Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner Polizei mit erhöhter Präsenz an Einkaufszentren / Polizeipräsident Jürgen Mathies blickt mit Sorge auf angekündigte Erdogan-Demo am Sonntag
Geschrieben am 26-07-2016 |   
 
 Köln (ots) - Nach den ersten Meldungen über den Amoklauf in  
München hat die Kölner Polizei am Freitagabend umgehend ihre Präsenz  
an den Kölner Einkaufszentren erhöht. "Wir wussten ja zunächst nicht, 
dass es sich um einen Einzeltäter handelt. Es hätte auch ein Anschlag 
von mehreren Personen an verschiedenen Orten sein können", sagte  
Polizeipräsident Jürgen Mathies in einem Interview mit dem "Kölner  
Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe).  "Seit geraumer Zeit gehen wir  
von einer hohen abstrakten Anschlagsgefahr aus, das lässt sich für  
uns gar nicht weiter hochschrauben". Mit Sorge blickt der  
Polizeipräsident auf den kommenden Sonntag. In Köln wollen Tausende  
Erdogan-Anhänger demonstrieren. Gegner des türkischen Präsidenten  
haben ebenfalls eine Kundgebung angemeldet, auch rechtsextreme  
Gruppen wollen auf die Straße gehen.  Mathies, der seinen Urlaub in  
der Toskana  unterbrechen  wird, will zwischen Donnerstag und Montag  
in Köln sein. Seine Behörde prüfe derzeit, ob sie die Bürger während  
der Demonstrationen  über soziale Netzwerke  auf Türkisch fortwährend 
über die aktuelle Lage informiert. "Wir müssen auch dringend  
verstehen, was in den sozialen Netzwerken geschrieben wird. Das ist  
für die Bewältigung des Einsatzes wichtig." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kölner Stadt-Anzeiger 
Newsdesk  
Telefon: 0221 224 3149
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  595682
  
weitere Artikel: 
- Weser-Kurier: Über die Anschlagserie in Bayern schreibt Ralf Müller: Bremen (ots) - Die drei Bluttaten in Bayern innerhalb einer Woche  
sind von Ausführung und Motivation verschieden, aber sie haben auch  
Gemeinsamkeiten. Ob Amoklauf à la Breivik oder Selbstmordattentat mit 
islamistischem Hintergrund - in allen drei Fällen handelte es sich um 
junge Männer mit Migrationshintergrund, die vorher mit psychischen  
Problemen in Erscheinung getreten waren. Eines ist sicher: Um solche  
Amokläufe zu verhindern, helfen weder strengere Waffengesetze noch  
der Einsatz der Bundeswehr im Inneren. Und auch die radikale mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Über Schweinehaltung in Niedersachsen schreibt Peter Voith: Bremen (ots) - Niedersachsen, das Schweineland Nummer 1 in  
Deutschland, hat in fünf Jahren gut ein Drittel seiner Sauenhalter  
verloren. Auch die Zahl der Schweinehalter insgesamt geht immer  
weiter zurück. Für die betroffenen Menschen in den Betrieben muss  
einem das leidtun. Sie sind Opfer wirtschaftlicher Tatsachen. Denn in 
Deutschland wird immer noch viel zu viel Schweinefleisch produziert.  
Und so bleibt der Preis weiter unten. Verdienen statt nur überleben  
können in der Branche - abgesehen von einigen in der Bio- oder  
Direkterzeuger-Nische mehr...
 
  
- Badische Zeitung: Nach Würzburg, München und Ansbach: Vernünftig bleiben
Leitartikel von Thomas Fricker Freiburg (ots) - Gemeinsam gilt es nun,   vernünftig zu bleiben.  
Zunächst heißt das,  sich Anflügen von Hysterie  zu widersetzen. Und  
es heißt, auf rhetorische Scharfmacherei und politische  
Schnellschüsse zu verzichten.  Wer jetzt  weniger Zuzug fordert,   
unterschlägt, dass die Zahlen längst  rückläufig sind. Wer jetzt nach 
strengeren Asylgesetzen ruft,   mag das im Glauben tun, Bürger vor  
dem Abdriften nach rechts zu bewahren. Er  ignoriert aber, dass es  
Abschiebehindernisse gibt, die  nach einer Verschärfung  
fortbestünden. Im Zweifel mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Die Würde des Bernie Sanders
Zur E-Mail-Affäre bei den US-Demokraten Cottbus (ots) - Der Held der Geschichte ist Bernie Sanders. Wie  
gelassen und würdevoll er auf die E-Mail-Affäre reagiert, nötigt  
schon deshalb Respekt ab, weil es sich so deutlich abhebt vom  
giftigen Ton, mit dem die Wahlkämpfer des Jahres 2016 in die Endrunde 
ziehen.  Sanders könnte die Enthüllungen nutzen, um in letzter  
Sekunde zur Rebellion gegen seine vom Parteimanagement regelwidrig  
bevorzugte Parteifreundin Hillary Clinton aufzurufen. Er könnte einen 
Aufstand anzetteln, sein Ego streicheln. Stattdessen sagt er, dass  
jetzt nur mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Sommer der Angst
Zu den politischen Konsequenzen der Terrorserie in Deutschland Cottbus (ots) - Mit Würzburg, spätestens Ansbach, ist der Terror  
im Herzen des Landes angekommen, in den Klein- und Mittelstädten.  
Dass so etwas "doch nicht bei uns" passiert, das sagt jetzt keiner  
mehr. Auch wenn noch nicht klar ist, wie gesteuert die Anschläge  
waren oder ob sie eher als erweiterte Suizide einzustufen sind, auch  
wenn man den Amoklauf von München nicht mitzählen kann und Reutlingen 
ebenfalls nicht - dies ist schon jetzt ein Sommer der Angst.  
Politisch wird er Angela Merkel zugerechnet werden. Es ist eine böse  
Wendung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |