Weser-Kurier: Über das Thema Überstunden schreibt Hans-Ulrich Brandt im "Weser-Kurier" (Bremen) vom 13. Juli 2016:
Geschrieben am 12-07-2016 |   
 
 Bremen (ots) - Hochmotiviert und flexibel, so wünschen sich  
Arbeitgeber ihre Beschäftigten. Und je höher sie klettern auf der  
Hierarchieleiter, umso mehr wird ihnen oft abverlangt. Kein Wunder  
also, dass die meisten unbezahlten Überstunden bei leitenden  
Angestellten und außertariflich bezahlten Führungskräften anfallen.  
Wie viele es wirklich sind, bleibt häufig unklar - dokumentiert wird  
Arbeitszeit noch immer längst nicht überall. Mehrarbeit gehört zum  
guten Ton, auf einen Ausgleich durch Freizeit oder Geld wird  
verzichtet. Eine Sache der Ehre! 
 
   Doch der Druck zur Mehrarbeit wird auch durchgereicht, viele  
Beschäftigte leiden inzwischen darunter. Ausgeschiedene Mitarbeiter  
werden nicht oder viel zu spät ersetzt, aus Sonderbelastungen werden  
Dauerzustände. Knapp eine Milliarde unbezahlte Überstunden sollen  
sich, so die Prognose, im vergangenen Jahr angesammelt haben.Sprich:  
zum Nulltarif geleistete Arbeit. 
 
   Abhilfe können da nur Arbeitszeitkonten, Zeiterfassung und klare  
Ausgleichsregelungen schaffen. Nein, es geht nicht darum, Überstunden 
zu verbieten. Sie müssen aber im Gegenzug fair entgolten werden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weser-Kurier 
Zentraldesk 
Telefon: +49(0)421 3671 3200 
chefredaktion@Weser-Kurier.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  594860
  
weitere Artikel: 
- NOZ: SPD-Vize Sieling: Gabriel hat ersten Zugriff auf Kanzlerkandidatur bei SPD Osnabrück (ots) - SPD-Vize Sieling: Gabriel hat ersten Zugriff auf 
Kanzlerkandidatur 
 
   "Wenn er sagt, er will, bekommt der die volle Unterstützung" -  
Kritik an Links-Partei 
 
   Osnabrück. SPD-Parteivorsitzender Sigmar Gabriel hat nach Ansicht  
von SPD-Vize Carsten Sieling "den ersten Zugriff" auf eine mögliche  
Kanzlerkandidatur bei den Sozialdemokraten. Im Interview mit der  
"Neuen Osnabrück Zeitung" (Donnerstag) sagte Sieling: "Wenn er sagt,  
er will kandidieren, wird er die volle Unterstützung der Partei  
bekommen. Auch von mir." mehr...
 
  
- Rheinische Post: NRW-Grüne für Vermögenssteuer Düsseldorf (ots) - Im Steuerstreit der Grünen spricht sich  der  
größte Landesverband für die Wiedereinführung der Vermögensteuer aus. 
"Es ist ungerecht, dass kleine und mittlere Einkommen den Löwenanteil 
für das Gemeinwesen leisten, während sich Superreiche entziehen",  
sagte NRW-Grünen-Chef Sven Lehmann der "Rheinischen Post"  
(Donnerstagausgabe). "Deshalb ist es gerecht, wenn wir Vermögende,  
die mehr als eine Millionen Euro besitzen, einen Beitrag von einem  
Prozent abverlangen."  Zur Einkommensteuer sagt Lehmann: "Sollten wir 
nach mehr...
 
  
- Schwäbische Zeitung: Fatales Signal aus Berlin Ravensburg (ots) - Es mag ja aus ihrer Sicht Gründe geben, warum  
die Bundesregierung für einen Auslandseinsatz der Bundeswehr  
Ad-hoc-Koalitionen befürwortet, rechtlich bewegt sie sich auf sehr  
dünnem Eis. Es wird zahlreiche Juristen geben, die die Entsendung von 
deutschen Soldaten ohne UN-Mandat in Kriegs- oder Krisengebiete als  
Verstoß gegen die Verfassung werten werden. 
 
   Politisch ist das Signal aus Berlin jedoch noch fataler:  
Sogenannte Koalitionen der Willigen verstoßen gegen die Systeme der  
kollektiven Sicherheit, wie Vereinte mehr...
 
  
- Stuttgarter Zeitung: zu Gabriels Kurswechsel bei TTIP Stuttgart (ots) - Lange Zeit hatte Sigmar Gabriel für TTIP  
getrommelt, als entscheide dieses Abkommen über das Schicksal  
Europas. Erst seit dem Jahreswechsel fand er zu einer kritischen  
Sichtweise. Gabriel hat sehr wohl vernommen, dass auch in anderen  
europäischen Ländern die Kritik an TTIP wächst und seine  
Bereitschaft, sich als einer der letzten aufrechten TTIP-Recken von  
den eigenen Leuten verhauen zu lassen, hielt sich in Grenzen. Ein  
Kurswechsel wird ihn deshalb zwar jenseits der Parteigrenzen weiter  
schwächen, weil von möglichen mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Stefan Stark zum Bundeswehr-Weißbuch Regensburg (ots) - Bei der Bundeswehr ächzt und knarzt es an allen 
Ecken und Enden. Ein Vierteljahrhundert wurde sie mit einer radikalen 
Schrumpfkur zur Bonsai-Armee kaputtgespart. Gleichzeitig erhielt die  
Truppe immer neue Marschbefehle - in den Hindukusch, vors Horn von  
Afrika oder zuletzt nach Osteuropa. Dabei stößt die Armee an ihre  
Grenzen: Zu wenig Soldaten, marode Kampfjets, Gewehre, die um die  
Ecke schießen. Nun sollen deutsche Soldaten nach dem Willen der  
Bundesregierung künftig auch noch Hilfssheriffs bei  
Anti-Terror-Einsätzen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |