Rheinische Post: Wehrbeauftragter verlangt von der Türkei Ende des Incirlik-Besuchsverbotes spätestens im September
Geschrieben am 23-07-2016 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Der Wehrbeauftragte des Bundestages hat die  
Türkei ultimativ aufgefordert, das Besuchsverbot für  
Bundestagsabgeordnete auf den von der Bundeswehr in der Türkei  
genutzten Stützpunkten aufzuheben. "Die für Mitte September  
angekündigte Reise von Mitgliedern des Verteidigungsausschusses nach  
Incirlik muss stattfinden können", sagte Hans-Peter Bartels der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstag-Ausgabe). Die  
Verweigerung der Türkei sei auch während des Ausnahmezustandes "nicht 
hinnehmbar", unterstrich der Wehrbeauftragte. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  595530
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: CDA-Chef Laumann fordert 1,9 Milliarden Euro zusätzlich für Erwerbsminderungsrentner Düsseldorf (ots) - Der Chef des CDU-Arbeitnehmerflügel, Karl-Josef 
Laumann, hat eine um 1,9 Milliarden Euro pro Jahr höhere Ausstattung  
der Erwerbsminderungsrente gefordert. "Das Erwerbsminderungsrisiko  
muss dringend besser gesetzlich abgesichert werden", sagte Laumann  
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).  
Wer erwerbsgemindert in Rente gehe, dem müssten die Abschläge erspart 
bleiben. "Das würde 1,9 Milliarden Euro pro Jahr kosten. Diese  
Maßnahme sollten wir bei der nächsten Rentenreform ganz oben auf die mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu München: Der Angst nicht nachgeben von Claudia Bockholt Regensburg (ots) - Es sind genau die Bilder, vor denen wir uns  
seit Monaten gefürchtet haben: schreiende, weinende Menschen auf der  
Flucht, nicht irgendwo auf der Welt, sondern am Münchner Marienplatz  
und im Olympia-Einkaufszentrum. Das sind Orte, die auch die meisten  
Oberpfälzer schon irgendwann einmal aufgesucht haben oder sogar gut  
kennen. Es scheint so, dass das Attentat in München einen  
terroristischen, vielleicht islamistischen Hintergrund hat. Sicher  
ist: Der Horror hat uns alle endgültig erreicht. Wir können uns  
derzeit mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner über den Anschlag in München Bremen (ots) - Schon wieder! Schon wieder? Ja, denn kaum etwas  
spricht gegen die Annahme, dass Terroristen nun auch in München  
zugeschlagen haben. Wahllos wurde auf Passanten geschossen - offenbar 
in der Absicht, möglichst viel Blut zu vergießen. Das war kein  
Rockerkrieg, keine Auseinandersetzung unter Dealern oder Zuhältern.  
Am Freitagabend, im Münchener Olympiazentrum, wurden wir alle  
angegriffen. Genau so wie in Paris, Brüssel, Nizza, Würzburg. Und es  
wird auch "nach München" nicht vorbei sein. Wer das kurze Video  
gesehen hat, mehr...
 
  
- Rheinische Post: Kommentar: Wie gut war eigentlich die alte Zeit? Düsseldorf (ots) - Diesmal kommen die schrecklichen Nachrichten  
aus München. Schüsse in einem Einkaufszentrum, Hubschrauber über der  
ganzen Stadt, gesperrter Bahnhof, Ausnahmezustand, Berichte über Tote 
und Verletzte. Grauenvoll. Wir sind in Gedanken bei den Opfern und  
ihren Angehörigen und wünschen uns die guten, alten Zeiten zurück,  
als alles noch in Ordnung und sicher war. Aber wann genau soll das  
gewesen sein? Etwa während der Völkerwanderung? Im Mittelalter mit  
seinen Kreuzzügen, seiner Folter und Inquisition? Im 17. Jahrhundert mehr...
 
  
- Schwäbische Zeitung: Keine sichere Insel mehr - Leitartikel zu München Ravensburg (ots) - Tote und Verletzte mitten in München. Es wird  
über einen Terroranschlag oder Amoklauf spekuliert, nach den Tätern  
fahndet die Polizei noch Stunden nach den Schüssen. Die Eliteeinheit  
GSG9 ist auf dem Weg in die bayerische Landeshauptstadt. Eine seriöse 
Einordnung kann es zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Kommentars  
nicht geben. 
 
   Die Faktenlage ist völlig unklar, und dennoch werden in den  
sozialen Medien Gerüchte, Meinungen und Fotos gepostet, die in jeder  
Hinsicht menschenverachtend und pietätslos sind. Gefälschte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |