Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu illegalen Autorennen
Geschrieben am 05-07-2016 |   
 
 Bielefeld (ots) - Illegale Autorennen haben nicht selten  
verheerende Folgen. Daran müssen sich auch die Konsequenzen für den  
Fahrer messen lassen. Wer den Tod eines anderen Menschen in Kauf  
nimmt, nur um das Letzte aus seinem Motor herauszuholen, die Muskeln  
im Rennen mit anderen spielen zu lassen, der begeht mehr als nur eine 
läppische Ordnungswidrigkeit. Gerade deshalb ist Thomas Kutschatys  
Vorstoß   richtig, sogar überfällig. Der NRW-Justizminister reagiert  
damit auch auf die jüngsten Fälle in Köln und Hagen, bei denen ein  
Radfahrer getötet und ein Sechsjähriger schwer verletzt wurden. Die  
Aussicht auf zehn Jahre Haft müsste eigentlich jeden Raser zu  
Verstand bringen. Doch bis es abschreckende Urteile gibt, wird noch  
einige Zeit vergehen. Im  Alltag dürfte   der  Verlust des  
Führerscheins oder  gar des Autos  schnell  Wirkung zeigen, wenn die  
Polizei bereits nach einem Ampelsprint zu solchen Mitteln greifen  
kann.    Wer mit gesundem Menschenverstand nicht zu überzeugen ist,  
der muss mit anderen Mitteln zur Vernunft gebracht werden. Oder zum  
Bremsen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westfalen-Blatt 
Chef vom Dienst Nachrichten 
Andreas Kolesch 
Telefon: 0521 - 585261
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  594389
  
weitere Artikel: 
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum bevorstehenden Nato-Gipfel Bielefeld (ots) - Die Nato steht vor einem kaum zu lösenden  
Rätsel. Wie erhöht man das Gefühl der Sicherheit für die Staaten, die 
an Russland grenzen, ohne gleichzeitig das als Partner unverzichtbare 
Moskau allzu sehr zu verärgern? Der Gipfel der Allianz in Warschau  
wird darauf eine behutsame, fast schon unscheinbare Antwort geben.  
Denn natürlich ist die Verlagerung von ein paar tausend Soldaten nach 
Osten, die auch noch entsprechend der Nato-Russland-Akte von 1997  
nicht dauerhaft stationiert werden, keine Provokation, sondern  
bestenfalls mehr...
 
  
- Rheinische Post: Kommentar / 
Schäbiges Referendum 
= Von Matthias Beermann Düsseldorf (ots) - Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban lässt  
seinen Ankündigungen Taten folgen: Am 2. Oktober wird es eine  
Volksabstimmung geben, mit der Orban jeder Zuteilung von Flüchtlingen 
durch die EU einen Riegel vorschieben will. Nun ist es ja nicht so,  
als sei Ungarns Blockadehaltung in dieser Frage nicht allgemein  
bekannt. Und es besteht auch kaum ein Zweifel daran, dass sich eine  
deutliche Mehrheit der Ungarn in der strikten Ablehnung von  
Zuwanderung ziemlich einig mit ihrem Regierungschef ist. Wozu dann  
also dieses mehr...
 
  
- Rheinische Post: Kommentar / 
Kohle-Kompromiss 
= Von Detlev Hüwel Düsseldorf (ots) - Er klingt dröge, aber der Beschluss von  
Rot-Grün hat es in sich: Mit der Aufnahme der Leitentscheidung zu  
Garzweiler II in den Landesentwicklungsplan (LEP) tickt für diesen  
Braunkohle-Tagebau die Uhr. Denn die beschlossene räumliche  
Verkleinerung des Abbaugebiets bedeutet de facto das vorzeitige Aus,  
auch wenn sich das Unternehmen RWE dagegen noch auflehnen mag. Schon  
die Ankündigung der Leitentscheidung 2014 hat die damals von  
Umsiedlung bedrohten Menschen in und um Holzweiler aufatmen lassen.  
Mit der Einarbeitung mehr...
 
  
- Rheinische Post: Kommentar / 
Ein sinnvoller Vorstoß beim Unterrichtsausfall 
= Von Frank Vollmer Düsseldorf (ots) - Es bewegt sich also doch was in der Frage, wie  
in Nordrhein-Westfalen der Unterrichtsausfall erfasst werden soll.  
Ein aussichtsreicher Vorschlag plädiert dafür, dass alle Schulen je  
einmal im Jahr an einer Stichprobe teilnehmen, die über das ganze  
Schuljahr läuft. Das wäre gut. Je mehr Schulen mitmachen und je  
größer der Zeitraum ist, der erfasst wird, desto höher die Akzeptanz  
der Stichprobe. Warum die Bewegung erst jetzt kommt, obwohl das  
Problem seit Jahren die Gemüter erhitzt, ist allerdings  
unverständlich mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Offener Streit zwischen Merkel und Kraft über Flüchtlingspolitik Bielefeld (ots) - Zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und 
NRW-Regierungschefin Hannelore Kraft (SPD) ist es nach Informationen  
der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen  
(Donnerstagausgabe) Mitte Juni auf der Ministerpräsidentenkonferenz  
(MPK) zum offenen Streit um die Flüchtlingspolitik gekommen. Als  
Merkel die Silvesternacht von Köln als Ursache für eine erschwerte  
Abschiebung nannte, habe ihr Kraft "sehr heftig" widersprochen. Kraft 
habe deutlich gemacht, dass die Verantwortung dafür beim Bund liege.  
Speziell das mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |