| | | Geschrieben am 28-09-2016 NOZ: SPD-Generalsekretärin: Dresdener Attentäter radikal und feige
 | 
 
 Osnabrück (ots) - SPD-Generalsekretärin: Dresdener Attentäter
 radikal und feige
 
 Barley: "Jetzt geht es darum, rasch die Hintermänner zu finden" -
 SPD-Politikerin sieht "Vergiftung" durch Hass und Gewalt
 
 Osnabrück. SPD-Generalsekretärin Katarina Barley hat nach den
 Anschlägen von Dresden zu Widerstand aufgerufen gegen " radikale
 Kräfte", die Deutschland mit Hass und Gewalt vergifteten. "Die Taten
 von Dresden sind an Feigheit nicht zu überbieten", sagte Barley der
 "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch). Die Täter hätten den Tod von
 Menschen bewusst in Kauf genommen. Die Behörden müssten jetzt alles
 daran setzen, die Hintermänner rasch zu ermitteln und zur
 Verantwortung zu ziehen. Geistige Brandstifter bereiteten solchen
 Attentätern den Boden durch Hetze und Ausgrenzung. "Der Zusammenhalt
 unserer Gesellschaft ist die Grundlage für eine funktionierende
 Demokratie. Ihn gilt es jeden Tag aufs Neue zu verteidigen", erklärte
 Barley.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Original-Content von: Neue Osnabr?cker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 599749
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wieder Wahlfälschungs-Vorwürfe gegen Gideon Joffe Berlin (ots) -  
 
   Sperrfrist: 28.09.2016 05:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Gegen den Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde zu Berlin, Gideon  
Joffe, wird erneut der Vorwurf der Wahlfälschung erhoben. 
 
   Dem rbb liegen mehrere eidesstattliche Versicherungen von Zeugen  
vor, die den Vorwurf erhärten. Demnach sollen bei den Wahlen zum  
Gemeindeparlament Stimmzettel verfälscht worden sein. Die  
Staatsanwaltschaft ermittelt mitttlerweile wegen Urkundenfälschung mehr...
 
Rheinische Post: Atomkommission macht Druck auf das Kanzleramt Düsseldorf (ots) - Die Atomkommission macht Tempo beim  
Atomausstieg. In einem Brief an Kanzleramts-Chef Peter Altmaier vom  
27. September mahnen die Vorsitzenden Jürgen Trittin, Ole von Beust  
und Matthias Platzeck  zur Eile. "Wir haben zur Kenntnis genommen,  
dass Sie sich in der nächsten Staatssekretärsrunde zur gesetzlichen  
Umsetzung der Vorschläge zur sicheren Finanzierung erst am 10.  
Oktober treffen werden. Dieser Termin erfüllt uns mit Sorge. Damit  
kommen alle einmal aufgestellten Zeitpläne ins Rutschen", heißt es in 
dem Schreiben, mehr...
 
Rheinische Post: Thüringer CDU-Chef Mike Mohring lehnt einen gemeinsamen grünen Kandidaten für die Wahl zum Bundespräsidenten ab Düsseldorf (ots) - Der Thüringer CDU-Partei- und  
Fraktionsvorsitzende Mike Mohring fordert seine Partei auf, bei der  
Bundespräsidentenwahl auf keinen Fall einen grünen Kandidaten  
mitwählen. "Das wertet die Grünen im Bund nur unnötig auf. Sie sind  
unsere politischen Konkurrenten", sagte der CDU-Politiker der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).  
Zugleich  warnte Mohring vor rot-rot-grünen Bündnissen: "Thüringen  
und Berlin sind die Blaupausen für Rot-Rot-Grün im Bund. Dem muss die 
CDU mit einem klaren bürgerlich-konservativen mehr...
 
Rheinische Post: Unionspolitiker üben scharfe Kritik an EZB-Chef Draghi Düsseldorf (ots) - Vor seinem Besuch im Bundestag haben  
Finanzpolitiker der Union EZB-Chef Mario Draghi scharf kritisiert.  
"Draghi setzt mit seiner Politik ein fatales Signal für eine  
stabilitätsorientierte Fiskalpolitik", sagte der Obmann der  
Unionsfraktion im Finanzausschuss, Hans Michelbach (CSU), der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).  
"Draghi macht die Euro-Zone zu einer Schulden-Haftungsunion und die  
EZB durch ihre Anleihekäufe zu einer Bad Bank", sagte Michelbach.  
Auch die finanzpolitische Sprecherin mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Bomben in Dresden
Grüne Innenpolitikerin Mihalic kritisiert laschen Umgang mit dem Rechtsextremismus Halle (ots) - Angesichts der Anschläge von Dresden auf eine  
Moschee und das International Congress Center gibt es  
unterschiedliche Auffassungen darüber, ob es sich um  
Rechtsterrorismus handelt. Die innenpolitische Sprecherin der grünen  
Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, sagte der in Halle erscheinenden  
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe): "Wir dürfen  
Rechtsterrorismus nicht vorschnell ausschließen, nur weil kein  
Bekennerschreiben vorliegt. Das lehren uns die Erfahrungen aus der  
NSU-Terrorserie. Der Verfassungsschutz muss mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |