Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft
Neuer Erdgasspeicher geht im April ans Netz
Geschrieben am 07-02-2017 |   
 
 Halle (ots) - Ein neuer riesiger Erdgasspeicher in Sachsen-Anhalt  
steht kurz vor der Inbetriebnahme.  Am 1. April sollen  die ersten  
vier Erdgas-Kavernen eines  Untergrundspeichers in Peißen bei   
Bernburg ans Netz gehen,  sagte Ulf Heitmüller, Vorstandschef des  
Leipziger Gaskonzerns  Verbundnetz Gas (VNG), der in Halle  
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Rund 400  
Millionen Euro investieren die VNG und der russische Gasriese Gazprom 
zusammen in die Errichtung von zwölf unterirdischen Gaskavernen und   
Obertageanlagen wie Verdichter.  Jede einzelne Kaverne ist bis zu 100 
Meter breit und mehr als 200 Meter hoch. Damit seien sie größer als  
das Leipziger Völkerschlachtdenkmal oder der  Kölner Dom, erläutert  
Heitmüller. Bis zum Jahr 2025 sollen  alle Kavernen angelegt sein.  
Die Gesamtspeichermenge wird dann 600 Millionen Kubikmeter betragen.  
Das Projekt trägt den Namen "Katharina", benannt nach der russischen  
Zarin Katharina die Große, die im Übrigen aus dem Hause Anhalt-Zerbst 
stammte. 
 
   Derzeit sind in Deutschland 43 unterirdische Erdgasspeicher für  
insgesamt 19-20 Milliarden Kubikmeter in Betrieb, was einem Fünftel  
des Jahresverbrauchs entspricht. Sie dienen vor allem dafür, Gas, das 
aus Russland oder Norwegen geliefert wird, für den Winter  
einzulagern. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: 0345 565 4200 
 
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  607904
  
weitere Artikel: 
- Nachruf: Dr. Wolfgang Kühborth verstorben (FOTO) Frankenthal (ots) -  
 
   Sperrfrist: 07.02.2017 01:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die KSB-Gruppe trauert um Dr. Wolfgang Kühborth. Der langjährige  
Chef des Frankenthaler Pumpen- und Armaturenkonzerns ist am  
vergangenen Dienstag (31. Januar) nach kurzer schwerer Krankheit im  
Alter von 92 Jahren gestorben. 
 
   Der Nachfahre der Gründerfamilie Klein hat über rund fünf  
Jahrzehnte die Geschicke des Unternehmens entscheidend mitbestimmt,  
vor allem mehr...
 
  
- Das Habanos Festival steht kurz bevor - das größte Ereignis für den besten Tabak der Welt Havanna (ots/PRNewswire) -  
 
- Das umfangreiche Programm voller Aktivitäten und mit Hingabe und  
  Begeisterung für Habanos dauert eine Woche und wird von  
  Enthusiasten aus mehr als 50 Ländern besucht werden   
 
   Havanna bereitet sich auf die Veranstaltung des XIX Habanos  
Festival vor, das vom 27. Februar bis zum 3. März stattfinden wird  
und auf dem die größten Entwicklungen für 2017 vorgestellt werden. In 
diesem Jahr werden neue Produkte vorgestellt, sowohl für unser  
reguläres Sortiment als auch für unsere Spezialitäten, über die mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Textilwirtschaft: Den Druck erhöhen von Sebastian Heinrich Regensburg (ots) - Die meisten Menschen im reicheren Teil dieser  
Welt haben Kleidung degradiert. Vor Jahrzehnten war das Gewand meist  
wertvolle Gebrauchsware - die man pflegte, flickte, stopfte. Heute  
sind Klamotten oft nur noch Verbrauchsware - die man zum Spottpreis  
kauft, vielleicht trägt, in jedem Fall bald wegwirft. Die  
Schattenseiten der Textil-Kaufsucht sind bekannt: Hungerlöhne und  
allzu oft tödliche Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken in  
Südostasien, Gift in den dortigen Böden und Gewässern. Am Verhältnis  
zur Kleidung mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: zu Miele Bielefeld (ots) - Miele, Miele sagt die Tante, die schon alle  
Waschmaschinen kannte. Die Käufer kennen natürlich den Spruch. Für  
das Gütersloher Familienunternehmen ist er ein Anspruch, dem sie  
unter dem Motto »Immer besser« fortwährend gerecht werden wollen.  
Dass die Ostwestfalen jetzt mit ihrem Kernprodukt ins Ausland ziehen, 
ist darum nicht ohne Risiko. Man kann davon ausgehen, dass sich Miele 
dessen bewusst ist. Die Entscheidung für ein neues Werk in Polen ist  
nicht unvorbereitet. Sie basiert auf Erfahrungen mit vier bereits  
weiteren mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Entfesselung, Kommentar zu Metro von Annette Becker Frankfurt (ots) - Die geplante Aufspaltung der Metro in einen  
Händler für Unterhaltungselektronik und einen Lebensmittelhändler mit 
den Vertriebslinien Cash & Carry und Real ist bei den Aktionären  
nicht auf einhellige Begeisterung gestoßen. Das ist insofern nicht  
verwunderlich, als die Kursentwicklung der Aktie seit Jahren kein  
Quell der Freude ist. Zwar hat die Aktie seit Dezember deutlich  
zugelegt - nicht zuletzt getrieben von der Einschätzung, dass eins  
plus eins mehr als zwei ist. Mit gut 30 Euro ist der Dividendentitel  
aber mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |