Dubai Municipality startet 8. Initiative für autofreien Tag
Geschrieben am 05-02-2017 |   
 
 Dubai, Vae (ots/PRNewswire) -  
 
   Dubai Municipality hat unter Teilnahme staatlicher,  
halbstaatlicher und privater Organisationen sowie einer Reihe  
Prominenter am Sonntag den achten "autofreien Tag" gestartet. Unter  
anderem beteiligen sich daran Leiter von Ministerien und aus  
verschiedenen Wirtschaftssektoren, beispielsweise aus dem  
Bildungswesen, dem Immobilienbereich, dem Einzelhandelssektor, aus  
Hotels und Banken sowie Menschen mit besonderen Bedürfnissen, um eine 
umfassende Unterstützung für diese Initiative zu gewährleisten. 
 
   (Logo:  
http://mma.prnewswire.com/media/464753/Dubai_Municipality_Logo.jpg ) 
 
   (Logo:  
http://mma.prnewswire.com/media/464752/Government_of_Dubai_Logo.jpg ) 
 
   (Photo: http://mma.prnewswire.com/media/464931/Car_Free_Day_1.jpg  
) 
 
   (Photo: http://mma.prnewswire.com/media/464932/Car_Free_Day_2.jpg  
) 
 
   (Photo: http://mma.prnewswire.com/media/464933/Car_Free_Day_3.jpg  
) 
 
   (Photo: http://mma.prnewswire.com/media/464934/Car_Free_Day_4.jpg  
) 
 
   Ing. Hussain Nasser Lootah, Director General der Dubai  
Municipality, hob die konstanten Anstrengungen der Municipality zur  
weiteren Profilierung Dubais als einer der umweltfreundlichen Städte  
unserer Welt durch die Suche nach vollkommen nachhaltigen und  
effektiven Lösungen zur Bewältigung der verschiedensten  
Umweltprobleme hervor, vor allem von Problemen der Luftverschmutzung  
und der Verschlechterung der Klimabilanz aufgrund der ansteigenden  
Fahrzeugemissionen. 
 
   "Jedes Fahrzeug mit einem vollen Kraftstofftank mit 15 Gallonen  
(56,8 Litern) Fassungsvermögen gibt fast 140 Kilogramm Kohlendioxid  
an die Umgebungsluft ab, was die jährlichen Emissionen, die zur  
globalen Erwärmung beitragen, auf ganze vier Tonnen bringt. Diese  
Kampagne wird durch die Erreichung unserer Ziele der "UAE National  
Agenda 2021" in den Bereichen Erhaltung der Luftqualität und  
Reduzierung der Kohlendioxidemissionen einen Beitrag leisten",  
erläuterte Mr. Lootah. 
 
   Weiter erklärte er, dass diese Initiative einen effektiven Beitrag 
zur Förderung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel anstelle der  
Nutzung des eigenen PKWs für den Weg zur Arbeit leisten wird. "Sie  
zeigt Dubais Engagement für internationale Vereinbarungen zur  
Reduzierung der Emissionen von Gasen, die den Treibhauseffekt  
verursachen", sagte er. 
 
   Mr. Lootah gab zu erkennen, dass die Initiative dieses Jahr in  
Verbindung zum "Year of Giving" steht. Hierzu werden Spezialisten in  
der Municipality die Klimabilanz berechnen, die Bilanz in  
entsprechendes Bargeld umwandeln und es für die Wohltätigkeitsarbeit  
im Zusammenhang mit dem "Year of Giving" spenden, das vom  
Präsidenten, seiner Hoheit Sheikh Khalifa Bin Zayed Al Nahyan,  
angekündigt wurde. 
 
   "Von zwei Organisationen am ersten autofreien Tag hat sich die  
Teilnahme auf 1.070 im letzten Jahr erhöht. Die erreichten  
Umweltergebnisse haben sich ebenfalls vervielfältigt. Im Vergleich zu 
1.000 Menschen im ersten Jahr ließen diesmal 30.000 Menschen ihre  
eigenen PKWs stehen und nutzten stattdessen umweltfreundliche  
Transportmittel", bemerkte Khalid Sharif, Assistant Director General  
for Environment, Health and Safety Control. 
 
   Er erklärte außerdem, dass auf dieser Ausstellung, die zusammen  
mit diesem achten autofreien Tag ausgerichtet wurde,  
umweltfreundliche Fahrzeuge gezeigt wurden, die mit alternativen  
Energiequellen - sei es mit Solar- oder Elektroenergie  
beziehungsweise mit Biobrennstoffen - betrieben werden. "Die  
Ausstellung zeigte darüber hinaus die neuesten Praktiken, Techniken  
und Resultate in Bezug auf die Luftqualität und die Schonung der  
Naturressourcen", sagte Al Awadhi. 
 
   Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an: 
 
Ismail Meladi  
 
Senior Media Officer  
 
Media Section, Corporate Marketing & Relations Department  
 
Dubai Municipality Tel.: +971-04-2064634 Handy: +971-052-1080895  
 
E-Mail: ipparambil@dm.gov.ae 
 
Original-Content von: Dubai Municipality, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  607869
  
weitere Artikel: 
- BDI-Präsident Dieter Kempf: Wir Europäer dürfen uns nicht kleinmachen Berlin (ots) -  
   -	Vorteile sind einheitliche Regelungen und gemeinsame Währung -	 
Nationalismus und Protektionismus wären Irrweg -	25 Jahre  
Maastricht-Vertrag 
 
   "Wir Europäer dürfen uns nicht kleinmachen. Europa gehört weltweit 
zu den stärksten Wirtschaftsräumen und ist ein einzigartiges Netzwerk 
zum gegenseitigen Vorteil." Das sagte Dieter Kempf, Präsident des  
Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), am Sonntag zum  
bevorstehenden Jubiläum des Vertrags über die Europäische Union.  
Diesen haben die Europäer vor 25 Jahren in mehr...
 
  
- WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat 
erhöht Druck auf Hiesinger Essen (ots) - Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche  
Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert  
Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath einen  
Schlussstrich. "Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die  
Beschäftigten von Thyssen-Krupp und insbesondere im Stahlbereich  
endlich Klarheit haben müssen", sagte Segerath im Gespräch mit der  
Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). 
 
   "Die Sorgen der Beschäftigten sind groß. Die Unsicherheit dauert  
schon viel zu lange. Wir wollen, mehr...
 
  
- Infortrend EonStor GS mit aktiv / aktiv Controllern und automatischer Support Funktion Taipei, Taiwan (ots/PRNewswire) - Infortrend® Technology, Inc.  
(TWSE: 2495) kündigte heute die Verfügbarkeit seiner EonStor GS  
Modelle mit aktiv/aktiv - Controllern und einem neuen Feature, dem  
Service-Manager an. 
 
   Aktiv/aktiv - Controller vereinfachen das IT-Management, da in  
virtualisierten Umgebungen kein Pfad voreingestellt werden muss. Die  
Leistung steigt, da die Auslastung (nahezu) gleichmäßig auf beide  
Controller verteilt wird, ohne dass hierzu eine gesonderte Software  
notwendig wird. Fällt ein Pfad aus, wird ein Failover mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft
Neuer Erdgasspeicher geht im April ans Netz Halle (ots) - Ein neuer riesiger Erdgasspeicher in Sachsen-Anhalt  
steht kurz vor der Inbetriebnahme.  Am 1. April sollen  die ersten  
vier Erdgas-Kavernen eines  Untergrundspeichers in Peißen bei   
Bernburg ans Netz gehen,  sagte Ulf Heitmüller, Vorstandschef des  
Leipziger Gaskonzerns  Verbundnetz Gas (VNG), der in Halle  
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Rund 400  
Millionen Euro investieren die VNG und der russische Gasriese Gazprom 
zusammen in die Errichtung von zwölf unterirdischen Gaskavernen und   
Obertageanlagen mehr...
 
  
- Nachruf: Dr. Wolfgang Kühborth verstorben (FOTO) Frankenthal (ots) -  
 
   Sperrfrist: 07.02.2017 01:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die KSB-Gruppe trauert um Dr. Wolfgang Kühborth. Der langjährige  
Chef des Frankenthaler Pumpen- und Armaturenkonzerns ist am  
vergangenen Dienstag (31. Januar) nach kurzer schwerer Krankheit im  
Alter von 92 Jahren gestorben. 
 
   Der Nachfahre der Gründerfamilie Klein hat über rund fünf  
Jahrzehnte die Geschicke des Unternehmens entscheidend mitbestimmt,  
vor allem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |