| | | Geschrieben am 13-03-2018 NUHR im Rosenhang - Weltbilder / Fine Art Photography Sonderausstellung mit Werken von Dieter Nuhr (FOTO)
 | 
 
 Weilburg (ots) -
 
 "Mir ist meine bildnerische Arbeit genauso wichtig wie meine
 Arbeit auf der Bühne. Dass ich mit der einen Form mehr Leute erreicht
 habe als mit der anderen, sagt weder etwas über die Qualität der
 Arbeit aus, noch über den Grad der Intensität. Ich schreibe, ich
 rede, ich reise, ich fotografiere. Fotografieren ist Festhalten.
 Meine Bilder sind Dokumente eines künstlerischen Konzeptes, die Welt
 in Reisen zu erfahren, die Verarbeitung des Gesehenen. Das Foto zeigt
 immer nur ein Standbild. Hier wird gezeigt, was in der Realität
 niemals zu sehen ist: die unbewegte Welt. Es gibt sie nicht und doch
 ist sie da. Wir können sie eine Zeit lang festhalten - was für eine
 Freude." (Dieter Nuhr)
 
 Dieter Nuhr ist einer der erfolgreichsten Satiriker Deutschlands.
 Seine künstlerische Seite ist weniger bekannt, gewinnt aber zunehmend
 an Öffentlichkeit. Nach einem Kunststudium mit Schwerpunkt Malerei
 widmet er sich heute der konzeptuellen Fotografie. Reisend erkundet
 er die Welt, dokumentiert abseitige Welten, verwandelt sie in Bilder.
 
 Seine detaillierten Beobachtungen mit der Kamera machen Dinge
 sichtbar, die meist eher ungesehen bleiben. Dieter Nuhrs Bilder von
 Orten, Interieurs und Dingen des alltäglichen Lebens, oft
 hinterlassene Gegenstände, die auf den ersten Blick wenig bildwürdig
 erscheinen, eröffnen einen sachlichen und dennoch oft melancholischen
 Blick auf die Rätselhaftigkeit des Daseins. Nuhrs Werke sind
 Fotografien, wirken aber in erster Linie malerisch in Komposition und
 Farbklang und berühren den Betrachter trotz oder gerade wegen ihrer
 extremen Sachlichkeit und Strenge der Bildaufteilung.
 
 Eine umfangreiche Sonderausstellung mit seinen Bildern ist vom
 18.03.-18.06.2018 im Rosenhang Museum im hessischen Weilburg an der
 Lahn zu sehen. Die Ausstellung wird am 18. März 2018 um 14 Uhr in
 Anwesenheit von Dieter Nuhr eröffnet.
 
 Öffnungszeiten Rosenhang Museum: Dienstag - Sonntag von 10 - 18 h
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rosenhang Museum
 Joachim Legner
 Ahäuser Weg 8-10
 35781 Weilburg
 06471/39081
 info@rosenhang-museum.de
 
 Original-Content von: Rosenhang Museum, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 629596
 
 weitere Artikel:
 
 | 
»Fememord« von Boris Meyn - Im Sturzflug durch Hamburg in den Goldenen Zwanzigern (FOTO) Reinbek bei Hamburg (ots) - 
 
   Hamburg in den Roaring Twenties. Was hat Hamburg mit dem  
»Unzuchtparagraphen 175« und den Rapallo-Verträgen zu tun?  
Bestseller-Autor Boris Meyn gibt darauf spannende Antworten in  
»Fememord«: Der neueste Band der historischen Krimireihe erscheint am 
27. März 2018 im Rowohlt Taschenbuch Verlag.  
 
   Darin macht sich Journalistin und Pilotin Ilka Bischop auf den Weg 
nach Hamburg, um die Nachricht vom Tod eines Fliegerfreundes zu  
überbringen. Dort gerät sie in eine abenteuerliche Recherche, die  
mehrere mehr...
 
Das klingt gut! VOX überträgt die ECHO-Verleihung 2018 am 12.04 und zeigt die 5. Staffel "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" ab dem 24.04. Köln (ots) - Sing meinen Song - Das Tauschkonzert ab 24.04.  
dienstags um 20:15 Uhr 
 
   Bis zu 2,72 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren schalteten im letzten  
Jahr die 4. Staffel von "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" ein  
und bescherten dem Erfolgsformat einen neuen Allzeitrekord von bis zu 
16,2 Prozent Marktanteil (14- bis 59-Jährige). In der Zielgruppe der  
14- bis 49-jährigen Zuschauer waren es sogar sensationelle 20,3  
Prozent für die Musik-Event-Reihe. Ab dem 24. April geht es nun  
dienstags um 20:15 Uhr mit der 5. Tauschkonzert-Staffel mehr...
 
JAY-Z und Beyoncé bündeln ihre Kräfte für OTR II Tour - Stadiontour startet in UK und Europa am 6. Juni;  
Nordamerika-Etappe beginnt am 25. Juli - 
 
   -  Vorverkäufe bei Citi, TIDAL und Beyhive beginnen am 14. März - 
 
   - Ticketverkauf für die Allgemeinheit ab 19. März über  
LiveNation.com verfügbar - 
 
   Los Angeles (ots/PRNewswire) - JAY-Z UND BEYONCÉ treten gemeinsam  
auf der neu angekündigten OTR II Stadiontour auf. Die Tour startet am 
Mittwoch, den 6. Juni in Cardiff, Großbritannien, und die  
internationalen Konzerte finden in 15 Städten über ganz  
Großbritannien und Europa und in mehr...
 
OH YEAH! Popmusik in Deutschland - Multimediale Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Popmusik ist überall und jeder hört sie - ob ganz bewusst oder nur 
nebenbei. Sie tönt aus dem Radio, untermalt Filme, begleitet uns beim 
Einkaufen und bringt uns in der Disko in Bewegung. Doch Popmusik ist  
mehr als das! Wir verbinden Erinnerungen mit ihr, sowohl individuelle 
als auch kollektive. 
 
   Welches sind die Ohrwürmer, Moden und Hits der jeweiligen  
Jahrzehnte? Wie haben Popmusik und gesellschaftliches Leben sich  
gegenseitig beeinflusst? Welche Stile prägten die Musik zu  
unterschiedlichen Zeiten in Ost und mehr...
 
neues deutschland: Buchautor Michael Butter: Weiße Männer über 40 besonders anfällig für Verschwörungstheorien Berlin (ots) - War 9/11 eine Inszenierung der US-Regierung? Nicht  
wenige glauben das. Michael Butter hat ein Buch über  
Verschwörungstheorien geschrieben: "Nichts ist, wie es scheint"  
(Suhrkamp). Seit Jahren forscht der Tübinger Anglistik-Professor auf  
diesem Gebiet. Im Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland"  
(Dienstagausgabe) unterscheidet der Autor zwischen einer  
wissenschaftlichen Verwendung des Begriffes und einer Verwendung "als 
Mittel der Delegitimierung, um unliebsame Gedankengebäude zu  
disqualifizieren". Verschwörungstheorien mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |