Konzept für neues Wohnmobil aufgegangen / Klassenübergreifender Smove 7.4 E im ADAC Vergleichstest mit vollintegriertem Hymer ML-I 580 und teilintegriertem Etrusco T 6900 QB
Geschrieben am 23-01-2018 |   
 
 München (ots) - Niesmann + Bischoff haben mit dem Wohnmobil Smove  
eine neue Klasse geschaffen. Ob er gegen einen vollintegrierten Hymer 
und den erst seit 2017 auf dem Markt befindlichen teilintegrierten  
Etrusco punkten kann, hat der ADAC jetzt getestet. Der  
Konzeptvergleich zeigt, dass sich der Smove in der Welt der voll- und 
teilintegrierten Wohnmobile behaupten kann. 
 
   Optisch punktet der 85.170 Euro teure, teilintegrierte Smove vor  
allem gegenüber dem Hymer-Modell (83.270 Euro). Sein Schiebedach ist  
einzigartig und völlig neu bei Wohnmobilen. Die neue Marke Etrusco  
offeriert dafür deutsche Konstruktionstechnik im italienischen Design 
zu günstigen Preisen. Der getestete Etrusco ist mit 44.899 Euro das  
preiswerteste Wohnmobil im Test. 
 
   Fahrtechnisch wirkt sich die gute Aerodynamik des  
4,5-Tonnen-schweren Smove positiv aus. Ein Spoiler, der direkt hinter 
der Frontscheibe ansetzt und das Panoramadach umrahmt, reduziert die  
Windgeräusche deutlich und sorgt für einen Verbrauch von nur 11,2  
l/100 km trotz seiner 177 PS. Damit ist der im Test leistungsstärkste 
Vierzylinder-Turbodiesel gleichzeitig auch der sparsamste (Hymer ML-I 
580: 163 PS, 11,8 Liter/100 km; Etrusco T 6900 QB: 131 PS, 11,4 l/100 
km). Dank des AL-KO Tiefrahmenchassis mit langem Radstand verfügt der 
Smove über eine gute Fahrstabilität. Ein sicheres Fahrverhalten  
zeigen aber auch der Hymer ML-I 580 auf Mercedes-Sprinter-Basis und  
der Etrusco auf Fiat Ducato mit Tiefrahmen. Das heckangetriebene  
Hymer-Wohnmobil reagiert allerdings äußerst empfindlich auf  
Seitenwind. Vor allem beim Überholvorgang muss der Fahrer besonders  
aufmerksam sein. 
 
   Manko des konzeptionell neuen Wohnmobils Smove ist die träge  
Sechsgang-Getriebeautomatik (optional). Die langen Schaltpausen  
nehmen dem Fahrzeug insbesondere bei den Bergetappen den nötigen  
Schwung. Dadurch muss der Fahrer immer wieder manuell eingreifen und  
schalten. Dagegen arbeitet die Siebengangautomatik des Hymer zügig.  
Auch der frontangetriebene Etrusco mit Sechsganggetriebe überzeugt  
mit Laufkultur, Schaltung und stabiler Lenkung. 
 
   Fazit: Der Smove muss den Vergleich nicht scheuen. Mit ihm ist den 
Herstellern die optische und funktionale Reform eines  
Teilintegrierten gelungen. Der vollintegrierte Hymer bietet viel  
Bewährtes in seiner Klasse. Er punktet mit Verarbeitungsqualität und  
hohem Wohnwert. Wer viel Stauraum und Zuladungsoption benötigt, der  
kann mit dem Etrusco ein Schnäppchen machen. 
 
   Den ausführlichen Test und eine detaillierte Tabelle gibt es in  
der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift freizeit mobil, eine  
Sonderbeilage der ADAC Motorwelt. Tipps zum Thema Wohnmobilkauf hat  
der ADAC unter www.adac.de/camping zusammengestellt. 
 
   Diese Presseinformation sowie Bilder zum Download finden Sie  
online unter presse.adac.de. Folgen Sie uns auch unter  
twitter.com/adac. 
 
 
 
Pressekontakt: 
ADAC e.V. 
Externe Kommunikation 
Regina Ammel 
Tel.: (089) 7676-3475 
regina.ammel@adac.de 
 
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  622865
  
weitere Artikel: 
- "Wir waren unschlagbar!" - VOX zeigt die erste Folge der neuen Quiz-Doku "Beat the Box" am Sonntag, 28.01. um 19:15 Uhr Köln (ots) - Mensch vs. Box! Am Sonntag, 28.01. um 19:15 Uhr  
erleben vier Teams in "Beat the Box" bei VOX einen Spieleabend der  
besonderen Art. Die Freunde, Paare oder Familien bekommen eine Box  
nach Hause geliefert, die mit kniffligen Aufgaben und allerhand  
Spielen gespickt ist. Wissens- und Schätzfragen, Musikrätsel, Aktion- 
oder Geschicklichkeitsspiele warten dabei auf sie. Jedes gewonnene  
Spiel spült 50 Euro in die Kasse. Lösen die Teams die Finalaufgabe,  
können sie ihren Gewinn sogar verdoppeln und bis zu 800 Euro  
erspielen. mehr...
 
  
- Das Gute liegt so nah: "Die Foodtruckerin" entdeckt heimische Genüsse / Vier neue Folgen mit Felicitas Then ab 11. Februar auf WELT und N24 Doku (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Gibt es etwas Schöneres als gutes Essen? Nicht für Felicitas Then. 
Als "Die Foodtruckerin" ist die TV-Köchin und Bloggerin ab dem 11.  
Februar wieder unterwegs auf der Suche nach den besten Lebensmitteln  
unseres Landes. Immer sonntags um 18.05 Uhr besucht sie für die  
WELT-Reportagereihe regionale Erzeuger, Landwirte und Manufakturen in 
ganz Deutschland. In der neuen Staffel widmet sich Felicitas gleich  
vier kulinarischen Lieblingen der Deutschen: Brot, Bier, Pilzen und  
Obst. 
 
   Wie entsteht aus Getreide Malz? mehr...
 
  
- ZDF-Magazin "Frontal 21": Behörden ignorieren Brandschutz an Hochhäusern / Mehrheit der Bundesländer hat die Fassaden noch nicht überprüfen lassen (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Die Mehrheit der Bundesländer hat nicht überprüfen lassen, ob an  
den Fassaden von Hochhäusern brennbares Material verbaut ist. Dazu  
zählen große Flächenländer wie Nordrhein-Westfalen mit knapp 2.400  
Hochhäusern, Baden-Württemberg und Bayern, außerdem die Stadtstaaten  
Bremen und Berlin, die nicht mal die Zahl ihrer Hochhäuser beziffern  
können. Dies ergeben Recherchen des ZDF-Magazins "Frontal 21"  
(Sendung am Dienstag, 23. Januar 2018, 21.00 Uhr). Nach der  
Katastrophe im Londoner Grenfell Tower im Juni des vergangenen mehr...
 
  
- Erfindergeist und Massenmotorisierung (FOTO) Baden-Baden (ots) - 
 
   90-minütige Doku "Wie das Auto den Südwesten eroberte" / Sonntag,  
18. Februar 2018, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen 
 
   Im Südwesten liegt das Zentrum der Autoindustrie. Ohne die  
Erfindung von Carl Benz sähe die Welt heute ganz anders aus. Der Film 
"Wie das Auto den Südwesten eroberte" von Achim Scheunert zeigt  
interessante Aspekte aus der Geschichte des Automobils. Er blickt  
aber auch nach vorne und sucht nach Antworten auf die Frage nach der  
Zukunft der Mobilität, insbesondere in Zeiten von Dieselskandal und  
Feinstaubalarm. mehr...
 
  
- Faszinierende Erlebnisse im Mühlviertler Wald Die Natur sinnvoll erleben: Vielfältige Angebote führen in die 
Mühlviertler Wälder. 
 
   Linz/Mühlviertel (ots) - Die Natur sinnvoll erleben: Vielfältige 
Angebote führen in die Mühlviertler Wälder. Gemeinsam mit 
ortskundigen Begleitern tauchen Sie ein in die heilsame Atmosphäre 
des Waldes, erleben spielerisch was es heißt, im Wald vom Wald zu 
lernen oder erwandern eigenständig das Naturjuwel Mühlviertel. 
Entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit unserer Natur und genießen 
Sie die Kraft, die in den Wäldern schlummert. 
 
   Zwtl.: Krafttanken mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |