WAZ: Das richtige Signal zur rechten Zeit
 - Kommentar von Stefan Schulte zu Freihandelszonen
Geschrieben am 05-02-2017 |   
 
 Essen (ots) - Merkel will den neuen US-Präsidenten so bald wie  
möglich treffen, heißt es. Dass sie vorher den Präsidenten von  
Uruguay trifft, dürfte Trump egal sein. Dabei könnte von diesem  
Besuch ein transatlantisches Signal ausgehen, das nach den ersten  
Trump-Wochen bemerkenswert wäre. Herr Vazquez kommt am Mittwoch nach  
Berlin, um mit Merkel über offenere Wirtschaftsbeziehungen zu reden.  
Das ist eine sehr gute Idee in diesen Zeiten des neuen  
US-Protektionismus. 
 
   Das hässliche Wort Handelskrieg wird Merkel eher nicht  
aussprechen, aber sie scheint gewillt, sich genau dafür zu wappnen.  
Es wäre ein kluger Schritt, ginge Europa auf Südamerika zu, während  
Trump den Norden einmauert. Um dort neue Exportchancen für ihre  
Industriegüter zu erschließen, müssten die Europäer ihren Agrarmarkt  
öffnen. Was nur fair wäre. 
 
   Die EU sollte auch mit Mexiko ein neues Abkommen ins Auge fassen.  
Und nachdem Trump die transpazifische Freihandelszone TPP verlassen  
hat, hinterlassen die USA auch in Asien große Marktlücken, in die  
Europa tunlichst stoßen sollte. In seinem Protektionismus neue,  
eigene Chancen zu sehen und zu nutzen, schmerzt Trump mehr als jede  
Kritik daran. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 
Zentralredaktion  
Telefon: 0201 - 804 6519 
zentralredaktion@waz.de 
 
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  607866
  
weitere Artikel: 
- Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zum Thema Apple und iPhone: Regensburg (ots) - Die aktuellen Umsatzzahlen zeigen, wie viel  
Apple richtig macht. Hochwertige, weitgehend skandalfreie Produkte  
sorgen für hohe Kundenzufriedenheit und festigen das gute Image des  
Konzerns. Sicherheitsprobleme bei den Betriebssystemen der Konkurrenz 
und der Akku-GAU beim Rivalen Samsung tun ihr übriges, die Marktmacht 
des wertvollsten Unternehmens der Welt zu stabilisieren. Dennoch ist  
die Abhängigkeit Apples vom Flaggschiff iPhone gefährlich: Kaum ein  
Markt ist so sehr im Umbruch wie jener der Mobiltechnik. Und das mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Arbeitgeberpräsident Arndt Kirchhoff: Wir machen keine Pfötchen vor Trump Berlin (ots) - Berlin - Der Arbeitgeberfunktionär und Unternehmer  
Arndt Kirchhoff, sieht "ein bisschen verwirrt" aber gelassen auf das  
Verhalten des neuen US-Präsidenten. "Die Amerikaner brauchen uns",  
sagte Kirchhoff dem Tagesspiegel (Montagausgabe). "Wenn Trump sein  
Land auf Vordermann bringen will, dann braucht er dafür den deutschen 
Maschinenbau und die Elektroindustrie." 
 
   http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/deutsche-wirtschaft-wir-mach 
en-keine-pfoetchen-vor-trump/19348470.html 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte mehr...
 
  
- Dubai Municipality startet 8. Initiative für autofreien Tag Dubai, Vae (ots/PRNewswire) -  
 
   Dubai Municipality hat unter Teilnahme staatlicher,  
halbstaatlicher und privater Organisationen sowie einer Reihe  
Prominenter am Sonntag den achten "autofreien Tag" gestartet. Unter  
anderem beteiligen sich daran Leiter von Ministerien und aus  
verschiedenen Wirtschaftssektoren, beispielsweise aus dem  
Bildungswesen, dem Immobilienbereich, dem Einzelhandelssektor, aus  
Hotels und Banken sowie Menschen mit besonderen Bedürfnissen, um eine 
umfassende Unterstützung für diese Initiative zu gewährleisten. mehr...
 
  
- BDI-Präsident Dieter Kempf: Wir Europäer dürfen uns nicht kleinmachen Berlin (ots) -  
   -	Vorteile sind einheitliche Regelungen und gemeinsame Währung -	 
Nationalismus und Protektionismus wären Irrweg -	25 Jahre  
Maastricht-Vertrag 
 
   "Wir Europäer dürfen uns nicht kleinmachen. Europa gehört weltweit 
zu den stärksten Wirtschaftsräumen und ist ein einzigartiges Netzwerk 
zum gegenseitigen Vorteil." Das sagte Dieter Kempf, Präsident des  
Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), am Sonntag zum  
bevorstehenden Jubiläum des Vertrags über die Europäische Union.  
Diesen haben die Europäer vor 25 Jahren in mehr...
 
  
- WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat 
erhöht Druck auf Hiesinger Essen (ots) - Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche  
Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert  
Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath einen  
Schlussstrich. "Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die  
Beschäftigten von Thyssen-Krupp und insbesondere im Stahlbereich  
endlich Klarheit haben müssen", sagte Segerath im Gespräch mit der  
Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). 
 
   "Die Sorgen der Beschäftigten sind groß. Die Unsicherheit dauert  
schon viel zu lange. Wir wollen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |