| | | Geschrieben am 28-09-2016 Rheinische Post: Thüringer CDU-Chef Mike Mohring lehnt einen gemeinsamen grünen Kandidaten für die Wahl zum Bundespräsidenten ab
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Der Thüringer CDU-Partei- und
 Fraktionsvorsitzende Mike Mohring fordert seine Partei auf, bei der
 Bundespräsidentenwahl auf keinen Fall einen grünen Kandidaten
 mitwählen. "Das wertet die Grünen im Bund nur unnötig auf. Sie sind
 unsere politischen Konkurrenten", sagte der CDU-Politiker der in
 Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
 Zugleich  warnte Mohring vor rot-rot-grünen Bündnissen: "Thüringen
 und Berlin sind die Blaupausen für Rot-Rot-Grün im Bund. Dem muss die
 CDU mit einem klaren bürgerlich-konservativen Profil entgegentreten."
 In der Bundestagswahl 2017 gehe es um eine von der CDU geführte
 bürgerliche Koalition der Mitte oder um Rot-Rot-Grün. Die CDU müsse
 sich darauf konzentrieren, eine Mehrheit für eine Linkskoalition zu
 verhindern. Mohring hält nichts davon, die AfD in die "Märtyrerrolle
 zu drängen". Die CDU müsse sich mit ihr auseinandersetzen, ohne deren
 Positionen auch nur ansatzweise zu übernehmen: "Abgrenzen, nicht
 ausgrenzen ist die richtige Taktik gegenüber der AfD."
 
 www.rp-online.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 599752
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Unionspolitiker üben scharfe Kritik an EZB-Chef Draghi Düsseldorf (ots) - Vor seinem Besuch im Bundestag haben  
Finanzpolitiker der Union EZB-Chef Mario Draghi scharf kritisiert.  
"Draghi setzt mit seiner Politik ein fatales Signal für eine  
stabilitätsorientierte Fiskalpolitik", sagte der Obmann der  
Unionsfraktion im Finanzausschuss, Hans Michelbach (CSU), der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).  
"Draghi macht die Euro-Zone zu einer Schulden-Haftungsunion und die  
EZB durch ihre Anleihekäufe zu einer Bad Bank", sagte Michelbach.  
Auch die finanzpolitische Sprecherin mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Bomben in Dresden
Grüne Innenpolitikerin Mihalic kritisiert laschen Umgang mit dem Rechtsextremismus Halle (ots) - Angesichts der Anschläge von Dresden auf eine  
Moschee und das International Congress Center gibt es  
unterschiedliche Auffassungen darüber, ob es sich um  
Rechtsterrorismus handelt. Die innenpolitische Sprecherin der grünen  
Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, sagte der in Halle erscheinenden  
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe): "Wir dürfen  
Rechtsterrorismus nicht vorschnell ausschließen, nur weil kein  
Bekennerschreiben vorliegt. Das lehren uns die Erfahrungen aus der  
NSU-Terrorserie. Der Verfassungsschutz muss mehr...
 
Badische Zeitung: Datenschützer contra Facebook / Gut fürs Gewissen 
Kommentar von Thomas Steiner Freiburg (ots) - Der Hamburger Datenschutzbeauftragte ist ein  
wackerer Kämpfer wider die US-Internetindustrie. Ob er den  
umstrittenen Datenaustausch wird stoppen können, steht noch dahin.  
Aber einstweilen entlastet er das Gewissen der Whats-App-Nutzer.  
http://mehr.bz/khs226t 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Zeitung 
Schlussredaktion Badische Zeitung 
Telefon: 0761/496-0 
kontakt.forum@badische-zeitung.de 
http://www.badische-zeitung.de 
 
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell mehr...
 
Badische Neueste Nachrichten: zu Trump/Clinton
Kommentar von Frank Herrmann Karlsruhe (ots) - Dass der Lack endlich abplatzt, darauf warten  
Kritiker des selbstverliebten Populisten schon seit über einem Jahr.  
Stets hat es sich als Wunschdenken erwiesen, wenn man das Platzen der 
Trump-Blase prophezeite. Zu raffiniert versteht es der Milliardär,  
sich zum Rächer der Abgehängten zu stilisieren. Es gibt offenbar  
nichts, was ihm seine Anhänger, allen voran weiße Arbeiter in  
heruntergekommenen Industrieregionen, übel nehmen. Auch nicht einen  
verpatzten Fernsehauftritt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Neueste Nachrichten mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar:
Bombenanschläge
Dresden ist ein Schmelztiegel
Christine Keilholz, Dresden Bielefeld (ots) - Ob die beiden Bomben vom Montag durchgeknallte  
Islam-Feinde gelegt haben oder ein Trupp Neonazis - sie haben schon  
mal eines erreicht: Sie bestimmen mal wieder das Bild. Was ist  
schiefgelaufen? Ja, Sachsen wird seit 1990 ununterbrochen von der CDU 
regiert. Ja, deren Amtsträger haben sich lange lieber in blühenden  
Landschaften gewälzt, als in dunkle Ecken zu gucken. Ja, Landesvater  
Kurt Biedenkopf hat vor vielen Jahren mal gesagt, die Sachsen seien  
"immun gegen Rechtsextremismus", was nicht stimmte. Ja, nicht wenige mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |