Nachruf: Dr. Wolfgang Kühborth verstorben (FOTO)
Geschrieben am 07-02-2017 |   
 
 Frankenthal (ots) -  
 
   Sperrfrist: 07.02.2017 01:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die KSB-Gruppe trauert um Dr. Wolfgang Kühborth. Der langjährige  
Chef des Frankenthaler Pumpen- und Armaturenkonzerns ist am  
vergangenen Dienstag (31. Januar) nach kurzer schwerer Krankheit im  
Alter von 92 Jahren gestorben. 
 
   Der Nachfahre der Gründerfamilie Klein hat über rund fünf  
Jahrzehnte die Geschicke des Unternehmens entscheidend mitbestimmt,  
vor allem als Mitglied und Sprecher des Vorstands der KSB  
Aktiengesellschaft sowie in späteren Jahren als Vorsitzender des  
Aufsichtsrats. 
 
   "Dr. Wolfgang Kühborth war eine herausragende  
Unternehmerpersönlichkeit", würdigten die KSB-Vorstandsmitglieder Dr. 
Peter Buthmann und Werner Stegmüller den Verstorbenen. "Über rund 50  
Jahre hinweg hat er die Nachkriegsentwicklung und die  
Internationalisierung der KSB-Gruppe geprägt und gesteuert." 
 
   Dr. Kühborth entwickelte KSB von einem bedeutenden  
Maschinenbauunternehmen zu einem internationalen Marktführer mit  
Vertriebs- und Fertigungsstätten auf fünf Kontinenten. In seine  
aktive Zeit fielen der Auf- und Ausbau großer Produktionsstätten in  
Asien und Amerika sowie der Zukauf der starken französischen  
Konkurrenten Pompes Guinard und AMRI. Neben einer Intensivierung der  
internen Aus- und Weiterbildung, die mit dem Bau eines  
Berufsbildungszentrums einherging, setzte er auf eine breit angelegte 
Forschung und Entwicklung, um den Erfolg des Unternehmens zu  
verstetigen. 
 
   Der langfristigen Zukunftssicherung diente 1964 auch sein Verzicht 
auf das aus der Klein-Familie stammende Familienerbe. Zusammen mit  
seinem Vater Dr. Otto Klein-Kühborth überführte er das Vermögen in  
eine gemeinnützige Stiftung. Die KSB Stiftung hält heute - über die  
Klein Pumpen GmbH - rund 80 Prozent der Stammaktien der KSB AG und  
bildet für den Konzern einen wichtigen Stabilitätsanker. 1993  
übertrug Dr. Kühborth seinen verbliebenen Gesellschafteranteil an der 
Klein Pumpen GmbH der ebenfalls gemeinnützigen Kühborth-Stiftung. 
 
   "Sein Handeln als Unternehmer war stets geprägt von seiner  
Verantwortung für das Allgemeinwohl und gegenüber den vielen tausend  
Mitarbeitern der KSB-Gruppe in aller Welt", betonte der Vorstand.  
"Dr. Kühborth hat unternehmerisch, aber auch kulturell Maßstäbe  
gesetzt." 
 
   Für seine Verdienste in Wirtschaft und Gesellschaft wurde er  
vielfach ausgezeichnet, unter anderem als "Officier de l'Ordre  
national du Mérite" der französischen Republik. Bis zuletzt war er  
Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats der KSB AG. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ullrich Bingenheimer 
Tel. 06233-86-2138 
Email: ullrich.bingenheimer@ksb.com 
 
Original-Content von: KSB Aktiengesellschaft, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  607905
  
weitere Artikel: 
- Das Habanos Festival steht kurz bevor - das größte Ereignis für den besten Tabak der Welt Havanna (ots/PRNewswire) -  
 
- Das umfangreiche Programm voller Aktivitäten und mit Hingabe und  
  Begeisterung für Habanos dauert eine Woche und wird von  
  Enthusiasten aus mehr als 50 Ländern besucht werden   
 
   Havanna bereitet sich auf die Veranstaltung des XIX Habanos  
Festival vor, das vom 27. Februar bis zum 3. März stattfinden wird  
und auf dem die größten Entwicklungen für 2017 vorgestellt werden. In 
diesem Jahr werden neue Produkte vorgestellt, sowohl für unser  
reguläres Sortiment als auch für unsere Spezialitäten, über die mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Textilwirtschaft: Den Druck erhöhen von Sebastian Heinrich Regensburg (ots) - Die meisten Menschen im reicheren Teil dieser  
Welt haben Kleidung degradiert. Vor Jahrzehnten war das Gewand meist  
wertvolle Gebrauchsware - die man pflegte, flickte, stopfte. Heute  
sind Klamotten oft nur noch Verbrauchsware - die man zum Spottpreis  
kauft, vielleicht trägt, in jedem Fall bald wegwirft. Die  
Schattenseiten der Textil-Kaufsucht sind bekannt: Hungerlöhne und  
allzu oft tödliche Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken in  
Südostasien, Gift in den dortigen Böden und Gewässern. Am Verhältnis  
zur Kleidung mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: zu Miele Bielefeld (ots) - Miele, Miele sagt die Tante, die schon alle  
Waschmaschinen kannte. Die Käufer kennen natürlich den Spruch. Für  
das Gütersloher Familienunternehmen ist er ein Anspruch, dem sie  
unter dem Motto »Immer besser« fortwährend gerecht werden wollen.  
Dass die Ostwestfalen jetzt mit ihrem Kernprodukt ins Ausland ziehen, 
ist darum nicht ohne Risiko. Man kann davon ausgehen, dass sich Miele 
dessen bewusst ist. Die Entscheidung für ein neues Werk in Polen ist  
nicht unvorbereitet. Sie basiert auf Erfahrungen mit vier bereits  
weiteren mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Entfesselung, Kommentar zu Metro von Annette Becker Frankfurt (ots) - Die geplante Aufspaltung der Metro in einen  
Händler für Unterhaltungselektronik und einen Lebensmittelhändler mit 
den Vertriebslinien Cash & Carry und Real ist bei den Aktionären  
nicht auf einhellige Begeisterung gestoßen. Das ist insofern nicht  
verwunderlich, als die Kursentwicklung der Aktie seit Jahren kein  
Quell der Freude ist. Zwar hat die Aktie seit Dezember deutlich  
zugelegt - nicht zuletzt getrieben von der Einschätzung, dass eins  
plus eins mehr als zwei ist. Mit gut 30 Euro ist der Dividendentitel  
aber mehr...
 
  
- Turkish Airlines begeisterte zum Super Bowl mit einem neuen Werbefilm mit Morgan Freeman Köln, Deutschland (ots/PRNewswire) -  
 
   Turkish Airlines, Europas beste Airline*, präsentierte zum ersten  
Mal den neuen Werbefilm (https://www.youtube.com/watch?v=p_gv6fRejLM) 
mit Oscar-Preisträger Morgan Freeman. Die Premiere des Videos wurde  
im Rahmen des Super Bowl am 5. Februar gefeiert. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20161202/445171LOGO ) 
 
   Zur Zusammenarbeit mit dem Oscar-Preisträger, Regisseur,  
Synchronsprecher und Pilot Morgan Freeman äußert sich M. Ilker Ayci,  
Vorstandsvorsitzender bei Turkish Airlines: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |