NOZ: Europol warnt vor hunderten potenziellen Terroristen in Europa
Geschrieben am 26-07-2016 |   
 
 Osnabrück (ots) - Europol warnt vor hunderten potenziellen  
Terroristen in Europa 
 
   Polizeibehörde: "Gefahr für die Sicherheit in Europa" 
 
   Osnabrück. Nach Einschätzung der europäischen Polizeibehörde  
Europol halten sich in Europa derzeit hunderte potenzielle  
Terroristen auf. Dabei handele es sich um radikalisierte Personen aus 
der EU, die nach Syrien oder in den Irak gereist seien, um dort für  
die Terrormiliz IS zu kämpfen, und die nun wieder zurückgekehrt  
seien. Das teilte Europol auf Anfrage der "Neuen Osnabrücker Zeitung" 
(Dienstag) mit. 
 
   Europol beziffert die Zahl der "foreign fighters" (ausländische  
Kämpfer), also der Ausgereisten, auf inzwischen insgesamt rund 5000.  
Davon seien etwa ein Drittel, rund 1500 bis 1800, in die EU  
zurückgekehrt. "Viele davon haben weder die Absicht noch die  
Fähigkeit, terroristische Anschläge zu verüben", schrieb Europol.  
"Dennoch bleiben hunderte potenzielle Terroristen übrig, die eine  
Gefahr für die Sicherheit in Europa darstellen." Die nationalen  
Behörden würden gegen diese Verdächtigen intensiv ermitteln, Europol  
unterstütze die Behörden dabei. 
 
   Nach Ansicht von Europol nutzt die Terrororganisation IS die  
Flüchtlingsbewegung nicht systematisch, um unbemerkt Terroristen in  
die EU einzuschleusen. "Darauf gibt es keine konkreten Hinweis",  
sagte ein Europol-Sprecher. "Mitglieder terroristischer Gruppen oder  
zurückkehrende ausländische Kämpfer mit EU-Pass reisen in der Regel  
mit echten oder gefälschten Pässen in die EU ein - und verlassen sich 
nicht auf Schlepperbanden für Flüchtlinge." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Osnabrücker Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: +49(0)541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  595674
  
weitere Artikel: 
- NOZ: Pro Asyl warnt nach Gewalttaten vor politischen Schnellschüssen Osnabrück (ots) - Welle von Gewalt: Pro Asyl warnt vor politischen 
Schnellschüssen 
 
   Menschenrechtler mahnen zu Geduld - Kritk an Ministerpräsident  
Seehofer 
 
   Osnabrück. Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl hat in der  
Debatte um Konsequenzen aus den öffentlichen Gewalttaten in Ansbach,  
Würzburg und anderswo vor politischen Schnellschüssen gewarnt. Der  
stellvertretende Geschäftsführer Bernd Mesovic kritisierte in der  
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) namentlich den bayerischen  
Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU). mehr...
 
  
- Rheinische Post: Rentenerhöhung bringt Steuermehreinnahmen von über 700 Millionen Euro Düsseldorf (ots) - Das Bundesfinanzministerium erwartet wegen der  
jüngsten Rentenerhöhung erhebliche Steuermehreinnahmen in den  
kommenden beiden Jahren. Die Rentenanhebung werde 2017 zu  
Steuermehreinnahmen von 720 Millionen Euro führen, sagte ein  
Ministeriumssprecher der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen  
Post" (Dienstagausgabe). 2018 seien Steuermehreinnahmen von 730  
Millionen Euro zu erwarten. Die Zahl der Rentner, die Einkommensteuer 
bezahlen müssten, steige der Prognose zufolge 2017 auf 4,4 Millionen  
und 2018 auf 4,5 Millionen. mehr...
 
  
- Rheinische Post: NRW verstärkt nach Anschlägen Polizeipräsenz bei Großveranstaltungen Düsseldorf (ots) - Unter dem Eindruck der jüngsten Anschläge hat  
sich Nordrhein-Westfalen entschlossen, die Polizeipräsenz nochmals zu 
verstärken. "Gerade bei den bevorstehenden Großveranstaltungen wird  
man deshalb mehr Beamtinnen und Beamte sehen", sagte  
NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die Sicherheitslage sei auch in 
Nordrhein-Westfalen "unverändert angespannt". Der Minister verwies  
darauf, dass es seit dem Amoklauf von Erfurt für die NRW-Polizei ein  
verändertes mehr...
 
  
- Rheinische Post: Kretschmann will Schutz gegen Terror verstärken Düsseldorf (ots) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried  
Kretschmann (Grüne) hat nach den Attentaten in Ansbach, München und  
Reutlingen verstärkte Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung  
angekündigt. "Wir haben in Baden-Württemberg schon nach den  
schrecklichen Anschlägen in Paris Anti-Terrorpakete aufgelegt und zum 
Beispiel Prävention, Polizei und Verfassungsschutz verstärkt. Auch  
jetzt schauen wir, wie wir uns hier noch besser aufstellen können",  
sagte Kretschmann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Dienstagausgabe). mehr...
 
  
- Rheinische Post: DIHK-Chef Schweitzer fordert spürbare Steuersenkungen Düsseldorf (ots) - DIHK-Präsident Eric Schweitzer hat spürbare  
Steuersenkungen in der kommenden Legislaturperiode gefordert. Wir  
brauchen in Deutschland keine Debatte über Steuererhöhungen, sondern  
eine über Steuerentlastungen", sagte Schweitzer der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "2009 lagen die  
jährlichen Steuereinnahmen des Staates noch bei gut 520 Milliarden  
Euro. 2020 werden es über 800 Milliarden Euro sein. Jedes Jahr  
wachsen die Steuereinnahmen stärker, auch weil wir so viele  
Erwerbstätige mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |