Kopf einschalten - Leben retten! "12 Lebensretter" sollen tödliche Arbeitsunfälle verhindern / Studie der BG RCI: 90 Prozent der tödlichen Arbeitsunfälle werden durch nur fünf Unfalltypen verursacht (
Geschrieben am 23-01-2018 |   
 
 Heidelberg (ots) - 
 
   90 Prozent der tödlichen Arbeitsunfälle werden durch nur fünf  
Unfalltypen verursacht: Unfälle mit Fahrzeugen, Störungsbeseitigung,  
Wartung, Reparatur und Reinigung von Maschinen und Anlagen, Absturz  
von Leitern oder hoch gelegenen Arbeitsplätzen, umkippende Teile oder 
herabfallende Gegenstände und Explosionen. Zu diesem Ergebnis kommt  
eine Analyse der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische  
Industrie (BG RCI). Die BG RCI hatte dazu rund 300 tödliche  
Arbeitsunfälle, die sich zwischen 2004 und 2015 bei ihren  
Mitgliedsbetrieben ereigneten, genauer unter die Lupe genommen. 
 
   In der Regel ist aber nicht nur eine Ursache allein dafür  
verantwortlich, dass es zu einem Unfall kommt, häufig gibt es  
mehrere. Hinzu kommt der Faktor Mensch: Bei 75 Prozent der  
untersuchten Arbeitsunfälle hatte die betroffene Person laut Studie  
einen direkten Einfluss auf den Ablauf des Geschehens und hat den  
Unfall dadurch mit verursacht. Zu den am häufigsten beobachteten,  
kritischen Verhaltensweisen der Betroffenen zählten unüberlegtes  
Handeln, Leichtsinn, Nachlässigkeit durch Routine, Missachtung von  
Sicherheitsregeln, Verzicht auf persönliche Schutzausrüstungen oder  
die Manipulation von Schutzeinrichtungen. 
 
   Um auf die häufigsten Ursachen für tödliche Arbeitsunfälle  
aufmerksam zu machen und damit die Unfallzahlen weiter zu reduzieren, 
hat die BG RCI zwei neue Publikationen herausgegeben: die  
Sicherheitskurzgespräche "Lebensretter: Gefahr erkannt - Gefahr  
gebannt" (SKG 030) und "Lebensretter: So verhalte ich mich sicher"  
(SKG 031). Beide nehmen mit pointierten Zeichnungen und erläuternden  
Texten Bezug auf die fünf Unfallursachen bzw. auf die analysierten  
kritischen Verhaltensweisen und können von Sicherheitsbeauftragten  
zur Unterweisung von Beschäftigten genutzt werden. 
 
   Die Sicherheitskurzgespräche SKG 030 und SKG 031 sind als  
geleimter Block im DIN A4-Format unter medienshop.bgrci.de zu  
bestellen. Passende Unterweisungsfolien stehen als PDF unter  
downloadcenter.bgrci.de zur Verfügung. Unter medienshop.bgrci.de  
können auch die Broschüren KB 012-1 "Mein Leben - 12 Lebensretter für 
Beschäftigte" und KB 012-2 "Meine Verantwortung - 12 Lebensretter für 
Führungskräfte" (auch in englischer Sprache) bezogen werden. 
 
- Jeweils 18 Seiten  
- DIN A 4  
- Inklusive Maxi-Wimmelbild (DIN A2, gefaltet auf DIN A4)  
- Erhältlich als Printexemplare unter medienshop.bgrci.de für je 4,90 
  Euro bzw. 4,30 Euro zzgl. MwSt. (für Mitgliedsbetriebe kostenlos) 
 
   Weitere Informationen zu den 12 Lebensrettern gibt es unter:  
https://www.bgrci.de/praevention/vision-zero/lebensretter/ 
 
 
 
Pressekontakt: 
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie 
Ulrike Jansen 
Leiterin Stabsbereich Kommunikation 
Telefon: 06221 5108-57000 
E-Mail: ulrike.jansen@bgrci.de 
 
Original-Content von: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  622862
  
weitere Artikel: 
- Klubbb3 erobert Album-Charts - Erfolgsserie der Mediengruppe RTL hält auch 2018 weiter an Köln (ots) - Mit ihrem dritten Album "Wir werden immer mehr"  
gelingt der multinationalen Band Klubbb3, bestehend aus Florian  
Silbereisen, dem Niederländer Jan Smit und dem Belgier Christoff,  
erneut der Sprung von 0 auf Platz 1 der deutschen Albumcharts.  
Veröffentlicht wurde das neue Album in Partnerschaft von Electrola,  
Jürgens&Partner, Unikat Music, Semmel Concerts sowie MUSIC FOR  
MILLIONS, dem Musiklabel der Mediengruppe RTL Deutschland. Durch das  
beeindruckende Ergebnis des Schlagertrios konnte die letztjährige  
Erfolgsserie mehr...
 
  
- Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer / Alkohol kann Versicherungsschutz kosten / Beifahrer: Mitverschulden möglich / Rad fahren schützt vor Strafe nicht (FOTO) Coburg (ots) - 
 
   Helau und Alaaf: Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und nähert  
sich langsam ihrem Höhepunkt. Für viele Narren gehört ein guter  
Schluck genauso zum Fasching wie die gute Laune. Manch einer fühlt  
sich nach ein, zwei Gläsern immer noch als Herr des Geschehens, doch  
der Eindruck täuscht. Schon geringe Alkoholmengen genügen, um die  
Reaktionsfähigkeit drastisch einzuschränken.  
 
   Bei Fahrauffälligkeiten - wie dem Fahren von Schlangenlinien oder  
zu dichtem Auffahren - drohen bereits ab 0,3 Promille ein Fahrverbot, mehr...
 
  
- Konzept für neues Wohnmobil aufgegangen / Klassenübergreifender Smove 7.4 E im ADAC Vergleichstest mit vollintegriertem Hymer ML-I 580 und teilintegriertem Etrusco T 6900 QB München (ots) - Niesmann + Bischoff haben mit dem Wohnmobil Smove  
eine neue Klasse geschaffen. Ob er gegen einen vollintegrierten Hymer 
und den erst seit 2017 auf dem Markt befindlichen teilintegrierten  
Etrusco punkten kann, hat der ADAC jetzt getestet. Der  
Konzeptvergleich zeigt, dass sich der Smove in der Welt der voll- und 
teilintegrierten Wohnmobile behaupten kann. 
 
   Optisch punktet der 85.170 Euro teure, teilintegrierte Smove vor  
allem gegenüber dem Hymer-Modell (83.270 Euro). Sein Schiebedach ist  
einzigartig und völlig neu mehr...
 
  
- "Wir waren unschlagbar!" - VOX zeigt die erste Folge der neuen Quiz-Doku "Beat the Box" am Sonntag, 28.01. um 19:15 Uhr Köln (ots) - Mensch vs. Box! Am Sonntag, 28.01. um 19:15 Uhr  
erleben vier Teams in "Beat the Box" bei VOX einen Spieleabend der  
besonderen Art. Die Freunde, Paare oder Familien bekommen eine Box  
nach Hause geliefert, die mit kniffligen Aufgaben und allerhand  
Spielen gespickt ist. Wissens- und Schätzfragen, Musikrätsel, Aktion- 
oder Geschicklichkeitsspiele warten dabei auf sie. Jedes gewonnene  
Spiel spült 50 Euro in die Kasse. Lösen die Teams die Finalaufgabe,  
können sie ihren Gewinn sogar verdoppeln und bis zu 800 Euro  
erspielen. mehr...
 
  
- Das Gute liegt so nah: "Die Foodtruckerin" entdeckt heimische Genüsse / Vier neue Folgen mit Felicitas Then ab 11. Februar auf WELT und N24 Doku (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Gibt es etwas Schöneres als gutes Essen? Nicht für Felicitas Then. 
Als "Die Foodtruckerin" ist die TV-Köchin und Bloggerin ab dem 11.  
Februar wieder unterwegs auf der Suche nach den besten Lebensmitteln  
unseres Landes. Immer sonntags um 18.05 Uhr besucht sie für die  
WELT-Reportagereihe regionale Erzeuger, Landwirte und Manufakturen in 
ganz Deutschland. In der neuen Staffel widmet sich Felicitas gleich  
vier kulinarischen Lieblingen der Deutschen: Brot, Bier, Pilzen und  
Obst. 
 
   Wie entsteht aus Getreide Malz? mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |