neues deutschland: Zu abgenutzten Sprüche rund um den Amoklauf in München: Einfach mal die Klappe halten
Geschrieben am 24-07-2016 |   
 
 Berlin (ots) - Anfang 1979 schoss die erst 16-jährige Brenda Ann  
Spencer aus einem Fenster ihres Elternhauses in San Diego  
(Kalifornien) auf Lehrer und Mitschüler. Warum? »I don't like  
mondays«, sagte sie der Polizei. Bob Geldorf hat das zum Song  
gemacht. Der wird gespielt, Tag für Tag und erreicht kaum unser Hirn. 
Warum auch. Gemordet wird so viel, weltweit bei Kriegen, in den USA  
bei Polizeikontrollen, Terror wütet in Nizza und Paris. Nun der  
Amoklauf in München. Noch ist es zu früh für brauchbare Antworten zum 
Motiv des Schützen. Doch wie war das bei vergleichbaren Fällen: 2002, 
Gutenberg-Gymnasium in Erfurt. 2009, Albertville-Realschule in  
Winnenden. Wie lange hat uns das wirklich interessiert? Es gibt nicht 
die eine einfache Antwort zu solchen grausamen Taten. Warum aber  
fordern wir dann von verantwortlichen Politikern nach jeder Tat genau 
solche ein? Nur um uns selbst zu betrügen, alles sei doch irgendwie  
beherrschbar? Bemerken wir eigentlich noch, dass Regierende uns dann  
immer denselben zumeist alltagstauglichen Kram erzählen? Das  
Waffenrecht muss restriktiver werden, mehr Polizei auf die Straße,  
Vorratsdatenspeicherung, Überwachungskameras, Netzkontrolle  
auszubauen, Videospiele verbieten, Psychologen müssten an die Schulen 
... Das serviert man jetzt wieder. Manche reden uns - AfD getrieben - 
auch noch ein, wir wollten doch den starken Staat. Wirklich? Nicht  
nur mehr Ehrlichkeit? Wer als Politiker so ratlos ist wie fast  
jedermann, darf das auch sagen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
neues deutschland 
Redaktion 
  
Telefon: 030/2978-1722
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  595631
  
weitere Artikel: 
- NOZ: Europol warnt vor hunderten potenziellen Terroristen in Europa Osnabrück (ots) - Europol warnt vor hunderten potenziellen  
Terroristen in Europa 
 
   Polizeibehörde: "Gefahr für die Sicherheit in Europa" 
 
   Osnabrück. Nach Einschätzung der europäischen Polizeibehörde  
Europol halten sich in Europa derzeit hunderte potenzielle  
Terroristen auf. Dabei handele es sich um radikalisierte Personen aus 
der EU, die nach Syrien oder in den Irak gereist seien, um dort für  
die Terrormiliz IS zu kämpfen, und die nun wieder zurückgekehrt  
seien. Das teilte Europol auf Anfrage der "Neuen Osnabrücker Zeitung" mehr...
 
  
- NOZ: Pro Asyl warnt nach Gewalttaten vor politischen Schnellschüssen Osnabrück (ots) - Welle von Gewalt: Pro Asyl warnt vor politischen 
Schnellschüssen 
 
   Menschenrechtler mahnen zu Geduld - Kritk an Ministerpräsident  
Seehofer 
 
   Osnabrück. Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl hat in der  
Debatte um Konsequenzen aus den öffentlichen Gewalttaten in Ansbach,  
Würzburg und anderswo vor politischen Schnellschüssen gewarnt. Der  
stellvertretende Geschäftsführer Bernd Mesovic kritisierte in der  
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) namentlich den bayerischen  
Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU). mehr...
 
  
- Rheinische Post: Rentenerhöhung bringt Steuermehreinnahmen von über 700 Millionen Euro Düsseldorf (ots) - Das Bundesfinanzministerium erwartet wegen der  
jüngsten Rentenerhöhung erhebliche Steuermehreinnahmen in den  
kommenden beiden Jahren. Die Rentenanhebung werde 2017 zu  
Steuermehreinnahmen von 720 Millionen Euro führen, sagte ein  
Ministeriumssprecher der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen  
Post" (Dienstagausgabe). 2018 seien Steuermehreinnahmen von 730  
Millionen Euro zu erwarten. Die Zahl der Rentner, die Einkommensteuer 
bezahlen müssten, steige der Prognose zufolge 2017 auf 4,4 Millionen  
und 2018 auf 4,5 Millionen. mehr...
 
  
- Rheinische Post: NRW verstärkt nach Anschlägen Polizeipräsenz bei Großveranstaltungen Düsseldorf (ots) - Unter dem Eindruck der jüngsten Anschläge hat  
sich Nordrhein-Westfalen entschlossen, die Polizeipräsenz nochmals zu 
verstärken. "Gerade bei den bevorstehenden Großveranstaltungen wird  
man deshalb mehr Beamtinnen und Beamte sehen", sagte  
NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die Sicherheitslage sei auch in 
Nordrhein-Westfalen "unverändert angespannt". Der Minister verwies  
darauf, dass es seit dem Amoklauf von Erfurt für die NRW-Polizei ein  
verändertes mehr...
 
  
- Rheinische Post: Kretschmann will Schutz gegen Terror verstärken Düsseldorf (ots) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried  
Kretschmann (Grüne) hat nach den Attentaten in Ansbach, München und  
Reutlingen verstärkte Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung  
angekündigt. "Wir haben in Baden-Württemberg schon nach den  
schrecklichen Anschlägen in Paris Anti-Terrorpakete aufgelegt und zum 
Beispiel Prävention, Polizei und Verfassungsschutz verstärkt. Auch  
jetzt schauen wir, wie wir uns hier noch besser aufstellen können",  
sagte Kretschmann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Dienstagausgabe). mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |