Lear unterzeichnet verbindlichen Vertrag über Übernahme von Automobilsitzsparte von Grupo Antolin
Geschrieben am 06-02-2017 |   
 
 Southfield, Michigan (ots/PRNewswire) - Lear Corporation (NYSE:  
LEA), ein führender globaler Anbieter von Automobilsitzen und  
elektrischen Systemen, verkündete heute die Unterzeichnung eines  
verbindlichen Vertrags über die Übernahme der Automobilsitzsparte von 
Grupo Antolin. 
 
   Die Automobilsitzsparte von Grupo Antolin hat ihren Hauptsitz in  
Frankreich, wobei der Vertrieb und die Produktionsprozesse vor allem  
in fünf europäischen Ländern konzentriert sind. Die  
Automobilsitzsparte von Grupo Antolin umfasst die Bereiche  
Just-in-time-Sitzmontage, Sitzstrukturen und -mechanismen sowie die  
Autositzkonfiguration und ist unter den größten europäischen  
Automobilherstellern einschließlich Peugeot Citroen, Daimler, Renault 
Nissan und Volkswagen gut aufgestellt. Die Automobilsitzsparte von  
Grupo Antolin zeichnet sich durch ein erfahrenes Managementteam sowie 
moderne Einrichtungen aus und ist für seine schlanke Produktion,  
ausgezeichnete Qualität und Innovationsleistungen, z. B. bei seinen  
durch überragende Funktionalität und ihr äußerst leichtes Gewicht  
überzeugenden Sitzkonstruktionen, bekannt. 
 
   Der auf Basis der "Cash and debt free"-Regelung ermittelte  
Kaufpreis bei der Transaktion beläuft sich auf 286 Mio. Euro. Die  
Zahlung soll laut Lear in Barmittelform erfolgen. Die Übergabe  
(Closing) der Transaktion soll voraussichtlich in der ersten Hälfte  
des Jahres 2017 stattfinden und unterliegt den üblichen Bedingungen  
einschließlich der Genehmigung durch die europäischen Behörden. Laut  
Lear ist durch die Transaktion nach der Übergabe ein Wertzuwachs beim 
Gewinn je Aktie für 2017 zu erwarten. 
 
   "Die Übernahme der europäischen Autositzsparte von Grupo Antolin  
ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zur Förderung unseres  
Autositz-Kerngeschäfts, was durch die verstärkte Diversifizierung  
unseres globalen Autositzvertriebs, die Erweiterung unserer  
Sitzkomponenten-Kompetenzen und die Beschleunigung des  
Gewinnwachstums erreicht wird", erklärt Matt Simoncini, President und 
CEO von Lear. "Mit dieser Transaktion wird Lear seine Position als  
global führendes Unternehmen im Automobilsitzbereich stärker ausbauen 
und bedeutenden Wert für unsere Aktionäre schaffen." 
 
   Die Autositzsparte von Grupo Antolin verzeichnet Jahresumsätze i.  
H. v. rund 300 Mio. Euro und umfasst 12 Produktionsstandorte, zwei  
Technologiezentren und beschäftigt 2.273 Mitarbeiter in  
Festanstellung und befristeten Arbeitsverhältnissen. 
 
   Zukunftsbezogene Aussagen 
 
   Diese Pressemitteilung enthält so genannte "zukunftsbezogene  
Aussagen" (forward-looking statements) i. S. d. Private Securities  
Litigation Reform Act von 1995 einschließlich Aussagen zum erwarteten 
Finanzergebnis und zur Liquidität. Die Ausdrücke "werden", "können",  
"vorgesehen für", "Prognose", "überzeugt sein", "vorhersehen",  
"planen", "erwarten", "beabsichtigen", "schätzen", "prognostizieren"  
und ähnliche Ausdrücke sind ein häufiges Merkmal solcher  
zukunftsbezogenen Aussagen. Zukunftsbezogene Aussagen des  
Unternehmens können in mündlichen Aussagen oder sonstigen Materialien 
schriftlich an die Öffentlichkeit kommuniziert werden. In dieser  
Pressemitteilung oder sonstiger Kommunikation an die Öffentlichkeit  
enthaltene zukunftsbezogene Aussagen schließen Aussagen zur  
Produktionsprozessleistung, zu Ereignissen oder Entwicklungen, deren  
Eintreten das Unternehmen in der Zukunft erwartet oder vermutet,  
einschließlich u. a. Aussagen zu Geschäftschancen, der Vergabe von  
Kaufverträgen, gesicherten Umsätzen aus dem unbearbeiteten  
Auftragsbestand und laufenden geschäftlichen Vereinbarungen, oder  
Aussagen zu Ansichten über zukünftige Betriebsergebnisse ein. Die  
tatsächlichen Ergebnisse können in jedem Fall wesentlich von den  
zukunftsbezogenen Aussagen des Unternehmens abweichen. Wichtige  
Faktoren, Risiken und Unwägbarkeiten, die solche wesentliche  
Abweichungen von den erwarteten Ergebnissen verursachen können,  
umfassen u. a. die folgenden: allgemeine wirtschaftliche Bedingungen  
auf den Märkten, auf denen das Unternehmen tätig ist, darunter  
Änderungen der Zinssätze oder Währungswechselkurse;  
Devisenverkehrsbeschränkungen und die Fähigkeit, wirtschaftlich  
Wechselkursschwankungen zu kompensieren; die finanzielle Situation  
und Restrukturierungsmaßnahmen der Kunden und Lieferanten des  
Unternehmens; Änderungen beim Automobilindustrieproduktionsumfang  
gegenüber den aktuellen Schätzungen des Unternehmens; Fluktuationen  
bei der Produktion von Fahrzeugen oder der Verlust von Auslastung im  
Hinblick auf ein Fahrzeugmodell, für welches das Unternehmen ein  
wichtiger Zulieferer ist, beispielsweise durch einen ausbleibenden  
Vermarktungserfolg; Störungen in den Beziehungen zu den Lieferanten  
des Unternehmens; Konflikte mit den Arbeitskräften des Unternehmens  
oder wichtiger Kunden oder Zulieferer oder solche, die sich in  
irgendeiner Form auf das Unternehmen auswirken können; der Ausgang  
von Verhandlungen mit Kunden und die Auswirkungen von von Kundenseite 
durchgesetzten Preissenkungen; die Auswirkungen und die zeitliche  
Strukturierung von Programmeinführungskosten sowie das Management bei 
neuen Programmeinführungen durch das Unternehmen; die Kosten und  
zeitliche Struktur sowie der Erfolg von Restrukturierungsmaßnahmen;  
ein Anstieg bei den Gewährleistungs-, Produkthaftungs- oder  
Rückrufkosten des Unternehmens; Risiken im Zusammenhang mit der  
Durchführung von Geschäftsaktivitäten im Ausland; die Auswirkungen  
von Regulierungsmaßnahmen auf den Produktionsbetrieb des Unternehmens 
im Ausland; der operationale und finanzielle Erfolg der Joint  
Ventures des Unternehmens; Wettbewerbsbedingungen, die sich auf das  
Unternehmen und seine wichtigen Kunden und Lieferanten auswirken;  
Störungen beim IT-System des Unternehmens einschließlich der  
Cybersecurity; die Kosten und Verfügbarkeit von Rohmaterialien,  
Energie, Gütern und Produktkomponenten sowie die Fähigkeit des  
Unternehmens, hierbei eine effiziente Kostenstruktur  
aufrechtzuerhalten; der Ausgang rechtlicher oder regulatorischer  
Vorgänge, in welche das Unternehmen aktuell involviert ist oder  
zukünftig involviert sein könnte; die Auswirkungen bislang  
ausstehender gesetzlicher und sonstiger Regelungen oder Änderungen an 
den bisherigen Gesetzen und Regelungen auf Landes- , Bundesebene,  
regionaler Ebene oder im Ausland; unerwartete Änderungen beim  
Cashflow einschließlich der Fähigkeit des Unternehmens, seine  
Zahlungen an Dienstleister auf seine Kundenzahlungen abzustimmen;  
Einschränkungen durch die Schuldenstruktur des Unternehmens und seine 
Fähigkeit, zu wirtschaftlich sinnvollen Bedingungen Kapital auf  
Kapitalmärkten sichern zu können; Wertminderungsaufwand durch  
nachteilige Branchen- oder Marktentwicklungen; die Fähigkeit des  
Unternehmens, seine strategischen Ziele durchzusetzen; Änderungen bei 
Diskontsätzen und die tatsächliche Rendite für  
Pensionsvermögenswerte; Kosten im Zusammenhang mit  
Konformitätsmaßnahmen zur Erfüllung von umweltrechtlichen Bedingungen 
und Regelungen; Entwicklungen oder Geltendmachungen von Ansprüchen  
seitens des Unternehmens oder gegen das Unternehmen im Zusammenhang  
mit geistigen Eigentumsrechten; die Fähigkeit des Unternehmens,  
Vorträge beim Nettoverlust im operativen Geschäft, Kapitalverlust und 
der anrechenbaren Steuer zu nutzen; globale finanzpolitische Aspekte  
und Bonität von Staaten einschließlich potentieller Ausfälle und der  
damit in Zusammenhang stehenden Auswirkungen auf die wirtschaftliche  
Aktivität und der möglichen Auswirkungen auf Kreditmärkte, den Wert  
von Währungen, Währungsunionen, internationale Abkommen und die  
Finanzpolitik; die Auswirkungen potentieller Änderungen im Steuer-  
und Handelsrecht der Vereinigten Staaten und damit zusammenhängender  
Maßnahmen durch die Länder, in denen wir geschäftlich tätig sind; die 
erwarteten Änderungen bei wirtschaftlichen und sonstigen Beziehungen  
zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union. Des  
Weiteren zählen hierzu die sonstigen in den folgenden öffentlichen  
Dokumenten des Unternehmens beschriebenen Risiken im standardisierten 
Jahresbericht des Unternehmens (Formular 10-K) für das Geschäftsjahr  
mit dem Stichtag 31. Dezember 2015 und die ergänzenden und  
aktualisierenden Angaben in den standardisierten Quartalsberichten  
(Formular 10-Q) des Unternehmens für das Quartal mit dem Stichtag 2.  
Juli 2016 sowie sonstigen bei der US-Börsenaufsichtsbehörde  
Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen.  
Zukünftige Ergebnisse des operativen Geschäfts basieren auf  
verschiedenen Faktoren einschließlich aktueller  
Branchenproduktionsvolumina, Warenpreise und des Erfolgs des  
Unternehmens bei der Implementierung seiner operativen Strategie. 
 
   Die Informationen in dieser Pressemitteilung basieren auf  
Voraussetzungen, welche die gesicherten Umsätze des Unternehmens aus  
dem unbearbeiteten Auftragsbestand berücksichtigen. Die gesicherten  
Umsätze des Unternehmens aus dem unbearbeiteten Auftragsbestand  
berücksichtigen erwartete Nettoumsätze aus formal vergebenen neuen  
Programmen abzüglich verlorener und abgebrochener Programme. Die  
Ermittlung der gesicherten Umsätze aus dem unbearbeiteten  
Auftragsbestand spiegelt nicht die Kundenpreissenkungen auf  
bestehende oder neu zugesprochene Programme wieder. Die gesicherten  
Umsätze aus dem unbearbeiteten Auftragsbestand können durch  
verschiedene Annahmen bei der Ermittlung einschließlich des  
Fahrzeugproduktionsumfangs bei neuen Programmen, Wechselkurse und der 
zeitlichen Strukturierung großer Programeinführungen beeinflusst  
werden. 
 
   Stand der zukunftsbezogenen Aussagen in dieser Pressemitteilung  
ist das jeweilige Datum. Das Unternehmen übernimmt keine  
Verpflichtung, diese nach dem Datum der Veröffentlichung unter  
Berücksichtigung neuer Ereignisse, Informationen oder Umstände zu  
aktualisieren, zu ändern oder Klarstellungen abzudrucken. 
 
   Über Lear Corporation 
 
   Lear Corporation (NYSE: LEA) wurde 1917 als American Metal  
Products Detroit gegründet. 2017 feiert das Unternehmen sein  
100-jähriges Jubiläum. Lear ist einer der weltweit führenden  
Zulieferer der Automobilindustrie für Automobilsitzsysteme und  
elektrische Bordnetzsysteme (E-Systems). Lear bedient sämtliche  
wichtige Autohersteller auf der ganzen Welt. Angaben von Lear finden  
sich auf mehr als 400 Fahrzeugtypenschildern. Die Produkte von Lear  
auf Weltklasseniveau werden von einem vielseitigen Team aus etwa  
150.000 Mitarbeitern in 37 Ländern entworfen, konstruiert und  
produziert. Lear ist derzeit auf Platz 154 unter den  
Fortune-500-Unternehmen. Der Hauptsitz von Lear befindet sich in  
Southfield, Michigan. Weiterführende Informationen zu Lear finden Sie 
unter http://www.lear.com; oder folgen Sie uns auf Twitter  
@LearCorporation. 
 
   Über die Automobilsitzsparte von Grupo Antolin 
 
   Die Automobilsitzsparte von Grupo Antolin ist unter den wichtigen  
europäischen Automobilherstellern einschließlich Peugeot Citroen,  
Daimler, Renault Nissan und Volkswagen gut aufgestellt. Das  
Unternehmen verzeichnet Jahresumsätze i. H. v. rund 300 Mio. Euro; es 
umfasst 12 Produktionsstandorte (sieben in Spanien, zwei in  
Frankreich, einen in der Tschechischen Republik, einen in Portugal  
und einen in Marokko), 2 Technologiezentren (in Frankreich und  
Spanien) und beschäftigt 2.273 Mitarbeiter in Festanstellung und  
befristeten Arbeitsverhältnissen in sechs Ländern. Die  
Automobilsitzsparte von Grupo Antolin hat ihre Unternehmenszentrale  
in Frankreich. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Investoren-/Medienansprechpartner: Mel Stephens 
(248) 447-1624 
 
oder Ansprechpartner für Investoren: Joel Elsesser 
(248) 447-5512 
 
Original-Content von: Lear Corporation, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  607913
  
weitere Artikel: 
- Kennzeichnung von Freilandeiern nach 12 Wochen Stallpflicht:
Geflügelwirtschaft setzt auf Solidarität des Lebensmittelhandels Berlin (ots) - Wegen der vogelgrippebedingt weiterhin geltenden  
Stallpflicht in weiten Teilen Deutschlands werden in diesen Tagen die 
Freilandeier knapp. Grund: Nach Ablauf von zwölf Wochen Stallpflicht  
müssen die Eier aus den Freilandbetrieben im Handel als  
Bodenhaltungseier vermarktet werden, so sehen es die  
EU-Vermarktungsnormen vor. Für die Kennzeichnung dieser Eier haben  
der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) und der im  
ZDG organisierte Bundesverband Deutsches Ei (BDE) gemeinsam mit dem  
Verein für kontrollierte mehr...
 
  
- Die Online Marketing Agentur netnomics präsentiert das digitale Zusammenspiel von Email-Marketing und Social Media-Marketing auf der E-Commerce Messe Internet World in München. Hamburg (ots) - Die Hamburger Spezialisten für Cross Channel  
Marketing und Data Driven Marketing sind Aussteller und Referenten  
mit einem Vortrag über Lead Ads und Custom Audiences. 
 
   Auf der Internet World, am 7. und 8. März 2017 in München,  
demonstrieren die netnomics Experten, wie sich die Kanäle  
Email-Marketing und Social Media gegenseitig stärken und nachhaltig  
voneinander profitieren können. 
 
   Am 8. März stellen der Social Media Stratege Sven Fitzner und CRM  
Consultant Atilla Wohllebe in einem Vortrag die Werbeformate mehr...
 
  
- Edenbridge Pharmaceuticals gibt bekannt, dass Yargesa (Kapseln mit 100 mg Miglustat) eine positive Stellungnahme der CHMP erhält Endgültige Zulassung wäre erstes europaweites Generikum von  
Zavesca® von Actelion durch das Zentralverfahren. 
 
   Parsippany, New Jersey (ots/PRNewswire) - Edenbridge  
Pharmaceuticals LLC gibt bekannt, dass der Ausschuss für  
Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use -  
CHMP) eine positive Stellungnahme für Yargesa (Kapseln mit 100 mg  
Miglustat) abgegeben hat. Es wird geschätzt, dass der EU-Gesamtmarkt  
für Miglustat-Kapseln 50 Millionen EUR ausmacht. Edenbridge erkundet  
Möglichkeiten für Partnerschaften, Lizenzen mehr...
 
  
- Tiefgarage Uni Bonn - Sanierung beginnt im Oktober 2017 Bonn (ots) - Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW  
Niederlassung Köln beginnt ab Oktober 2017 mit den Abbrucharbeiten an 
der Tiefgarage der Universität Bonn. 
 
   Nach derzeitigem Sachstand beginnt der Bau- und  
Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW Niederlassung Köln, ab Oktober 2017  
mit den Abbrucharbeiten an der Tiefgarage der Universität Bonn. Damit 
ist der bislang  kommunizierte und verfolgte Baubeginn Frühjahr 2017  
verschoben. Eigentümerin der Garage aus dem Jahr 1969 ist die  
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 
 
 mehr...
 
  
- Minol-ZENNER-Gruppe steigt bei SmartMakers ein / Mit einer weiteren Beteiligung baut die Minol-ZENNER-Gruppe ihr Partnernetzwerk für die Entwicklung von IoT-Lösungen weiter aus (FOTO) Stuttgart (ots) - 
 
   Die Minol-ZENNER-Gruppe hat sich an der SmartMakers GmbH  
beteiligt. Das junge Karlsruher Unternehmen ist spezialisiert auf die 
Beratung, Entwicklung und Implementierung von Netzwerk- und  
Anwendungslösungen für das Internet der Dinge (engl. Internet of  
Things, kurz IoT). Damit baut die Minol-ZENNER-Gruppe ihre  
strategischen Partnerschaften im IoT-Bereich weiter aus. Erst im  
Januar hatte sich der Messgerätehersteller und Energiedienstleister  
am Schweizer Start-up TrackNet beteiligt, das ebenfalls IoT-basierte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |