Lausitzer Rundschau: Ein Flug macht noch keinen Sommer
Zum vom Bundesumweltamt angeregten Verzicht auf Flugreisen
Geschrieben am 04-07-2016 |   
 
 Cottbus (ots) - Borkum statt Bali - deutsche Urlauber sollen ihren 
Sommerurlaub bitte möglichst nah verbringen. Und auf keinen Fall  
fliegen! Das rät das Umweltbundesamt - dem Klima zur Liebe. Einen  
größeren Bärendienst hätte das Amt dem Klimaschutz nicht erweisen  
können. Sind es doch genau solche populistische Blendraketen, die  
einen seriösen Umgang mit dem Thema Klimawandel so schwierig machen.  
Die Frage, wie sich die Welt auf die Veränderungen des Klimas  
einstellen und wie sie ihre Energieversorgung auf eine Weise  
umstellen kann, die nicht dazu führt, dass Milliarden Menschen unter  
den Folgen leiden, ist viel zu wichtig, um sie auf plakative  
Botschaften zu verkürzen. Es ist zweifellos richtig, dass Fliegen die 
schlechteste Variante des Reisens ist. Wer aber einen  
Flugreisen-Stopp fordert, erreicht nur Resignation über das gesamte  
Thema - ähnlich wie die Grünen mit ihren Veggie-Days oder die  
Pseudo-Experten, die bei jedem heißen Sommer gleich vom Klimawandel  
sprechen. Deutschland muss wie der Rest der Welt, seine  
Energieversorgung, seine Wirtschaft und auch Lebensgewohnheiten  
umstellen. Dafür braucht es politische Rahmenbedingungen statt  
Populismus. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Lausitzer Rundschau 
  
Telefon: 0355/481232 
Fax: 0355/481275 
politik@lr-online.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  594308
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Kommentar / 
Brexit-Populisten 
= Von Michael Bröcker Düsseldorf (ots) - Man braucht schon eine große Portion britischer 
Höflichkeit, um das Verhalten der Brexit-Stars sachlich zu  
kommentieren. Nach dem Rücktritt von Boris Johnson möchte nun auch  
Nigel Farage, der lautstärkste Verfechter der britischen  
Unabhängigkeit, sein Amt aufgeben. Er wolle "sein Leben zurück", sagt 
er. Wie bitte? Was ist mit den Millionen, die sich von dem Verführer  
mit dem Hang zur Halbwahrheit verraten fühlen, weil die negativen  
Auswirkungen des Votums schon jetzt für die Wirtschaft spürbar und  
schmerzhaft sind mehr...
 
  
- Rheinische Post: Kommentar / 
Illegale Raser 
= Von Eva Quadbeck Düsseldorf (ots) - Es steht in keinem Verhältnis, dass eine  
versehentlich überfahrene rote Ampel beinahe genauso hart geahndet  
wird wie die Teilnahme an illegalen Autorennen. Vor dem Hintergrund,  
dass immer wieder unbeteiligte Menschen ums Leben kommen, die rein  
zufällig den Weg der Raser kreuzen, sind hohe Strafen mit  
abschreckender Wirkung überfällig. Doch eine solche Gesetzesnovelle  
kann im Kampf gegen die illegalen Autorennen nur ein Puzzlestück  
sein. Es bedarf auch konsequenter Ermittlungen gegen Raser und der  
Verfolgung von mehr...
 
  
- Rheinische Post: Kommentar / 
Nicht jeder Blick ist auch ein Übergriff 
= Von Martina Stöcker Düsseldorf (ots) - Bei Straftaten wird in der gesellschaftlichen  
Diskussion die Herkunft von Tätern immer wichtiger. Das ist gut und  
andererseits sehr gefährlich. Denn Zahlen - zum Beispiel über  
angezeigte Sexualdelikte in Schwimmbädern - wirken nur auf den ersten 
Blick verlässlich. So hat es in zweieinhalb Jahren in Düsseldorf 32  
Anzeigen gegeben, gemessen an der Vielzahl der Besucher und  
Flüchtlinge in der Stadt ist das nicht hoch. Verlässlich ist auch  
nicht der Begriff Sexualdelikt, bei dem fast jeder an Begrapschen und 
Schlimmeres mehr...
 
  
- stern-RTL-Wahltrend: Merkels Besonnenheit nach Brexit-Votum zahlt sich aus - Umfrage: Mehrheit für Dialog mit Russland statt Abschreckung Hamburg (ots) - Die Ruhe und Besonnenheit von Kanzlerin Angela  
Merkel nach dem beschlossenen Austritt der Briten aus der EU wird  
offenbar belohnt. Bei der Kanzlerpräferenz - für wen man sich  
entscheiden würde, wenn der Regierungschef direkt gewählt werden  
könnte - steigt ihr Wert um zwei Punkte auf 48 Prozent. Damit liegt  
sie 33 Prozentpunkte vor SPD-Chef Sigmar Gabriel. "Sogar mehr als  
drei Viertel der Anhänger der CSU stehen wieder hinter Merkel", sagt  
Forsa-Chef Manfred Güllner, "weil CSU-Chef Seehofer beim Thema Europa 
- anders mehr...
 
  
- NOZ: Deutsche Krebshilfe: Bundestag muss Tabakwerbung wie geplant beschließen Osnabrück (ots) - Deutsche Krebshilfe: Bundestag muss Tabakwerbung 
wie geplant beschließen 
 
   "Besonders Kinder und Jugendliche werden verführt" - Kritik an  
Blockade durch Unions-Fraktion 
 
   Osnabrück Die Deutsche Krebshilfe hat den Bundestag aufgefordert,  
weitere Verbote von Zigarettenwerbung wie geplant zu beschließen. Für 
krebserregende Tabakprodukte dürfe es keine Werbung geben, sagte  
Vorstandsvorsitzender Gerd Nettekoven der "Neuen Osnabrücker Zeitung" 
(Mittwoch) mit Blick auf den Widerstand in der  
Unions-Bundestagsfraktion. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |