Rheinische Post: Kretschmann will Schutz gegen Terror verstärken
Geschrieben am 26-07-2016 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried  
Kretschmann (Grüne) hat nach den Attentaten in Ansbach, München und  
Reutlingen verstärkte Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung  
angekündigt. "Wir haben in Baden-Württemberg schon nach den  
schrecklichen Anschlägen in Paris Anti-Terrorpakete aufgelegt und zum 
Beispiel Prävention, Polizei und Verfassungsschutz verstärkt. Auch  
jetzt schauen wir, wie wir uns hier noch besser aufstellen können",  
sagte Kretschmann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Dienstagausgabe). "Zu den ersten Pflichten des Staates gehört es,  
für die Sicherheit der Menschen zu sorgen und unsere freiheitliche  
Gesellschaft zu schützen", sagte der Grünen-Politiker. Kretschmann  
warnte aber vor einer Stigmatisierung von Flüchtlingen und Muslimen.  
"Nicht alle, siehe die schrecklichen Morde in München oder die Tat in 
Reutlingen, haben einen terroristischen oder islamistischen  
Hintergrund", sagte Kretschmann. 
 
   www.rp-online.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  595678
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: DIHK-Chef Schweitzer fordert spürbare Steuersenkungen Düsseldorf (ots) - DIHK-Präsident Eric Schweitzer hat spürbare  
Steuersenkungen in der kommenden Legislaturperiode gefordert. Wir  
brauchen in Deutschland keine Debatte über Steuererhöhungen, sondern  
eine über Steuerentlastungen", sagte Schweitzer der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "2009 lagen die  
jährlichen Steuereinnahmen des Staates noch bei gut 520 Milliarden  
Euro. 2020 werden es über 800 Milliarden Euro sein. Jedes Jahr  
wachsen die Steuereinnahmen stärker, auch weil wir so viele  
Erwerbstätige mehr...
 
  
- Rheinische Post: DIHK-Chef mahnt Bund und Länder zu rascher Erbschaftsteuer-Lösung Düsseldorf (ots) - DIHK-Präsident Eric Schweitzer hat Bund und  
Länder aufgefordert, bei der im Bundesrat blockierten Reform der  
Erbschaftsteuer zu einer raschen Kompromisslösung zu kommen. "Ich  
rate dazu, jetzt die Zeit zu nutzen und schon bis zur ersten Sitzung  
des Vermittlungsausschusses einen Kompromiss zu finden", sagte  
Schweitzer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Dienstagausgabe). "Die Politik sollte der Verunsicherung der  
Familienunternehmen durch eine Einigung beenden, bevor das  
Verfassungsgericht wieder mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Verschärfte Sicherheit auf Volksfesten in Sachsen-Anhalt
Mehr Polizei soll das Laternenfest in Halle Ende August und die Eisleber Wiese im September schützen Halle (ots) - Die angespannte Sicherheitslage nach den jüngsten  
Anschlägen in Würzburg, München und Ansbach führt in Sachsen-Anhalt  
zu verstärkten Polizeimaßnahmen auf den kommenden Volksfesten und  
Großveranstaltungen wie dem Laternenfest und der Eisleber Wiese. Die  
Stadt Halle kündigte am Montag der in Halle erscheinenden  
Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe) ein verschärftes  
Sicherheitskonzept für das Ende August stattfindende Laternenfest an. 
So sollen  deutlich mehr Polizisten als im Vorjahr für Sicherheit  
sorgen, sagte  mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner Polizei mit erhöhter Präsenz an Einkaufszentren / Polizeipräsident Jürgen Mathies blickt mit Sorge auf angekündigte Erdogan-Demo am Sonntag Köln (ots) - Nach den ersten Meldungen über den Amoklauf in  
München hat die Kölner Polizei am Freitagabend umgehend ihre Präsenz  
an den Kölner Einkaufszentren erhöht. "Wir wussten ja zunächst nicht, 
dass es sich um einen Einzeltäter handelt. Es hätte auch ein Anschlag 
von mehreren Personen an verschiedenen Orten sein können", sagte  
Polizeipräsident Jürgen Mathies in einem Interview mit dem "Kölner  
Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe).  "Seit geraumer Zeit gehen wir  
von einer hohen abstrakten Anschlagsgefahr aus, das lässt sich für  
uns mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Über die Anschlagserie in Bayern schreibt Ralf Müller: Bremen (ots) - Die drei Bluttaten in Bayern innerhalb einer Woche  
sind von Ausführung und Motivation verschieden, aber sie haben auch  
Gemeinsamkeiten. Ob Amoklauf à la Breivik oder Selbstmordattentat mit 
islamistischem Hintergrund - in allen drei Fällen handelte es sich um 
junge Männer mit Migrationshintergrund, die vorher mit psychischen  
Problemen in Erscheinung getreten waren. Eines ist sicher: Um solche  
Amokläufe zu verhindern, helfen weder strengere Waffengesetze noch  
der Einsatz der Bundeswehr im Inneren. Und auch die radikale mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |