ArisGlobal® gibt für das Jahr 2015 ein Rekordwachstum bekannt
Geschrieben am 12-04-2016 |   
 
 Chicago (ots/PRNewswire) -  
 
   ArisGlobal®, ein führender Anbieter von cloudbasierten  
Softwarelösungen für die Lebenswissenschaften, gab heute bekannt,  
dass es im Jahr 2015 ein Rekordwachstum, Marktexpansion und wichtige  
Produktinnovationen erreichen konnte. Das Unternehmen verfügt über  
robuste Pläne, um seine Cloud-Plattform für Lebenswissenschaften für  
die regulatorische Einhaltung und die Arzneimittelentwicklung  
kontinuierlich zu überarbeiten. 
 
   Mit einer erweiterten Kundengemeinschaft von über 200 Kunden,  
unterzeichnete ArisGlobal® im Jahr 2015 25 neue Kunden. Neue  
Abonnements wuchsen um 80 % durch die vier Geschäftseinheiten  
Pharmakovigilanz (PV) und Benefit Risk Management, regulatorische  
Angelegenheiten, klinische Entwicklung und medizinische  
Kommunikation. Dies wird dem Fokus des Unternehmens auf innovative  
Technologien zugeschrieben, mit der einige der komplexesten Themen  
gelöst werden können, denen sich Life-Science-Unternehmen  
gegenübersehen, sowie seiner Fähigkeit, seine Lösungen sowie die von  
Drittanbietern nahtlos zu integrieren. 
 
   Zu weiteren bemerkenswerten Errungenschaften, die zum Erfolg des  
Jahres 2015 beigetragen haben, gehören: 
 
- Wurde zum Top-Anbieter von Cloud-Lösungen mit mehr als 100 Kunden 
- 60 % Wachstum in der Geschäftseinheit klinische Entwicklung 
- Akquisition von Medsight Solutions im Juni 2015 zu der die  
  revolutionäre integrierte Risikomanagementlösung Medsight Sapphire  
  (nun bekannt als ArisGlobal® agBalance(TM)) gehört 
- Rekordniveau an F&E-Investitionen zur Unterstützung der  
  langfristigen Innovationsstrategie des Unternehmens 
- Bereitstellung einer End-to-End-Cloud-Lösung für die "Top  
  5"-Biotech mit ARISg(TM) und ARISj(TM) (PV-System), agDispatch(TM)  
  (Call-Center-Management) und agTracker(TM) (Fallauswahl-Tool, dass  
  den Empfang von unerwünschten Ereignisdaten unabhängig von der  
  Quelle automatisiert) in einer einzigen globalen Datenbank in der  
  Cloud 
- Etablierung strategischer Partnerschaften mit führenden  
  Dienstleistungsanbietern zur Bereitstellung kosteneffektiver und  
  aktueller regulatorischer Einhaltung mit minimaler Störung des  
  Kundenbetriebs 
 
   Die Ergebnisse des Jahres 2015 beurteilend, erklärte Sonia  
Veluchamy: "Das Jahr 2015 war in verschiedener Hinsicht ein solides  
Jahr für Wachstum und Transformation für ArisGlobal® und wir  
konzentrieren uns nun darauf, diesen Schwung mit in das Jahr 2016  
mitzunehmen und darüber hinaus fortzuführen. ArisGlobals Strategie  
zur Bereitstellung von cloudbasierten End-to-End-Lösungen für  
Life-Science-Unternehmen positioniert ArisGlobal als Marktführer." 
 
   Informationen zu ArisGlobal® 
 
   ArisGlobal® (http://www.arisglobal.com) stellt innovative  
Cloud-Plattform-Lösungen bereit, die die weltweite  
Medikamentenentwicklung und die Erfüllung gesetzlicher Auflagen für  
die Life-Sciences- und Gesundheits-Branche vereinfacht. Die  
Cloud-Plattform des Unternehmens unterstützt den gesamten  
Lebenszyklus, eingeschlossen der klinischen Entwicklung,  
regulatorische Angelegenheiten, Pharmakovigilanz und medizinische  
Kommunikation. Die fortschrittlichen Technologielösungen von  
ArisGlobal® werden derzeit von über 200 Arzneimittel- und  
Geräteherstellern, CROs und Regulierungsbehörden genutzt, um bessere  
und informiertere Entscheidungen zu treffen, um die Einhaltung zu  
vereinfachen, um Risiken zu reduzieren und um die betriebliche  
Effizienz zu verbessern. ArisGlobal® hat sein Hauptquartier in den  
Vereinigten Staaten und regionale Niederlassungen in Europa, Indien  
und Japan. 
 
Nicole Drapeau Gillen 
 
Direktor, Produktmarketing 
 
Arisglobal LLC 
 
 
Mobil: +1-609-360-4082 
 
ngillen@arisglobal.com /  
http://www.arisglobal.com 
Twitter (https://twitter.com/Aris_Global) / 
Linkedin (https://www.linkedin.com/company/aris-global)
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  588794
  
weitere Artikel: 
- Innovation in digitalen Geschichten: Neue Online-Plattform des Technologiekonzerns SCHOTT (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Wie der jahrtausendealte Werkstoff Glas heute mehr  
Innovationskraft entfaltet denn je, zeigt eine neue Online-Plattform  
des Technologiekonzerns SCHOTT. Unter  
http://www.schott.com/innovation können Besucher buchstäblich  
eintauchen und dieses faszinierende Material mit seinen vielfältigen  
Eigenschaften entdecken. 
 
   "Jede Innovation beginnt mit einer Geschichte, und SCHOTT hat  
viele solcher Innovationsgeschichten zu bieten", meinen die beiden  
Projektleiterinnen Petra Schick, Director New Media, und PR Managerin mehr...
 
  
- Pharmadialog / AOK Baden-Württemberg sieht eigene Rabattvertragspraxis bestätigt / Dialog muss auch mit Krankenkassen erfolgen Stuttgart (ots) - Die am Dienstag (12.04.2016) in Berlin  
vorgestellten Ergebnisse des Pharmadialogs gehen laut AOK  
Baden-Württemberg beim Thema "Liefersicherheit innerhalb der  
Rabattverträge" nur in Ansätzen in die richtige Richtung: "Dass  
kompetente Krankenkassen beim Pharmadialog nicht einbezogen wurden,  
ist die eine kritische Sache. Die andere ist, dass zwar im  
Ergebnispapier des Pharmadialogs die Liefersicherheit innerhalb der  
Arzneirabattverträge auftaucht, im Ergebnis aber ohne Substanz  
bleibt", so der Vorstandschef der AOK mehr...
 
  
- Weltroboterverband (IFR): Industrie-Roboter mit Absatzrekord 2015 - 
plus 8 Prozent Frankfurt (ots) - Die Zahl der weltweit verkauften  
Industrie-Roboter hat im Jahr 2015 erstmals die Marke von rund  
240.000 Einheiten erreicht. Das entspricht einem globalen Wachstum  
von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die stärkste Nachfrage kommt  
erneut aus der Automobilindustrie. Das sind Ergebnisse des  
Statistikdepartments vom Weltroboterverband IFR. 
 
   Robotermärkte weltweit auf Wachstumskurs 
 
   Im Vergleich der weltweiten Absatzmärkte verzeichnet China mit  
einem Wachstum von 16 Prozent weiterhin die größten Verkaufszahlen mehr...
 
  
- CSA Group eröffnet neues Labor in Tokio, Japan Tokio (ots/PRNewswire) -  
 
   Einrichtung bietet Prüfung von IT, Audio-/Videogeräten,  
Messgeräten und Medizinprodukten an 
 
   Die CSA Group, ein weltweit führender Anbieter von  
Dienstleistungen in den Bereichen Normenentwicklung, Produktprüfung  
und -zertifizierung, gab heute die Eröffnung eines neuen Labors in  
Tokio bekannt. Die Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen der  
neuen Einrichtung umfassen erweiterte Kapazitäten für medizinische  
Geräte und ein Labor für IP-Schutzart-Prüfungen. 
 
   Das neue Labor in Tokio ist auf die mehr...
 
  
- NOZ: Hormonpräparat aus Blut trächtiger Stuten soll auf den Prüfstand Osnabrück (ots) - Agrarministerkonferenz: Hormonpräparat aus Blut  
trächtiger Stuten soll auf den Prüfstand 
 
   Einsatz in deutscher Schweineproduktion - Niedersachsen stellt  
Antrag - Meyer: Nicht hinnehmbare Methode 
 
   Osnabrück. Der Einsatz eines umstrittenen Hormonpräparats aus dem  
Blut trächtiger Stuten in der deutschen Schweineproduktion soll nach  
dem Willen Niedersachsens auf den Prüfstand. Wie die "Neue  
Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, hat das Bundesland einen 
entsprechenden Antrag für die an diesem Donnerstag mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |