Christoph Hoffmann von 25hours ist Hotelier des Jahres / Special Award geht an Dr. Christian Harisch, Lanserhof GmbH
Geschrieben am 06-02-2017 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) -  
 
   Sperrfrist: 06.02.2017 20:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Christoph Hoffmann, Co-Founder und CEO der 25hours Hotels Company  
aus Hamburg, wird heute Abend in Berlin mit dem renommierten  
Branchen-Preis "Hotelier des Jahres" ausgezeichnet. Der "Special  
Award" geht an Dr. Christian Harisch, Geschäftsführer der Lanserhof  
GmbH aus Lans bei Innsbruck. Vor rund 1.000 Gästen im Berliner Hotel  
Intercontinental führt Nachrichtensprecherin und Talkshow-Moderatorin 
Judith Rakers durch den Gala-Abend. 
 
   Bereits seit 1990 ehrt die AHGZ - Allgemeine Hotel- und  
Gastronomie-Zeitung (dfv Mediengruppe) mit dieser namhaften  
Auszeichnung herausragende Leistungen in der Hotellerie. Bisherige  
Preisträger sind Branchengrößen wie Dieter Müller (Motel One), Roland 
Mack (Europa-Park Rust), Dietmar Müller-Elmau (Schloss Elmau) und  
Frank Marrenbach (Oetker Collection, Brenners Park-Hotel & Spa). 
 
   Hotelier des Jahres 
 
   Christoph Hoffmann hat 2005 zusammen mit Partnern die 25hours  
Hotel Company gegründet. Die DNA der jungen Hotelgruppe ist es,  
lokale Geschichten zu erzählen und maßgeschneiderte Konzepte zu  
verwirklichen. Der Slogan lautet: "Kennst Du eins, kennst Du keins."  
Damit ist das Gegenteil vom Hotel von der Stange gemeint,  
Individualität wird groß geschrieben. Die kleine Company, die sich  
als kreative Alternative zum "Einheitsbrei in der Kettenhotellerie"  
versteht, expandiert mit Maß. Zurzeit gehören zu der Gruppe acht  
Häuser in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Wien und Zürich. Im Bau sind  
vier Hotels in Zürich, München, Düsseldorf  und Köln. Der  
Juryvorsitzende Rolf Westermann, Chefredakteur der AHGZ -Allgemeinen  
Hotel- und Gastronomie-Zeitung, begründet die Entscheidung wie folgt: 
"Christoph Hoffmann hat mit seinen derzeit acht 25hours Hotels die  
Blaupause für die modernen, lokal verankerten Lifestyle-Hotels  
geliefert. Elemente von 25hours sind in vielen anderen Konzepten zu  
finden. Hoffmann ist mit seinen Häusern auch eine Wiederbelebung der  
Hotelgastronomie gelungen, wie zum Beispiel mit dem Restaurant Neni  
im 25hours Hotel Bikini Berlin." 
 
   Special Award 
 
   Seit fast 20 Jahren ist Dr. Christian Harisch Geschäftsführer und  
gemeinsam mit Kommerzialrat Anton Pletzer und Stefan Rutter  
Eigentümer des Lanserhofs. Was 1998 mit dem Erwerb des Lanserhofs in  
Lans/Tirol im Kleinen begann, hat sich im Laufe der Jahre zu etwas  
Großem entwickelt. Heute zählen zu der Lanserhof GmbH das Stammhaus  
in Lans, das Lans Medicum in Hamburg und der Lanserhof am Tegernsee.  
2016 erwirtschafteten die Häuser zusammen einen Netto-Umsatz von  
knapp 50 Mio. Euro. Und auch das nächste Projekt steht bereits in den 
Startlöchern: 2019 soll ein Lanserhof auf Sylt eröffnen. Zu den  
internationalen Gästen der Lanserhof-Hotels zählen Top-Manager,  
Politiker und Stars aus Film und Fernsehen. Wer seinen Körper im  
Lanserhof auf Vordermann bringen will, zahlt für das Doppelzimmer 350 
Euro und für die teuerste Suite 1550 Euro pro Tag - exklusive  
Behandlungen. Im Schnitt verweilen die Gäste nach Unternehmensangaben 
mindestens neun Tage. 
 
   Christian Harisch (50) stammt aus einer Hoteliersfamilie aus  
Kitzbühel und betreibt dort noch das Fünf-Sterne-Hotel Weisses Rössl  
und das Vier-Sterne-superior-Hotel Schwarzer Adler, die sich seit  
mehr als 100 Jahren in Familienbesitz befinden. Obwohl Harisch nach  
seiner Ausbildung als Touristikkaufmann Jura studierte und  
promovierte, kam er nie vom Gastgewerbe los. 
 
   Die Begründung des Juryvorsitzenden Rolf Westermann lautet: "Dr.  
Harisch hat mit dem Lanserhof Lans und dem Lanserhof Tegernsee  
Maßstäbe im Bereich Medical Spa gesetzt. Der Lanserhof steht seit  
mehr als 30 Jahren für eine innovative Vitalmedizin und ist mit  
seinem Konzept eine in Europa vielfach ausgezeichnete medizinische  
Institution. Das Lans Med Concept ist eine Symbiose aus  
traditioneller Naturheilkunde und modernster Medizin." 
 
   ######################## 
 
   Zahlen und Fakten: 25hours Hotel Company, Hamburg 
 
   Inhaber: Christoph Hoffmann, Kai Hollmann und Stephan Gerhard zu  
gleichen Teilen 
 
   Geschäftsführer: Christoph Hoffmann 
 
   Hotels: 25hours Bikini Berlin (149 Zimmer), 25hours Hotel Hamburg  
Number One (128 Zimmer), 25hours Hotel Hamburg Hafencity (170  
Zimmer), 25hours Hotel Hamburg Altes Hafenamt (49 Zimmer) - derzeit  
geschlossen, 25hours Hotel Frankfurt by Levi's (76 Zimmer), 25hours  
Hotel Frankfurt The Goldman (97 Zimmer), 25hours Hotel beim  
Museumsquartier Wien (217 Zimmer), 25hours Hotel Zürich West (126  
Zimmer) 
 
   Im Bau: Düsseldorf (2018), Zürich Langstrasse (2017), München  
(2017) und Köln (2018) 
 
   Kategorie: keine Klassifizierung 
 
   Zielgruppen: jung, urban 
 
   Kooperation: Design Hotels 
 
   Zimmer: 1012 
 
   Belegung: 85 Prozent 
 
   Gesamtumsatz: 62 Mio EUR (2016) 
 
   Durchschn. Zimmerverkaufspreis netto: 135 Euro 
 
   Zimmerumsatz pro Jahr: 38 Mio EUR (2016) 
 
   Anteil Logis/F&B: 57/39/4 (sonst) 
 
   Mitarbeiter: 500 
 
   Kontakt: www.25hours-hotels.com 
 
   ######################## 
 
   Zahlen und Fakten: Lanserhof GmbH, Lans bei Innsbruck 
 
   Gegründet: 1998 
 
   CEO/Gesamtgeschäftsführer: Christian Harisch 
 
   Gesellschafter: Familie Harisch und Stefan Rutter (75 Prozent),  
Anton Pletzer (25 Prozent) 
 
   Hotels: Lanserhof Lans, Lanserhof Tegernsee), Lans Medicum Hamburg 
(ambulante Einrichtung). Harisch Hotels: Schwarzer Adler, Weißes  
Rössl Kitzbühel, Margarethenhof Tegernsee 
 
   Kategorie: Medical Spa Hotels 
 
   Zimmer: 68 (Lanserhof Lans), 70 (Lanserhof Tegernsee) 
 
   Belegung: 90 Prozent 
 
   Gesamt-Umsatz: 50 Mio. Euro 
 
   Durchschnittlicher Zimmerverkaufspreis netto: 800 Euro Lanserhof  
(inkl. Gesundheit, in beiden Häusern) 
 
   Aufenthaltsdauer: 9 Tage (Durchschnitt) 
 
   Kontakt: www.lanserhof.com 
 
   Weitere Informationen zum Award und eine Liste der Jurymitglieder  
finden sich unter www.hotelier-des-jahres.de. 
 
   Fotos der Preisträger gibt es ab dem 7. Februar auf Anfrage bei  
presse@dfv.de oder Tel. 069 - 7595-2052. 
 
   -------------------------------------- 
 
   Die Print-Ausgabe der AHGZ - Allgemeine Hotel- und  
Gastronomie-Zeitung zählt zu den Top 10 der werbeumsatzkräftigsten  
Fachmedien in Deutschland. Sie ist die einzige Wochenzeitung für die  
Hotellerie und Gastronomie im deutschsprachigen Raum. 2011 hat sie  
mit "Jobsterne" (www.jobsterne.de) die größte Job-Suchmaschine der  
Branche gestartet - mit über 45.000 offenen Stellen. Die AHGZ  
erscheint im Stuttgarter Matthaes Verlag, einer Tochtergesellschaft  
der Mediengruppe. 
 
   Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den  
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und  
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft  
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen  
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige  
Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den  
jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen  
Angeboten sowie 400 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140  
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,  
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.  
Die dfv Mediengruppe beschäftigt 970 Mitarbeiter im In- und Ausland  
und erzielte 2015 einen Umsatz von 147,3 Millionen Euro. 
 
 
 
Pressekontakt: 
dfv Mediengruppe 
Unternehmenskommunikation 
  
Telefon +49 69 7595-2051 
Telefax +49 69 7595-2055 
presse@dfv.de 
http://www.dfv.de 
 
Original-Content von: AHGZ, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  607911
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Zurück zu den Wurzeln
 - Kommentar von Frank Meßing zur Metro-Aufspaltung Essen (ots) - Als am 27. Oktober 1964 in Mülheim der erste  
Metro-Markt für gewerbliche Kunden eröffnete, war nicht absehbar,  
dass sich das Unternehmen im Laufe der Jahrzehnte zu einem  
regelrechten Gemischtwarenladen entwickeln sollte. Kaufhof, Möbel,  
Reisebüros, Modeläden, Baumärkte, SB-Warenhäuser und schließlich  
Elektronikfachmärkte kamen hinzu. 
 
   Die Metro-Gruppe wurde zusehends "unregierbar". Eine  
Umstrukturierung folgte der nächsten. Der Ausverkauf machte zum  
Schluss nur vor Cash&Carry, Real und Media-Saturn halt. Mit mehr...
 
  
- Lear unterzeichnet verbindlichen Vertrag über Übernahme von Automobilsitzsparte von Grupo Antolin Southfield, Michigan (ots/PRNewswire) - Lear Corporation (NYSE:  
LEA), ein führender globaler Anbieter von Automobilsitzen und  
elektrischen Systemen, verkündete heute die Unterzeichnung eines  
verbindlichen Vertrags über die Übernahme der Automobilsitzsparte von 
Grupo Antolin. 
 
   Die Automobilsitzsparte von Grupo Antolin hat ihren Hauptsitz in  
Frankreich, wobei der Vertrieb und die Produktionsprozesse vor allem  
in fünf europäischen Ländern konzentriert sind. Die  
Automobilsitzsparte von Grupo Antolin umfasst die Bereiche  
Just-in-time-Sitzmontage, mehr...
 
  
- Kennzeichnung von Freilandeiern nach 12 Wochen Stallpflicht:
Geflügelwirtschaft setzt auf Solidarität des Lebensmittelhandels Berlin (ots) - Wegen der vogelgrippebedingt weiterhin geltenden  
Stallpflicht in weiten Teilen Deutschlands werden in diesen Tagen die 
Freilandeier knapp. Grund: Nach Ablauf von zwölf Wochen Stallpflicht  
müssen die Eier aus den Freilandbetrieben im Handel als  
Bodenhaltungseier vermarktet werden, so sehen es die  
EU-Vermarktungsnormen vor. Für die Kennzeichnung dieser Eier haben  
der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) und der im  
ZDG organisierte Bundesverband Deutsches Ei (BDE) gemeinsam mit dem  
Verein für kontrollierte mehr...
 
  
- Die Online Marketing Agentur netnomics präsentiert das digitale Zusammenspiel von Email-Marketing und Social Media-Marketing auf der E-Commerce Messe Internet World in München. Hamburg (ots) - Die Hamburger Spezialisten für Cross Channel  
Marketing und Data Driven Marketing sind Aussteller und Referenten  
mit einem Vortrag über Lead Ads und Custom Audiences. 
 
   Auf der Internet World, am 7. und 8. März 2017 in München,  
demonstrieren die netnomics Experten, wie sich die Kanäle  
Email-Marketing und Social Media gegenseitig stärken und nachhaltig  
voneinander profitieren können. 
 
   Am 8. März stellen der Social Media Stratege Sven Fitzner und CRM  
Consultant Atilla Wohllebe in einem Vortrag die Werbeformate mehr...
 
  
- Edenbridge Pharmaceuticals gibt bekannt, dass Yargesa (Kapseln mit 100 mg Miglustat) eine positive Stellungnahme der CHMP erhält Endgültige Zulassung wäre erstes europaweites Generikum von  
Zavesca® von Actelion durch das Zentralverfahren. 
 
   Parsippany, New Jersey (ots/PRNewswire) - Edenbridge  
Pharmaceuticals LLC gibt bekannt, dass der Ausschuss für  
Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use -  
CHMP) eine positive Stellungnahme für Yargesa (Kapseln mit 100 mg  
Miglustat) abgegeben hat. Es wird geschätzt, dass der EU-Gesamtmarkt  
für Miglustat-Kapseln 50 Millionen EUR ausmacht. Edenbridge erkundet  
Möglichkeiten für Partnerschaften, Lizenzen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |