Meine Bilder sind Dokumente eines künstlerischen Konzeptes, die Welt  
in Reisen zu erfahren, die Verarbeitung des Gesehenen. Das Foto zeigt 
immer nur ein Standbild. Hier wird gezeigt, was in mehr...
 
»Fememord« von Boris Meyn - Im Sturzflug durch Hamburg in den Goldenen Zwanzigern (FOTO) Reinbek bei Hamburg (ots) - 
 
   Hamburg in den Roaring Twenties. Was hat Hamburg mit dem  
»Unzuchtparagraphen 175« und den Rapallo-Verträgen zu tun?  
Bestseller-Autor Boris Meyn gibt darauf spannende Antworten in  
»Fememord«: Der neueste Band der historischen Krimireihe erscheint am 
27. März 2018 im Rowohlt Taschenbuch Verlag.  
 
   Darin macht sich Journalistin und Pilotin Ilka Bischop auf den Weg 
nach Hamburg, um die Nachricht vom Tod eines Fliegerfreundes zu  
überbringen. Dort gerät sie in eine abenteuerliche Recherche, die  
mehrere mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |