Yellowfin ist erneut in den Magic Quadrant for Business Intelligence and Analytics Platforms von Gartner aufgenommen worden
Geschrieben am 23-02-2017 |   
 
 Im vierten Jahr in Folge platziert sich  
Business-Intelligence-Anbieter Yellowfin in den Bericht Magic  
Quadrant for Business Intelligence and Analytics Platforms (*1) von  
Gartner (http://www.gartner.com/technology/home.jsp) 
 
   Berlin (ots/PRNewswire) - Gartner hat Yellowfin, den globalen  
Anbieter für Business Intelligence  
(https://www.yellowfinbi.com/platform) (BI) und Analysesoftware  
(https://www.yellowfinbi.com/platform), im vierten Jahr in Folge in  
Gartners Magic Quadrant for Business Intelligence and Analytics  
Platforms (https://www.yellowfinbi.com/blog/2017/02/gartner-again-pos 
itions-yellowfin-in-magic-quadrant-for-business-intelligence-and-anal 
ytics-platforms) aufgenommen. Dieser Bericht gilt weithin als die  
führende jährliche Analyse des globalen BI- und Analysemarkts, die  
eine unabhängige Bewertung der strategischen Richtung, des Reifegrads 
und der wichtigsten Technologieanbieter dieses Marktsektors bietet. 
 
   Logo -  http://photos.prnewswire.com/prnh/20150616/223408LOGO 
 
   "Wir sind hocherfreut, dass wir diese Anerkennung für unsere  
Vision, unser Produkt und unser internationales Wachstum gewonnen  
haben", sagte Glen Rabie, CEO und Mitbegründer von Yellowfin. "Die  
verstärkte internationale Präsenz von Yellowfin resultiert daraus,  
dass wir erfolgreich die sich wandelnden Marktbedürfnisse erfüllt  
haben, indem wir auf konsequente Produktinnovation setzen." 
 
   "Immer mehr Organisationen auf der ganzen Welt wollen Datenanalyse 
im gesamten Unternehmen bereitstellen", sagte Rabie. "Yellowfin ist  
einmalig positioniert, um mit den Akteuren dieses Ziel zu  
verwirklichen, und zwar mit einer durchgängigen Analyseplattform  
(https://www.yellowfinbi.com/platform), die BI für IT-Anwender,  
Datenanalysten und geschäftliche Nutzer unkompliziert macht." 
 
   Rabie führte fort: "Mit Yellowfin haben Datenanalysten die stabile 
Umgebung, die sie brauchen, um vertrauenswürdige Berichte und  
Analysen (https://www.yellowfinbi.com/platform) schnell zu liefern;  
geschäftliche Nutzer haben die Unabhängigkeit und Unterstützung, um  
datenbasierte Erkenntnisse zu verstehen und dementsprechend zu  
handeln, während IT-Fachleute sich auf das Rahmenwerk hinsichtlich  
Governance und Sicherheit verlassen können, das für einen  
unternehmensweiten Einsatz erforderlich ist." 
 
   "Yellowfins geschäftsorientierte Herangehensweise an BI ermöglicht 
Unternehmen, an einem einzigen Ort von Datenquellen ausgehend zu  
Entscheidungen zu kommen. Yellowfin verbindet Menschen und ihre  
Daten." 
 
   Das Marktsegment Business Intelligence hat seine rasante  
Entwicklung in den letzten zwölf Monaten weiter fortgesetzt, wie  
Gartner (http://www.gartner.com/technology/home.jsp) vermeldete. 
 
   "Die Verlagerung zur modernen BI- und Analyseplattform hat jetzt  
einen Wendepunkt erreicht", sagte Gartner Managing Vice President Ian 
Bertram (https://www.gartner.com/analyst/13267/Ian-A.-Bertram).  
"Organisationen müssen sich auf einfach zu bedienende, schnelle und  
agile moderne BI-Plattformen umstellen, um mithilfe profunder  
Erkenntnisse aus diversen Datenquellen echte wirtschaftliche Werte zu 
schöpfen." 
 
   "Um den vollen Nutzen der modernen BI- und Analyseplattformen zu  
erschließen, sollten Führungskräfte die meisten Aspekte ihrer  
derzeitigen IT-fokussierten, zentralisierten  
Analyse-Implementierungen überdenken, unter anderem auch die  
Technologie, Funktionen und Verantwortlichkeiten, organisatorische  
Modelle, Governance-Prozesse und die Leitungsverantwortung." (*2) 
 
   Der jüngste Bericht Magic Quadrant for Business Intelligence and  
Analytics Platforms evaluierte 24 verschiedene Anbieter über 15  
kritische Fähigkeiten und fünf hauptsächliche Anwendungsfälle. In der 
Studie werden auch 51 zusätzliche "Andere Relevante Anbieter"  
benannt, die sich nicht für die Aufnahme im Magic Quadrant selbst  
qualifiziert hatten. 
 
   *1 Die Autoren des Berichts Magic Quadrant for Business  
Intelligence and Analytics Platforms von Gartner sind die  
Gartner-Analysten Rita L. Sallam, Cindi Howson, Carlie J. Idoine,  
Thomas W. Oestreich und der Bericht wurde am 16. Februar 2017  
veröffentlicht. 
 
   *2 Quelle: Pressemitteilung von Gartner "Gartner Says Worldwide  
Business Intelligence and Analytics Market to Reach $16.9 Billion in  
2016", veröffentlicht am 3. Februar 2016  
http://www.gartner.com/newsroom/id/3198917 
 
   **Gartner bevorzugt keinen der Anbieter, Produkte oder Dienste,  
die in seinen Forschungspublikationen genannt werden, und möchte die  
Technologieanwender keineswegs dazu anleiten, sich ausschließlich für 
die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Auszeichnungen 
zu entscheiden. Die Forschungspublikationen von Gartner enthalten  
lediglich die Meinungen der Gartner Forschungsorganisation und  
sollten nicht als Tatsachen ausgelegt werden. Gartner übernimmt in  
Bezug auf diese Untersuchung keine Garantien, weder ausdrückliche  
noch stillschweigende, einschließlich der Garantien bezüglich der  
Marktgängigkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck. 
 
   Über Yellowfin 
 
   Yellowfin ist ein weltweiter Anbieter von Business Intelligence  
(BI)- und Analyse-Software mit der Mission, BI einfach zu machen.  
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2003 als Antwort auf die  
Komplexität und Kosten bei der Implementierung und Verwendung von  
traditionellen BI-Tools. Yellowfin ist eine höchst intuitive, 100 %  
webbasierte Lösung für Berichtswesen und Analyse. Yellowfin ist einer 
der Marktführer in den Bereichen Mobile BI, Collaborative BI und  
Embedded BI sowie in den Bereichen Location Intelligence und  
Datenvisualisierung. 
 
   Mehr als 10.000 Organisationen und über zwei Millionen Endanwender 
in 70 verschiedenen Ländern nutzen Yellowfin täglich. Weitere  
Informationen finden Sie unter www.yellowfinbi.com 
 
   Für regelmäßige Neuigkeiten und Updates folgen Sie Yellowfin auf  
Twitter (@YellowfinBI (http://twitter.com/YellowfinBI)), LinkedIn  
(Yellowfin Business Intelligence  
(http://au.linkedin.com/company/yellowfin)), YouTube (Yellowfin Team  
(http://www.youtube.com/user/YellowfinTeam)) oder senden Sie eine  
E-Mail an pr@yellowfin.bi zum Abonnement des kostenlosen Newsletters  
von Yellowfin. 
 
   Für weitere Medieninformationen, Interviews, Bilder oder  
Produktdemonstrationen kontaktieren Sie bitte: 
 
   Lachlan James, Yellowfin Global Communications Manager unter Tel.  
+61 (0)3 8617 4954, +61 (0)431 835 658 oder  
lachlan.james@yellowfin.bi 
 
Original-Content von: Yellowfin, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  609025
  
weitere Artikel: 
- Arena Solutions erhält 2017 zum zweiten Mal in Folge den Golden Mousetrap Award Das Unternehmen ist für seine einzigartige Cloud-basierte  
Produktentwicklungsplattform bekannt, auf der im Rahmen der Schaffung 
innovativer vernetzter Produkte die Bereiche Technik, Qualität und  
Betrieb vereint werden 
 
   Foster City, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Arena Solutions,  
Pionier einer Cloud-basierten ganzheitlichen  
Produktentwicklungsplattform, die PLM, ALM, Lieferketten und QMS  
verbindet, hat heute bekannt gegeben, dass ihm zum zweiten Mal in  
Folge der Golden Mousetrap Award von Design News verliehen wurde. Die 
Gewinner mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum deutschen Rekordüberschuss Stuttgart (ots) - Wieder einmal haben die Steuerzahler keine  
Lobby. Finanzminister Wolfgang Schäuble  hat zwar angekündigt, nach  
der Wahl die Einkommensteuer  reduzieren zu wollen. Doch sein Signal  
bleibt halbherzig und kommt zu spät. Dass die letzte spürbare  
Steuersenkung sieben Jahre zurückliegt, ist für die Union kein  
Ausweis der steuerpolitischen Kompetenz. Es war sicherlich richtig,  
zunächst die Haushalte zu sanieren. Doch seit 2014  schreibt der Bund 
schwarze Zahlen. Da ist es  ein Trauerspiel, dass weder Bundes- noch  
Landespolitiker mehr...
 
  
- LG Innotek enthüllt weltweit erste 70 mW UV-C LED Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - LG Innotek hat heute die  
weltweit erste 70 mw UV-C LED für Sterilisationsaufgaben vorgestellt. 
Die Sterilisationsleistung beträgt das 1,5-fache des 45-mW-Moduls der 
Konkurrenz. 
 
   UV-C LED erzeugt kurzwellige ultraviolette Strahlung im Bereich  
zwischen 200 und 280 nm und eignet sich damit für  
Sterilisationsaufgaben. Es verhindert die Ausbreitung von Bakterien,  
indem es ihre DNA zerstört. Das Produkt von LG Innotek erzeugt  
UV-Strahlung im Bereich von 280 nm. 
 
   UV-C LED kommt bislang hauptsächlich mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bekleidungsbranche Bielefeld (ots) - Was kann die Wirtschaft vom Konsumenten  
erwarten? Dass er informiert ist? Heute mehr denn je.  
Qualitätsbewusstsein? Sicher. Fairness? Nicht von allen. Treue?  
Sicherlich nicht. Schon gar nicht in der Bekleidungsbranche. 
 
   Mode lebt vom Wandel. Marken kommen und Marken gehen. Es braucht  
schon viele vertrauensbildende Maßnahmen, damit sich Kunden binden -  
Frauen noch schwerer als Männer. In der Regel fällt die Entscheidung  
jedes Mal im Laden oder neuerdings im Internet. Schlechtes Wetter?  
Falsches Licht? Verkäuferfehlverhalten? mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Über den Staatsüberschuss schreibt Philipp Jaklin: Bremen (ots) - So viel Understatement bekommt wirklich nur Angela  
Merkel hin. Sie mache sich angesichts des Milliardenüberschusses des  
Staates keine Sorgen, so die Kanzlerin am Donnerstag. Der Regierung  
werde schon etwas dazu einfallen, wie sie das Geld ausgeben könne,  
"das vielleicht vorhanden ist". Vielleicht? Es sind fast 24  
Milliarden Euro die Bund, Länder und Gemeinden im vergangenen Jahr  
mehr eingenommen als ausgegeben haben. Auch die in Deutschland gerne  
gescholtene Geldpolitik der Europäischen Zentralbank hat dazu  
beigetragen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |