Weser-Kurier: Über illegale Straßenrennen schreibt Peter Voith:
Geschrieben am 05-07-2016 |   
 
 Bremen (ots) - Jetzt rufen Länder-Politiker, allen voran  
Nordrhein-Westfalens Justizminister Thomas Kutschaty (SPD), wieder  
nach härteren Strafen - nicht allgemein für zu schnelles Fahren, wie  
es Niedersachsens SPD-Innenminister Boris Pistorius gerne hätte.  
Nein, Kutschaty geht es um die Teilnehmer illegaler Straßenrennen,  
die in den vergangenen Jahren mehrfach für den Tod von Unbeteiligten  
verantwortlich waren. Wenn diese testosteron-gesteuerten  
Spoiler-Spinner heute erwischt werden und mit 400 Euro Bußgeld und  
einem kurzzeitigen Fahrverbot davon kommen, ist das eine Verhöhnung  
potenzieller Opfer. Gut, schon heute könnte man sie zusätzlich zum  
Idiotentest schicken. Wobei: Was soll da noch getestet werden? Nein:  
Ein Auto kann, wie ein Brotmesser, zur tödlichen Waffe werden. Wer es 
bedacht oder unbedacht als solche benutzt, braucht viel Zeit - zum  
Nachdenken hinter Gittern. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weser-Kurier 
Produzierender Chefredakteur 
Telefon: +49(0)421 3671 3200 
chefredaktion@Weser-Kurier.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  594387
  
weitere Artikel: 
- Weser-Kurier: Über den Bremer Islamisten Harry S. schreibt Jürgen Hinrichs: Bremen (ots) - Ein junger Mann ohne Halt, der sein Heil im Glauben 
sucht - so ist Harry S. zum Terror der Islamisten gelangt und hat in  
Syrien den Daesch unterstützt. Jetzt ist er dafür verurteilt worden.  
Er zeigt sich geläutert und will bei der Aufklärungsarbeit gegen die  
Radikalisierung vor allem junger Menschen mithelfen. Wer ihn vor  
Gericht erlebt hat, seine offene, glaubwürdige Art, nimmt ihm das ab. 
Mit Harry S. musste sich das erste Mal ein Bremer, der sich dem  
Daesch angeschlossen hat, vor Gericht verantworten. Das kleinste mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu illegalen Autorennen Bielefeld (ots) - Illegale Autorennen haben nicht selten  
verheerende Folgen. Daran müssen sich auch die Konsequenzen für den  
Fahrer messen lassen. Wer den Tod eines anderen Menschen in Kauf  
nimmt, nur um das Letzte aus seinem Motor herauszuholen, die Muskeln  
im Rennen mit anderen spielen zu lassen, der begeht mehr als nur eine 
läppische Ordnungswidrigkeit. Gerade deshalb ist Thomas Kutschatys  
Vorstoß   richtig, sogar überfällig. Der NRW-Justizminister reagiert  
damit auch auf die jüngsten Fälle in Köln und Hagen, bei denen ein  
Radfahrer mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum bevorstehenden Nato-Gipfel Bielefeld (ots) - Die Nato steht vor einem kaum zu lösenden  
Rätsel. Wie erhöht man das Gefühl der Sicherheit für die Staaten, die 
an Russland grenzen, ohne gleichzeitig das als Partner unverzichtbare 
Moskau allzu sehr zu verärgern? Der Gipfel der Allianz in Warschau  
wird darauf eine behutsame, fast schon unscheinbare Antwort geben.  
Denn natürlich ist die Verlagerung von ein paar tausend Soldaten nach 
Osten, die auch noch entsprechend der Nato-Russland-Akte von 1997  
nicht dauerhaft stationiert werden, keine Provokation, sondern  
bestenfalls mehr...
 
  
- Rheinische Post: Kommentar / 
Schäbiges Referendum 
= Von Matthias Beermann Düsseldorf (ots) - Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban lässt  
seinen Ankündigungen Taten folgen: Am 2. Oktober wird es eine  
Volksabstimmung geben, mit der Orban jeder Zuteilung von Flüchtlingen 
durch die EU einen Riegel vorschieben will. Nun ist es ja nicht so,  
als sei Ungarns Blockadehaltung in dieser Frage nicht allgemein  
bekannt. Und es besteht auch kaum ein Zweifel daran, dass sich eine  
deutliche Mehrheit der Ungarn in der strikten Ablehnung von  
Zuwanderung ziemlich einig mit ihrem Regierungschef ist. Wozu dann  
also dieses mehr...
 
  
- Rheinische Post: Kommentar / 
Kohle-Kompromiss 
= Von Detlev Hüwel Düsseldorf (ots) - Er klingt dröge, aber der Beschluss von  
Rot-Grün hat es in sich: Mit der Aufnahme der Leitentscheidung zu  
Garzweiler II in den Landesentwicklungsplan (LEP) tickt für diesen  
Braunkohle-Tagebau die Uhr. Denn die beschlossene räumliche  
Verkleinerung des Abbaugebiets bedeutet de facto das vorzeitige Aus,  
auch wenn sich das Unternehmen RWE dagegen noch auflehnen mag. Schon  
die Ankündigung der Leitentscheidung 2014 hat die damals von  
Umsiedlung bedrohten Menschen in und um Holzweiler aufatmen lassen.  
Mit der Einarbeitung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |