Erfindergeist und Massenmotorisierung (FOTO)
Geschrieben am 23-01-2018 |   
 
 Baden-Baden (ots) - 
 
   90-minütige Doku "Wie das Auto den Südwesten eroberte" / Sonntag,  
18. Februar 2018, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen 
 
   Im Südwesten liegt das Zentrum der Autoindustrie. Ohne die  
Erfindung von Carl Benz sähe die Welt heute ganz anders aus. Der Film 
"Wie das Auto den Südwesten eroberte" von Achim Scheunert zeigt  
interessante Aspekte aus der Geschichte des Automobils. Er blickt  
aber auch nach vorne und sucht nach Antworten auf die Frage nach der  
Zukunft der Mobilität, insbesondere in Zeiten von Dieselskandal und  
Feinstaubalarm. Die 90-minütige Doku liefert damit einen spannenden  
wie unterhaltsamen Beitrag zur aktuellen Debatte. Die Ausstrahlung  
ist am 18. Februar 2018 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. 
 
   Fluch und Segen: das Automobil 
 
   Der Südwesten ist Autoland: Carl Benz machte hier seine  
bahnbrechende Erfindung und legte damit den Grundstein für die  
Automobil- und Zulieferindustrie. Von der hängt heute der Wohlstand  
der ganzen Region ab. Umso bedrohlicher ist die gegenwärtige Krise  
des Autos. Dieselskandal und Feinstaubalarm haben das Vertrauen in  
Industrie und Politik erschüttert. Wie konnte es soweit kommen? Der  
Film sucht nach Antworten. 
 
   Vom Luxusgut zum Massenprodukt 
 
   In Deutschland war das Automobil lange Zeit ein nahezu  
unerschwingliches Luxusobjekt. Erst durch die Massenmotorisierung der 
50er und 60er Jahre kam es bei allen Menschen an. Im Automuseum Dr.  
Carl Benz in Ladenburg gibt Gründer Winfried Seidel Einblicke in die  
Anfangsjahre des Autos. Und Professor Dr. Kurt Möser vom Karlsruher  
Institut für Technologie erklärt, wie die Autoindustrie im Südwesten  
so erfolgreich wurde. Ein Grund: Gute Ideen setzen sich oft durch. So 
wie Porsche mit seinen Sportwagen. Und Alexander Bohnet ist, wie er  
sagt, "mit dem Unimog-Virus infiziert". Warum, zeigt sich beim  
Einsatz des Allzweckfahrzeugs im Gelände. 
 
   Autofreundliche Politik versus Bürgerengagement Im Südwesten ist  
das Auto der Motor des Wohlstands. Gerät die Autoindustrie in die  
Krise, hilft der Staat mit autofreundlicher Politik. Das kommt aber  
nicht bei allen gut an. Anfang der 70er Jahre verhinderte Günther  
Bentele den Abriss der Altstadt von Bietigheim, die man autogerecht  
umbauen wollte. Wolf Hockenjos kämpfte damals erfolgreich gegen die  
Schwarzwaldautobahn. Susanne Jallow lebt am Stuttgarter Neckartor.  
Wegen der schlechten Luft dort verklagt sie den Oberbürgermeister.  
Dieselskandal, Feinstaub- und Stickoxidbelastung führten in die  
aktuelle Vertrauenskrise. Karl-Heinz Büschemann beobachtet die  
Autoindustrie seit vielen Jahren für die Süddeutsche Zeitung. Für den 
Experten steht momentan die Zukunft der Branche auf dem Spiel. 
 
   Sendereihe "Geschichte und Entdeckungen" "Wie das Auto den  
Südwesten eroberte" gehört zur Sendereihe "Geschichte und  
Entdeckungen". Diese bietet dem Publikum am Sonntagabend um 20:15 Uhr 
im SWR Fernsehen aufwendig produzierte Dokus zu unterschiedlichsten  
Wissensgebieten aus dem deutschen Südwesten. Darunter Alltags,  
Technik- oder Kulturgeschichte, aber auch Themen wie Archäologie,  
Geografie, Reise, Tiere und Natur. 
 
   Sendung 
 
   "Wie das Auto den Südwesten eroberte" wird am 18. Februar 2018 um  
20:15 Uhr im SWR Fernsehen gezeigt. Der Film ist eine Produktion von  
taglicht media im Auftrag des SWR. 
 
   Fotos über www.ARD-foto.de. Akkreditierte Journalisten können den  
Film anschauen auf www.presseportal.swr.de. Pressekontakt: Daniela  
Kress, Tel. 07221 929 23800, Daniela.Kress@SWR.de 
 
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  622886
  
weitere Artikel: 
- Faszinierende Erlebnisse im Mühlviertler Wald Die Natur sinnvoll erleben: Vielfältige Angebote führen in die 
Mühlviertler Wälder. 
 
   Linz/Mühlviertel (ots) - Die Natur sinnvoll erleben: Vielfältige 
Angebote führen in die Mühlviertler Wälder. Gemeinsam mit 
ortskundigen Begleitern tauchen Sie ein in die heilsame Atmosphäre 
des Waldes, erleben spielerisch was es heißt, im Wald vom Wald zu 
lernen oder erwandern eigenständig das Naturjuwel Mühlviertel. 
Entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit unserer Natur und genießen 
Sie die Kraft, die in den Wäldern schlummert. 
 
   Zwtl.: Krafttanken mehr...
 
  
- Free-Floating-Carsharing und Mietwagen im Vergleich Köln (ots) -  
 
- Mitgliederzahlen von Carsharing-Anbietern auf Rekordniveau 
 
- Free-Floating-Carsharing bietet große Flexibilität 
 
- Mietwagen für längere Strecken günstiger 
 
   Anbieter von Free-Floating-Carsharing erfreuen sich zunehmender  
Beliebtheit. So meldeten DriveNow mit über einer Millionen Kunden und 
car2go mit knapp drei Millionen Nutzern kürzlich Rekordzahlen.  
Zusammen bieten beide Unternehmen weltweit 20.000 Fahrzeuge zur  
Kurzzeitmiete an, einen Großteil davon in Deutschland. Wann lohnt  
sich Carsharing und in welchen mehr...
 
  
- Bessere Versorgung für Patienten mit schmerzhafter Hauterkrankung: Digitalkooperation zwischen Schwenninger Krankenkasse und AbbVie Deutschland (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   In einer Kooperation haben die Schwenninger Krankenkasse und das  
forschende BioPharma-Unternehmen AbbVie Deutschland Defizite bei der  
Behandlung von Menschen mit Acne inversa identifiziert. Basierend auf 
diesen Erkenntnissen werden die Partner gemeinsam neue Ansätze für  
eine bessere Versorgung der betroffenen Patienten entwickeln. Darüber 
diskutierten heute auf dem Jahreskongress des Bundesverbandes Managed 
Care (BMC) Experten von AbbVie Deutschland, der Schwenninger  
Krankenkasse und dem Berufsverband Deutscher Dermatologen mehr...
 
  
- Vitalis Früchtemüsli: Mogelpackung des Jahres in "Marktcheck" Stuttgart (ots) - "Marktcheck", das SWR Verbraucher- und  
Wirtschaftsmagazin am Dienstag, 23. Januar 2018, 20:15 bis 21 Uhr,  
SWR Fernsehen 
 
   Mehr Zucker, weniger Vollkorn und keine Mandeln mehr - die  
Verbraucherzentrale Hamburg kürte heute das Vitalis Früchtemüsli von  
Dr. Oetker zur Mogelpackung des Jahres 2017. Trotz der  
Verschlechterungen bewirbt Dr. Oetker das Müsli mit einer  
verbesserten Rezeptur. Das ist kein Einzelfall. Viele Produkte gehen  
mit neuer Rezeptur an den Start, oft zum Unwillen der Kundinnen und  
Kunden. So auch mehr...
 
  
- Eltern beurteilen Schule - Entwicklungen und Herausforderungen /
Fachbuch und Magazin zur 4. JAKO-O Bildungsstudie erschienen (FOTO) Bad Rodach (ots) - 
 
   Zum vierten Mal beschäftigt sich die JAKO-O Bildungsstudie mit der 
Elternsicht auf schulpädagogische und bildungspolitische Aspekte des  
deutschen Schulsystems sowie deren Auswirkungen auf Eltern und ihre  
Kinder. "Das Buch zur 4. JAKO-O Bildungsstudie liefert all jenen, die 
sich mit Schule, Bildung und Bildungspolitik beschäftigen, wertvolle  
Informationen über die Sichtweisen und Meinungen der Eltern", sagt  
JAKO-O Geschäftsleiterin Bettina Peetz. Das Fachbuch mit dem Titel  
"Eltern beurteilen Schule - Entwicklungen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |