Mitteldeutsche Zeitung: Altersbezüge
Linke kritisiert Widerstand in der CDU gegen die Angleichung der Ost-Renten
Geschrieben am 29-07-2016 |   
 
 Halle (ots) - Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag,  
Dietmar Bartsch, hat den Widerstand von Bundesfinanzminister Wolfgang 
Schäuble gegen eine Angleichung der Ost-Renten aus Steuermitteln und  
die Äußerung entsprechender Zweifel durch Kanzlerin Angela Merkel  
(beide CDU) kritisiert. "Die Ankündigung von Andrea Nahles und Erwin  
Sellering war nichts anderes als eine Luftblase", sagte er der in  
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Es  
wird in dieser Legislaturperiode offensichtlich keine Rentenanpassung 
geben. Und das ist skandalös. Wir werden nicht nachlassen, diesen  
unhaltbaren Zustand zu beenden." Bundessozialministerin Andrea Nahles 
und Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Erwin Sellering  
(beide SPD) hatten eine Angleichung der Ost- an die West-Renten in  
der vorigen Woche angekündigt. Schäuble und Merkel wollen die dafür  
notwendigen knapp acht Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt aber  
nicht bereitstellen. Dabei ist die Angleichung im Koalitionsvertrag  
vorgesehen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: 0345 565 4200
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  595905
  
weitere Artikel: 
- Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik
Sparzwang: Land will zu hohe Flüchtlingskosten nicht übernehmen Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Landesregierung will Landkreise  
sanktionieren, die überdurchschnittlich hohe Kosten bei der  
Flüchtlingsunterbringung  verursachen. Kreise, die künftig über dem  
Landesschnitt  liegen, sollen die Mehrkosten nicht  erstattet  
bekommen, sondern selbst tragen, sagte  Christian Fischer, Sprecher  
des Innenministeriums der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen  
Zeitung (Freitagausgabe).  Dies sei ein "Instrument der Regulierung", 
so Fischer. Bereits in der Abrechnung im kommenden Jahr soll die  
Regel greifen. mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Innenpolitik/Terror
SPD-Innenexperte: AfD geht Terroristen "auf den Leim" Halle (ots) - Der Innenexperte der SPD-Bundestagsfraktion,  
Burkhard Lischka, kritisiert in  der Terror-Debatte die AfD. "Die AfD 
geht zumindest der perfiden Logik der Terroristen auf den Leim. Auch  
die AfD will bewusst spalten", sagte Lischka der in Halle  
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Wenn eine  
Million Flüchtlinge nach Deutschland kommen, sei es lebensfremd zu  
glauben, "dass darunter nicht einige sind, die zu Gewalttaten und  
Verbrechen neigen". Dies dürfe aber nicht dazu führen, dass Hass und  
Ressentiments mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Wanka fordert mehr Einsatz der DAX-Konzerne 
Bildungsministerin kritisiert mangelnden Einsatz für Flüchtlinge Köln (ots) - Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) hat  
Großkonzernen und Industrie mangelnden Einsatz für die berufliche  
Qualifizierung jugendlicher Flüchtlinge  vorgeworfen. Insbesondere im 
Vergleich zu den Anstrengungen des Handwerks nähmen sich die  
Bemühungen der Dax-notierten Unternehmen verschwindend aus, sagte  
Wanka dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Ausdrücklich  
lobte sie den Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und seinen 
Präsidenten Hans Peter Wollseifer, die zusammen mit der Bundesagentur 
für Arbeit mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Merkel Stuttgart (ots) - Es muss Merkel vor allem gelingen, dass  ihre  
nach wie vor hochriskante Flüchtlingspolitik nicht als Ausgangspunkt  
islamistischen und anderen Terrors eingeordnet wird. Gewiss: Die   
Kanzlerin ist nicht verantwortlich für   die Unruhen in der Türkei,  
den Vormarsch des IS oder die Taten  rachsüchtiger Psychopaten.  Aber 
sie wird in den nächsten  Monaten mehr liefern müssen als kühle  
Durchhalteparolen und dünnhäutige Rechthaberei. Merkel muss im Kampf  
gegen der Terror an der Spitze  stehen, ob es ihr  gefällt oder  
nicht. mehr...
 
  
- Badische Zeitung: Angela Merkel / Souveränität mit Handicap
Kommentar von Thomas Fricker Freiburg (ots) - Tatsächlich bleibt Merkel auch jetzt halbwegs  
gelassen. Ihr Festhalten daran, dass ein starkes Deutschland in der  
Lage sei, die sogenannte Flüchtlingskrise zu bewältigen, ist nicht  
stur, sondern  souverän. Die Frage ist, wie lange die Union diese  
Souveränität noch erträgt. Merkel habe Flüchtlinge "eingeladen" und   
Terroristen ins Land geholt -  diese  absurde Lesart gewinnt an  
Anhängern. Wer so argumentiert, der will sich nicht gedulden, bis  
Politik und Gesellschaft mit langem Atem  und tausend Ideen  die Lage 
- mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |