(Registrieren)

Titelrollen für Natalia Wörner und Nora von Waldstätten in Doku-Drama "Mata Hari und Mademoiselle Docteur"

Geschrieben am 03-11-2016

Hamburg (ots) - Sie gilt bis heute als bekannteste Spionin aller
Zeiten: Mata Hari. Geboren wurde sie als Margaretha Geertruida Zelle
in Leuwarden (Niederlande). Im deutschen Geheimdienst trug sie den
Decknamen "H 21". Im Oktober 1917 wurde sie im Alter von 41 Jahren
wegen Doppelspionage und Hochverrat in Frankreich hingerichtet.
Führungsoffizierin von Mata Hari war eine Frau, die für den Prototyp
der kalten, deutschen Spionin steht: Elisabeth Schragmüller, in
Antwerpen hauptverantwortlich für die Ausspähung Frankreichs. Um die
beiden dreht sich das Dokudrama, das Kai Christiansen ("Der gute
Göring", "Ein blinder Held - Die Liebe des Otto Weidt") nach seiner
eigenen Vorlage für NDR, RBB und SWR bis zum 26. November inszeniert:
"Mata Hari und Mademoiselle Docteur". Die Buchvorlage stammt von
Heike Brückner von Grumbkow und Jochen von Grumbkow. In den
Hauptrollen: Natalia Wörner und Nora von Waldstätten. An ihrer Seite
spielen u. a. Patrick Joswig, Robert Schupp, Francis Fulton-Smith,
Michael Brandner, Vladimir Burlakov und Heike Hanold-Lynch. Die
Drehorte liegen in und um Bückeburg (Landkreis Schaumburg) sowie in
Berlin. Das Erste zeigt das Dokudrama voraussichtlich im kommenden
Jahr.

Zur Handlung: Mitten im Kriegsjahr 1916 begegnet die berühmte
Tänzerin Mata Hari einer jungen Frau, die dem französischen
Geheimdienst nur als "Mademoiselle Docteur" bekannt ist. Elisabeth
Schragmüller, die Chefin der deutschen Spionageabteilung in
Antwerpen, wird Mata Hari, Ikone der untergehenden Belle Époque, zur
Spionin ausbilden. Beide haben einen kompromisslos unkonventionellen
Lebensweg eingeschlagen - die erotische, geheimnisvolle Verführerin
und die promovierte Staatswissenschaftlerin, eine der ersten Frauen,
die in Deutschland überhaupt einen Universitätsabschluss erworben
hat. Das historische Zusammentreffen der beiden Frauen wird zur
Begegnung zweier komplett gegensätzlicher Lebensentwürfe: Die
nüchtern analytische Doktorin, die persönlich auf alles verzichtet,
keusch und karg durch ihren Scharfsinn Karriere gemacht hat, und die
intuitive, extrovertierte Tänzerin mit einer Schwäche für Luxus, die
nach vielen Schicksalsschlägen und Demütigungen mehr und mehr ins
Straucheln gekommen ist.

Produziert wird "Mata Hari und Mademoiselle Docteur" von Vincent
TV, Matthias Martens und Sandra Maischberger. Produktionsleitung:
Peter Effenberg und Katharina Hermann, Kamera: Jan Kerhart. Die
Redaktion haben Marc Brasse (NDR, federführend), Rolf Bergmann (RBB)
und Gerolf Karwath (SWR). Das Dokudrama wird gefördert mit Mitteln
der nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/ Bremen, des
Medienboard Berlin-Brandenburg und der MFG Medien- und
Filmgesellschaft Baden-Württemberg.



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Telefon: 040 / 4156 - 2304
Fax: 040 / 4156 - 2199
i.bents@ndr.de
http://www.ndr.de

Für Interview-Anfragen zu "Mata Hari und Mademoiselle Docteur" wenden
Sie sich bitte an die Zoom Medienfabrik, Felix Neunzerling, Tel.
030/31 50 68 68, Email: office@zoommedienfabrik.de.

Zu einem Settermin werden wir noch gesondert einladen.

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

602189

weitere Artikel:
  • Reiseführer zu historischen Orten / Neuer Titel bei eMedia: WISSEN Geschichte (FOTO) Hannover (ots) - Am 30. November erscheint ein neues Magazin auf dem Zeitschriftenmarkt: Mit dem Zweimonatstitel "WISSEN Geschichte" bringt eMedia, ein Tochterunternehmen von Heise Medien, den vierten regelmäßig erscheinenden Titel heraus. Chefredakteur ist Wolfgang Koser, der sich in der Startausgabe u.a. mit Schlössern, die Geschichte schrieben, beschäftigt. Berühmte Sehenswürdigkeiten und markante Orte haben ihre eigene Vergangenheit. Welche das ist, erzählt das neue Magazin ,WISSEN Geschichte'. Großformatige Bilder mehr...

  • Trickfilmwettbewerb für Grundschulen - jetzt anmelden / "filmtriXX 2016/2017" zum Thema "Gemeinsam" / Anmeldeschluss 9. Dezember 2016 (FOTO) Mainz (ots) - Es ist wieder soweit: Alle Grundschulklassen in Rheinland-Pfalz sind eingeladen, einen eigenen Trickfilm zu produzieren und bei "filmtriXX" einzureichen. Das aktuelle Thema lautet: "Gemeinsam". Der Trickfilmwettbewerb wird ausgelobt vom rheinland-pfälzischen Bildungsministerium (BiMi), der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK), den "MedienKompetenzNetzwerken in Rheinland-Pfalz" (MKN) und vom Südwestrundfunk (SWR). Wer mitmachen möchte, kann sich bis Freitag, 9. Dezember 2016, im Internet unter mehr...

  • Snowfarming in Seefeld: Schnee von gestern ist gefragter denn je Seefeld (ots) - Schon Ende November mit dem Langlauftraining beginnen? Nach den letzten zwei Wintern könnte man dran zweifeln! ABER NICHT in der Olympiaregion Seefeld: Ab dem 11.11. steht in dem beliebten Wintersportort vor den Toren Münchens eine 1,8 Kilometer lange, 9 Meter breite und bestens präparierte Langlauf-Loipe - aus ECHT-SCHNEE und im Einklang mit der Natur aufbereitet - bereit. Egal ob in T-Shirt oder Skianzug, es kann gelaufen werden. Die Olympiaregion Seefeld in Tirol setzt bei ihrem Schneemanagement auf die besonders mehr...

  • Drachen im Sturzflug: Wer haftet bei einem Unfall? / R+V-Infocenter: Privathaftpflicht-Versicherung deckt Schäden in der Regel ab Wiesbaden (ots) - Schwungvoll durch die Lüfte: Wenn die Herbstwinde aufziehen, beginnt traditionell die Zeit der Drachenflieger. Doch die bunten Fluggeräte können hohe Geschwindigkeiten erreichen und beim Absturz ernsthafte Verletzungen oder teure Schäden verursachen. "Unfälle mit Drachen sind normalerweise über die Privathaftpflichtversicherung abgedeckt - zumindest solange sie nicht höher als 30 Meter steigen können", sagt Ferenc Földhazi, Haftpflicht-Experte beim Infocenter der R+V Versicherung. Ansonsten benötigen sie eine spezielle mehr...

  • 18. Kindernothilfe-Medienpreis verliehen: Kindern eine Stimme geben Berlin (ots) - Am Abend wurden in Berlin die Gewinner des Medienpreises 2016 "Kinderrechte in der Einen Welt" ausgezeichnet. Zum 18. Mal verlieh die Kindernothilfe die Auszeichnung an Journalisten, die sich in ihren Beiträgen in herausragender Weise mit Kinderrechten und Kinderrechtsverletzungen beschäftigen. Schirmherrin Christina Rau ermutigte die anwesenden Journalisten: "Geben Sie auch weiterhin Mädchen und Jungen überall auf der Welt eine Stimme". Die Gewinner sind: - Fritz Schaap in der Kategorie Print für seinen Artikel mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht