WAZ: Zurück zu den Wurzeln
 - Kommentar von Frank Meßing zur Metro-Aufspaltung
Geschrieben am 06-02-2017 |   
 
 Essen (ots) - Als am 27. Oktober 1964 in Mülheim der erste  
Metro-Markt für gewerbliche Kunden eröffnete, war nicht absehbar,  
dass sich das Unternehmen im Laufe der Jahrzehnte zu einem  
regelrechten Gemischtwarenladen entwickeln sollte. Kaufhof, Möbel,  
Reisebüros, Modeläden, Baumärkte, SB-Warenhäuser und schließlich  
Elektronikfachmärkte kamen hinzu. 
 
   Die Metro-Gruppe wurde zusehends "unregierbar". Eine  
Umstrukturierung folgte der nächsten. Der Ausverkauf machte zum  
Schluss nur vor Cash&Carry, Real und Media-Saturn halt. Mit der  
gestern beschlossenen Aufspaltung besinnt sich die Metro wieder auf  
ihre Wurzeln. Vorstandschef Olaf Koch hat erkannt, dass im scharfen  
Wettbewerb des Einzelhandels nicht mehr schiere Größe zählt, sondern  
die Fokussierung auf Kunden und Segmente. 
 
   Das "Klumpenrisiko" bei Metro war großen Anteilseignern wie dem  
Duisburger Haniel-Konzern schon lange ein Dorn ein Auge. Die Krise  
einer Tochter zog gleich die anderen Schwestern mit in die Tiefe. Das 
ist nun vorbei. Die Aufspaltung schafft neue Flexibilität. Das  
Klumpenrisiko ist aufgelöst. Es bleibt aber die Unsicherheit, ob die  
Cash&Carry-Märkte und die schwächelnden Real-Filialen wirklich eine  
Zukunft haben. 
 
   Beide großflächigen Formate stehen im krassen Gegensatz zum  
Discounter Aldi, der mit dem Slogan "Einfach ist mehr" wirbt und die  
eiligen Kunden anspricht. Metro und Real setzen auf Produktvielfalt,  
Service und Erlebnis mit hohem Personaleinsatz. Am Ende entscheiden  
die Verbraucher, welche Philosophie sich durchsetzen wird. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 
Zentralredaktion  
Telefon: 0201 - 804 6519 
zentralredaktion@waz.de 
 
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  607912
  
weitere Artikel: 
- Lear unterzeichnet verbindlichen Vertrag über Übernahme von Automobilsitzsparte von Grupo Antolin Southfield, Michigan (ots/PRNewswire) - Lear Corporation (NYSE:  
LEA), ein führender globaler Anbieter von Automobilsitzen und  
elektrischen Systemen, verkündete heute die Unterzeichnung eines  
verbindlichen Vertrags über die Übernahme der Automobilsitzsparte von 
Grupo Antolin. 
 
   Die Automobilsitzsparte von Grupo Antolin hat ihren Hauptsitz in  
Frankreich, wobei der Vertrieb und die Produktionsprozesse vor allem  
in fünf europäischen Ländern konzentriert sind. Die  
Automobilsitzsparte von Grupo Antolin umfasst die Bereiche  
Just-in-time-Sitzmontage, mehr...
 
  
- Kennzeichnung von Freilandeiern nach 12 Wochen Stallpflicht:
Geflügelwirtschaft setzt auf Solidarität des Lebensmittelhandels Berlin (ots) - Wegen der vogelgrippebedingt weiterhin geltenden  
Stallpflicht in weiten Teilen Deutschlands werden in diesen Tagen die 
Freilandeier knapp. Grund: Nach Ablauf von zwölf Wochen Stallpflicht  
müssen die Eier aus den Freilandbetrieben im Handel als  
Bodenhaltungseier vermarktet werden, so sehen es die  
EU-Vermarktungsnormen vor. Für die Kennzeichnung dieser Eier haben  
der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) und der im  
ZDG organisierte Bundesverband Deutsches Ei (BDE) gemeinsam mit dem  
Verein für kontrollierte mehr...
 
  
- Die Online Marketing Agentur netnomics präsentiert das digitale Zusammenspiel von Email-Marketing und Social Media-Marketing auf der E-Commerce Messe Internet World in München. Hamburg (ots) - Die Hamburger Spezialisten für Cross Channel  
Marketing und Data Driven Marketing sind Aussteller und Referenten  
mit einem Vortrag über Lead Ads und Custom Audiences. 
 
   Auf der Internet World, am 7. und 8. März 2017 in München,  
demonstrieren die netnomics Experten, wie sich die Kanäle  
Email-Marketing und Social Media gegenseitig stärken und nachhaltig  
voneinander profitieren können. 
 
   Am 8. März stellen der Social Media Stratege Sven Fitzner und CRM  
Consultant Atilla Wohllebe in einem Vortrag die Werbeformate mehr...
 
  
- Edenbridge Pharmaceuticals gibt bekannt, dass Yargesa (Kapseln mit 100 mg Miglustat) eine positive Stellungnahme der CHMP erhält Endgültige Zulassung wäre erstes europaweites Generikum von  
Zavesca® von Actelion durch das Zentralverfahren. 
 
   Parsippany, New Jersey (ots/PRNewswire) - Edenbridge  
Pharmaceuticals LLC gibt bekannt, dass der Ausschuss für  
Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use -  
CHMP) eine positive Stellungnahme für Yargesa (Kapseln mit 100 mg  
Miglustat) abgegeben hat. Es wird geschätzt, dass der EU-Gesamtmarkt  
für Miglustat-Kapseln 50 Millionen EUR ausmacht. Edenbridge erkundet  
Möglichkeiten für Partnerschaften, Lizenzen mehr...
 
  
- Tiefgarage Uni Bonn - Sanierung beginnt im Oktober 2017 Bonn (ots) - Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW  
Niederlassung Köln beginnt ab Oktober 2017 mit den Abbrucharbeiten an 
der Tiefgarage der Universität Bonn. 
 
   Nach derzeitigem Sachstand beginnt der Bau- und  
Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW Niederlassung Köln, ab Oktober 2017  
mit den Abbrucharbeiten an der Tiefgarage der Universität Bonn. Damit 
ist der bislang  kommunizierte und verfolgte Baubeginn Frühjahr 2017  
verschoben. Eigentümerin der Garage aus dem Jahr 1969 ist die  
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 
 
 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |