BERLINER MORGENPOST: Tragfähige Konzepte fehlen / Kommentar von Thomas Fülling
Geschrieben am 23-07-2016 |   
 
 Berlin (ots) - Keine Frage, Berlin ist kräftig auf Wachstumskurs.  
Während die Politik die Herausforderungen etwa beim Wohnungsbau  
zumindest erkannt zu haben scheint, lebt sie etwa bei der Bewältigung 
des Nahverkehrs noch weitgehend von der Substanz, die weitsichtige  
Verkehrspolitiker vor langer Zeit schufen. Ideen gibt es viele, um  
die Leistungsfähigkeit des öffentlichen Nahverkehrs zu verbessern.  
Was fehlt, sind tragfähige Zukunftskonzepte der Landesregierungen von 
Berlin und Brandenburg: Welche Lücken sollten jetzt geschlossen,  
welche neuen Strecken gebaut werden? Antworten auf diese Fragen  
müssen jetzt und nicht irgendwann gefunden werden. Denn die Erfahrung 
besagt: Beim Bau neuer Verkehrswege vergehen zwischen Planungsbeginn  
und der Realisierung schnell zehn Jahre und mehr. 
 
   Der ganze Kommentar unter http://www.morgenpost.de/meinung/article 
207932883/Tragfaehige-Konzepte-fuer-den-Nahverkehr-fehlen.html 
 
 
 
Pressekontakt: 
BERLINER MORGENPOST 
  
Telefon: 030/887277 - 878 
bmcvd@morgenpost.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  595583
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Unions-Innenexperte Mayer fordert striktere Kontrollen bei grenzüberschreitendem Waffenhandel Berlin (ots) - Nach dem Amoklauf von München hat der  
innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Stephan  
Mayer, verschärfte Kontrollen beim grenzüberschreitenden legalen  
Waffenhandel innerhalb der EU gefordert. "Wenn Waffen ins Ausland  
verkauft werden, dann muss das unter der Kontrolle einer öffentlichen 
Stelle - etwa einer Polizeibehörde - geschehen", sagte der  
CSU-Politiker dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). 
 
   Der vollständige Artikel unter: http://www.tagesspiegel.de/politik 
/nach-dem-amoklauf-von-muenchen-unions-innenexperte-mayer-fordert-sta mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Grüner Habeck warnt vor Schwarz-Grün Berlin (ots) - Der schleswig-holsteinische Umweltminister Robert  
Habeck hat seine Partei davor gewarnt, im Bundestagswahlkampf 2017  
auf eine schwarz-grüne Koalition hinzuarbeiten. "Ich rate meiner  
Partei ab, sich auf ein solches Bündnis einzuschwören", sagte der  
Grünen-Politiker im Interview mit dem "Tagesspiegel"  
(Sonntagausgabe)".  "Wir sollten nicht mit der Schere im Kopf Politik 
machen. Kann sein, dass wir mit der Union verhandeln müssen. Dann  
aber nicht im Gestus der Unterwerfung", forderte Habeck. 
 
   Inhaltliche Rückfragen mehr...
 
  
- NOZ: NOZ: Virologe: "Männer sind von Zika stärker betroffen" Osnabrück (ots) - Virologe: Männer sind von Zika-Virus stärker  
betroffen 
 
   Mediziner Kekulé warnt vor den Olympischen Spielen in Rio vor der  
sexuellen Übertragbarkeit des Virus' 
 
   Osnabrück. Deutliche Kritik an der Weltgesundheitsorganisation übt 
der Virologe Alexander S. Kekulé, weil sie vor den Olympischen  
Spielen im brasilianischen Rio vor allem weibliche Sportler und  
Besucher vor dem Zika-Virus warnt. "Männer sind viel stärker  
betroffen. Die Geschlechtsorgane sind zumindest beim Mann vermutlich  
eine Art Versteck für das mehr...
 
  
- Rheinische Post: Innenausschuss-Vorsitzender will nach Amoklauf von München anonyme Zahlungen im Darknet "austrocknen" Düsseldorf (ots) - Weil der Amoktäter von München seine Waffen  
offensichtlich im Darknet kaufen konnte, will die Politik stärker  
gegen illegale Waffenkäufe vorgehen. "Wir müssen die anonymen  
Zahlungswege austrocknen", sagte der Vorsitzende des  
Bundestags-Innenausschusses, Ansgar Heveling (CDU), der in Düsseldorf 
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). In dem verborgenen  
Bereich des Internets werden Zahlungen gewöhnlich anonym abgewickelt. 
Heveling verwies darauf, dass der legale Zugang zu Waffen in  
Deutschland bereits sehr mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Stahlknecht fordert Bundeswehr/ "Rechtsstaat muss alle Mittel einsetzen" Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht  
(CDU) hat nach dem Amoklauf von München seine Forderung nach einem  
Einsatz der  Bundeswehr bei akuten Terrorlagen im Inland bekräftigt.  
"Ein starker Rechtsstaat muss alle Mittel einsetzen, um die  
Sicherheit seiner Bürger zu gewährleisten", sagte er der in Halle  
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe). Der  
vorbeugende Einsatz von Soldaten bei der Terrorabwehr sei bereits  
2012 vom Bundesverfassungsgericht gebilligt worden. "Dies muss nun  
konkret umgesetzt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |