Mitteldeutsche Zeitung: Innenpolitik/Terror
SPD-Innenexperte: AfD geht Terroristen "auf den Leim"
Geschrieben am 29-07-2016 |   
 
 Halle (ots) - Der Innenexperte der SPD-Bundestagsfraktion,  
Burkhard Lischka, kritisiert in  der Terror-Debatte die AfD. "Die AfD 
geht zumindest der perfiden Logik der Terroristen auf den Leim. Auch  
die AfD will bewusst spalten", sagte Lischka der in Halle  
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Wenn eine  
Million Flüchtlinge nach Deutschland kommen, sei es lebensfremd zu  
glauben, "dass darunter nicht einige sind, die zu Gewalttaten und  
Verbrechen neigen". Dies dürfe aber nicht dazu führen, dass Hass und  
Ressentiments gegen einzelne Gruppen geschürt werden. "Ich weiß, dass 
Teile der Bevölkerung dies anders sehen, allen voran die  
AfD-Posaunenträger. Diese wollen Fundamentalismus mit  
Fundamentalismus bekämpfen. Doch wenn dies verfängt, haben die  
Terroristen eines ihrer wichtigsten Ziel erreicht: Sie  
destabilisieren unsere Gesellschaft", sagte Lischka der Zeitung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: 0345 565 4200
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  595907
  
weitere Artikel: 
- Kölner Stadt-Anzeiger: Wanka fordert mehr Einsatz der DAX-Konzerne 
Bildungsministerin kritisiert mangelnden Einsatz für Flüchtlinge Köln (ots) - Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) hat  
Großkonzernen und Industrie mangelnden Einsatz für die berufliche  
Qualifizierung jugendlicher Flüchtlinge  vorgeworfen. Insbesondere im 
Vergleich zu den Anstrengungen des Handwerks nähmen sich die  
Bemühungen der Dax-notierten Unternehmen verschwindend aus, sagte  
Wanka dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Ausdrücklich  
lobte sie den Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und seinen 
Präsidenten Hans Peter Wollseifer, die zusammen mit der Bundesagentur 
für Arbeit mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Merkel Stuttgart (ots) - Es muss Merkel vor allem gelingen, dass  ihre  
nach wie vor hochriskante Flüchtlingspolitik nicht als Ausgangspunkt  
islamistischen und anderen Terrors eingeordnet wird. Gewiss: Die   
Kanzlerin ist nicht verantwortlich für   die Unruhen in der Türkei,  
den Vormarsch des IS oder die Taten  rachsüchtiger Psychopaten.  Aber 
sie wird in den nächsten  Monaten mehr liefern müssen als kühle  
Durchhalteparolen und dünnhäutige Rechthaberei. Merkel muss im Kampf  
gegen der Terror an der Spitze  stehen, ob es ihr  gefällt oder  
nicht. mehr...
 
  
- Badische Zeitung: Angela Merkel / Souveränität mit Handicap
Kommentar von Thomas Fricker Freiburg (ots) - Tatsächlich bleibt Merkel auch jetzt halbwegs  
gelassen. Ihr Festhalten daran, dass ein starkes Deutschland in der  
Lage sei, die sogenannte Flüchtlingskrise zu bewältigen, ist nicht  
stur, sondern  souverän. Die Frage ist, wie lange die Union diese  
Souveränität noch erträgt. Merkel habe Flüchtlinge "eingeladen" und   
Terroristen ins Land geholt -  diese  absurde Lesart gewinnt an  
Anhängern. Wer so argumentiert, der will sich nicht gedulden, bis  
Politik und Gesellschaft mit langem Atem  und tausend Ideen  die Lage 
- mehr...
 
  
- Badische Neueste Nachrichten: zu Merkel
Kommentar von Tobias Roth Karlsruhe (ots) - Die Kanzlerin ist sich gestern treu geblieben.  
Ihre Beschreibung der Lage ist eine nüchterne Analyse, ihr  
Neun-Punkte-Plan eine Mischung aus Notwendigkeiten, Zugeständnissen  
und Altbekanntem. Sie verweigert sich damit verlockendem Aktionismus, 
liegt allerdings mit ihrer Einschätzung falsch, man habe schon viel  
geschafft in den vergangenen Monaten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Neueste Nachrichten 
Klaus Gaßner 
Telefon: +49 (0721) 789-0 
redaktion.leitung@bnn.de mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Merkels Erklärung Bielefeld (ots) - s olche Auftritte sind nicht gerade Angela  
Merkels Stärke. Wer es kritisch meint, kann ihr vorwerfen, sie würde  
über die Woche nach dem Terror genauso reden wie beispielsweise über  
die Rente oder die Steuer. Merkel ist Merkel. Auch beim Thema  
Terrorismus ist sie nicht die starke Persönlichkeit, die vielleicht  
manche sich jetzt herbeisehnen. Die unser Land  mit einer Mischung  
aus Empathie und Entschlossenheit durch diese  Krise führt. 
 
   Nicht neu ist auch, dass weder eine derartige terroristische  
Bedrohung noch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |