(Registrieren)

Smartphones im clickrepair Reparatur-Check: Günstig schlägt teuer (FOTO)

Geschrieben am 03-11-2016

Hannover (ots) -

Der clickrepair Reparatur-Check zeigt jeden Monat, welche
Handymodelle besonders häufig kaputt gehen und vergleicht die
Reparaturkosten.

Welche Handymodelle meistern Alltagsrisiken am besten - und bei
welchen ist die Reparatur besonders teuer? Die Antworten liefert der
aktuelle clickrepair Reparatur-Check. Dafür wertet der Handy
Reparatur-Marktplatz Schadenfälle von mehr als einer Million Geräten
aus. Ebenfalls eingeflossen, ist eine repräsentative Online-Befragung
von über 5.000 Handynutzern. Die aktuelle Auswertung aus dem Oktober
analysiert 174 Handymodelle. Das überraschende Ergebnis: Viele
günstige Modelle schneiden aktuell besser ab als hochpreisige
Premiumprodukte. Alle Infos und Modelle des clickrepair
Reparatur-Checks werden jeden Monat unter www.clickrepair.de/check
veröffentlicht.

Preiswerte Modelle belegen Spitzenplätze

Die Auswertung der Reparaturdaten zu ausgewählten Modellen zeigt:
Das als "Billig-iPhone" kritisierte iPhone SE schneidet mit der
Gesamtnote 1,4 im Vergleich zu anderen bekannten Modellen des
Herstellers mit dem Apfel-Logo am besten ab. Auf den vorderen Plätzen
mit dabei ist das Microsoft Lumia 640. Das günstige Windows Phone
erhielt die Gesamtnote 1,5 - dicht gefolgt vom Modell P8 Lite des
chinesischen Herstellers Huawei, das die gleiche Gesamtnote erreicht.
Die Top-Benotung des iPhone SE resultiert vor allem aus seiner
niedrigen Schadenanfälligkeit. Das Lumia 640 und das Huawei P8 Lite
punkten mit besonders niedrigen Reparaturkosten.

Bei Premiummodellen sind auch die Reparaturkosten "Premium"

Überraschend ist das schlechte Abschneiden hochpreisiger
Smartphone-Modelle. Während das 2015 erschienene iPhone 6s noch eine
Gesamtnote von 2,6 erreicht, schneiden das Samsung Galaxy S6 Edge mit
einer 3,0 und das iPhone 6 mit einer 3,3 unterdurchschnittlich ab.
Grund dafür sind die hohen Reparaturkosten. Adäquate Ersatzteile
sind teuer und der Einbau kompliziert. "Wenn Smartphones trotz hoher
Reparaturkosten seltener repariert werden müssten, wäre die
Gesamtnote deutlich weniger dramatisch. Überraschenderweise gehen die
Premiumgeräte aber genauso häufig kaputt wie günstigere Modelle.",
bilanziert Marco Brandt, Geschäftsführer von clickrepair, ein
zentrales Ergebnis.

Premiummodelle haben besonders treue Fans

Im Rahmen des Reparatur-Checks fragte clickrepair Handynutzer,
welche der untersuchten Modelle besonders beliebt sind. Dabei hat das
LG G4 überraschend am besten abgeschnitten: 92 Prozent der Nutzer
dieses Handys sind trotz höherer Reparaturkosten damit zufrieden.
Bemerkenswert ist zudem, dass die iPhones 6 und 6s bei den Nutzern
sehr beliebt sind, obwohl sie im clickrepair Reparatur-Check die
hinteren Ränge belegen: 90 bzw. 89 Prozent empfehlen diese Modelle
weiter. "Die Unterschiede zwischen objektiven Schadendaten und
subjektiver Zufriedenheit weisen darauf hin, dass Performance und
Design eine übergeordnete Rolle spielen. Besitzern von
Premiummodellen sind Reparaturkosten und -häufigkeit scheinbar nicht
so wichtig.", interpretiert Brandt die Ergebnisse.

Ausgewählte Modelle im clickrepair Reparatur-Check (Oktober 2016)

Modell Gesamtnote Teilnote Teilnote
Schadenhäufigkeit Reparaturkosten
Apple iPhone SE 1,4 1,2 1,6
Microsoft Lumia 640 1,5 1,5 1,4
Huawei P8 Lite 1,5 1,5 1,5
Samsung Galaxy S5 mini 1,5 1,6 1,4
LG G4 1,8 1,5 2,0
Sony Xperia M4 Aqua 1,8 1,9 1,6
HTC One M9 2,3 1,9 2,6
Apple iPhone 6s 2,6 1,8 3,3
Samsung Galaxy S6 Edge 3,0 2,1 3,8
Apple iPhone 6 3,3 2,6 4,0

Quelle: clickrepair Reparatur-Check/Statista

Die 5 beliebtesten Modelle bei Handybesitzern: LG G4 ist "hidden
champion"

Modell Anteil Besitzer, die bei aktueller
Reparatursituation mit ihrem Modell zufrieden sind
1. LG G4 92 %
2. Apple iPhone 6s 90 %
3. Apple iPhone 6 89 %
4. Apple iPhone SE 87 %
5. Huawei P8 Lite 85 %

Quelle: clickrepair Reparatur-Check/Statista

Über clickrepair:

clickrepair ist der Online-Reparatur-Marktplatz für Handys und
Smartphones. Mit bereits mehr als 200 Handywerkstätten bundesweit ist
clickrepair führender Reparatur-Marktplatz im Bereich der Handys und
Smartphones. Der Marktplatz bietet Nutzern die größte
Vergleichbarkeit und Transparenz bei der Auftragsabwicklung. Von
Displayschäden über Akkudefekte bis hin zu Anschlussproblemen finden
Smartphone-Besitzer das beste Reparaturangebot. Dabei läuft die
Abwicklung des Reparaturauftrages über das clickrepair-Portal. So
entsteht zusätzliche Sicherheit für den Reparatursuchenden.
www.clickrepair.de wird von der Valuecare24 GmbH betrieben.

Über den clickrepair Reparatur-Check:

Der clickrepair Reparatur-Check ist ein herstellerunabhängiger
Produkt-Test, der monatlich die Schadenanfälligkeit und die Höhe der
Reparaturkosten aktueller Handy- und Smartphone-Modelle bewertet. Das
Testverfahren wurde von Statista entwickelt und geprüft. Die
Gesamtnoten basieren auf einer umfangreichen Datenbasis von über
einer Million Geräten. Darüber hinaus fließen Ergebnisse aus einer
Befragung ein, die in Kooperation mit dem renommierten Experten für
Befragungen und statistische Auswertungen Statista durchgeführt
wurde. Die repräsentative Online-Befragung wurde vom 18. bis 28. Juli
2016 durchgeführt. Insgesamt wurden 5.050 volljährige Personen aus
Deutschland, die in den letzten zwei Jahren mindestens ein Handy
erworben haben, u. a. zu Defekten an ihren aktuellen und früheren
Mobiltelefonen befragt. Weitere Informationen unter
http://clickrepair.de/check.



Pressekontakt:

Gina Grusat
Referentin für Public Relations & Marketing
Tel: 0511 71280-648
E-Mail: presse@clickrepair.de

Betreiber von clickrepair:

Valuecare24 GmbH
Breite Straße
30159 Hannover

www.clickrepair.de

Original-Content von: clickrepair, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

602187

weitere Artikel:
  • Lebenshilfe-Medienpreis BOBBY heute in Köln an Annette Frier und die WDR-Produktion "Nur eine Handvoll Leben" verliehen. Ulla Schmidt: "Der Film macht Eltern Mut, ihr behindertes Kind anzunehmen" Köln (ots) - Annette Frier hat heute in Köln den BOBBY 2016 für ihre beeindruckende schauspielerische Leistung in dem WDR-Fernsehfilm "Nur eine Handvoll Leben" erhalten. Der Medienpreis der Lebenshilfe würdigt den sensiblen Umgang der TV-Produktion mit dem Thema Pränataldiagnostik. "Der Film macht Eltern Mut, ihr behindertes Kind anzunehmen. Er setzt ein Zeichen für das Leben, lässt aber auch andere Sichtweisen und Haltungen zu und kommt dabei ohne moralischen Zeigefinger aus", so Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und mehr...

  • Titelrollen für Natalia Wörner und Nora von Waldstätten in Doku-Drama "Mata Hari und Mademoiselle Docteur" Hamburg (ots) - Sie gilt bis heute als bekannteste Spionin aller Zeiten: Mata Hari. Geboren wurde sie als Margaretha Geertruida Zelle in Leuwarden (Niederlande). Im deutschen Geheimdienst trug sie den Decknamen "H 21". Im Oktober 1917 wurde sie im Alter von 41 Jahren wegen Doppelspionage und Hochverrat in Frankreich hingerichtet. Führungsoffizierin von Mata Hari war eine Frau, die für den Prototyp der kalten, deutschen Spionin steht: Elisabeth Schragmüller, in Antwerpen hauptverantwortlich für die Ausspähung Frankreichs. Um die beiden mehr...

  • Reiseführer zu historischen Orten / Neuer Titel bei eMedia: WISSEN Geschichte (FOTO) Hannover (ots) - Am 30. November erscheint ein neues Magazin auf dem Zeitschriftenmarkt: Mit dem Zweimonatstitel "WISSEN Geschichte" bringt eMedia, ein Tochterunternehmen von Heise Medien, den vierten regelmäßig erscheinenden Titel heraus. Chefredakteur ist Wolfgang Koser, der sich in der Startausgabe u.a. mit Schlössern, die Geschichte schrieben, beschäftigt. Berühmte Sehenswürdigkeiten und markante Orte haben ihre eigene Vergangenheit. Welche das ist, erzählt das neue Magazin ,WISSEN Geschichte'. Großformatige Bilder mehr...

  • Trickfilmwettbewerb für Grundschulen - jetzt anmelden / "filmtriXX 2016/2017" zum Thema "Gemeinsam" / Anmeldeschluss 9. Dezember 2016 (FOTO) Mainz (ots) - Es ist wieder soweit: Alle Grundschulklassen in Rheinland-Pfalz sind eingeladen, einen eigenen Trickfilm zu produzieren und bei "filmtriXX" einzureichen. Das aktuelle Thema lautet: "Gemeinsam". Der Trickfilmwettbewerb wird ausgelobt vom rheinland-pfälzischen Bildungsministerium (BiMi), der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK), den "MedienKompetenzNetzwerken in Rheinland-Pfalz" (MKN) und vom Südwestrundfunk (SWR). Wer mitmachen möchte, kann sich bis Freitag, 9. Dezember 2016, im Internet unter mehr...

  • Snowfarming in Seefeld: Schnee von gestern ist gefragter denn je Seefeld (ots) - Schon Ende November mit dem Langlauftraining beginnen? Nach den letzten zwei Wintern könnte man dran zweifeln! ABER NICHT in der Olympiaregion Seefeld: Ab dem 11.11. steht in dem beliebten Wintersportort vor den Toren Münchens eine 1,8 Kilometer lange, 9 Meter breite und bestens präparierte Langlauf-Loipe - aus ECHT-SCHNEE und im Einklang mit der Natur aufbereitet - bereit. Egal ob in T-Shirt oder Skianzug, es kann gelaufen werden. Die Olympiaregion Seefeld in Tirol setzt bei ihrem Schneemanagement auf die besonders mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht