WAZ: Gabriel sieht Rewe-Klage im Fall 
Edeka-Tengelmann gelassen entgegen
Geschrieben am 12-04-2016 |   
 
 Essen (ots) - Nach seiner umstrittenen Ministererlaubnis im Fall  
Edeka-Tengelmann sieht Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) 
der Klage des Edeka-Konkurrenten Rewe gelassen entgegen. "Wir haben  
unsere Entscheidung sehr genau begründet", sagte Gabriel der in Essen 
erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,  
Mittwochausgabe). 
 
   "Wenn Arbeitsplätze und Arbeitnehmerrechte keine Gemeinwohlgründe  
mehr wären in Deutschland, was denn dann?", fügte Gabriel hinzu. Es  
sei wichtig gewesen, das Verfahren "sorgfältig zu führen und so, dass 
es hinterher vor Gericht Bestand hat. Da ist Genauigkeit wichtiger  
als Schnelligkeit", sagte der Minister. Er verteidigte erneut die  
Entscheidung, dass der Marktführer Edeka die Mülheimer  
Supermarktkette Kaiser's Tengelmann übernehmen darf. 
 
   "Bei einer unkontrollierten Entwicklung wären von den 16.000  
Arbeitsplätzen bei Tengelmann rund 8000 Stellen bedroht gewesen - mit 
einem Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen", sagte Gabriel der WAZ. "Es 
geht um viele Teilzeitbeschäftigte, Verkäuferinnen, Lagerarbeiter,  
Beschäftigte in Fleischwerken und Gabelstaplerfahrer - Menschen mit  
geringem Einkommen, die oft nicht so schnell einen neuen Job finden." 
 
   Durch die Ministererlaubnis seien die Stellen "jetzt immerhin für  
sieben Jahre gesichert", sagte Gabriel. "Die Arbeitsplätze zu sichern 
und die Mitbestimmung zu erhalten, war mir in diesem Fall wichtiger  
als Wettbewerbsfragen." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 
Zentralredaktion  
Telefon: 0201 - 804 6519 
zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  588792
  
weitere Artikel: 
- Hortonworks und Pivotal erweitern ihre Partnerschaft bei der Bereitstellung von unternehmensgerechten modernen Datenplattformen für Datenmanagement und -analyse Santa Clara, Kalifornien, und Dublin (ots/PRNewswire) - (Hadoop  
Summit Europe) -- Hortonworks, Inc. (http://www.hortonworks.com/)®  
(NASDAQ: HDP) und Pivotal® gaben heute die nennenswerte Erweiterung  
ihrer strategischen Partnerschaft bekannt, die sich auf die  
Hortonworks Data Platform (HDPÔ) und Pivotal HDB® konzentriert. Diese 
strategische Partnerschaft vereint Hortonworks Erfahrung mit und  
Unterstützung von Datenmanagement und -verarbeitung mit Pivotals  
führendem Analysemodul für Apache® HadoopÔ. Auf der bereits  
angekündigten Allianz mehr...
 
  
- ArisGlobal® gibt für das Jahr 2015 ein Rekordwachstum bekannt Chicago (ots/PRNewswire) -  
 
   ArisGlobal®, ein führender Anbieter von cloudbasierten  
Softwarelösungen für die Lebenswissenschaften, gab heute bekannt,  
dass es im Jahr 2015 ein Rekordwachstum, Marktexpansion und wichtige  
Produktinnovationen erreichen konnte. Das Unternehmen verfügt über  
robuste Pläne, um seine Cloud-Plattform für Lebenswissenschaften für  
die regulatorische Einhaltung und die Arzneimittelentwicklung  
kontinuierlich zu überarbeiten. 
 
   Mit einer erweiterten Kundengemeinschaft von über 200 Kunden,  
unterzeichnete mehr...
 
  
- Innovation in digitalen Geschichten: Neue Online-Plattform des Technologiekonzerns SCHOTT (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Wie der jahrtausendealte Werkstoff Glas heute mehr  
Innovationskraft entfaltet denn je, zeigt eine neue Online-Plattform  
des Technologiekonzerns SCHOTT. Unter  
http://www.schott.com/innovation können Besucher buchstäblich  
eintauchen und dieses faszinierende Material mit seinen vielfältigen  
Eigenschaften entdecken. 
 
   "Jede Innovation beginnt mit einer Geschichte, und SCHOTT hat  
viele solcher Innovationsgeschichten zu bieten", meinen die beiden  
Projektleiterinnen Petra Schick, Director New Media, und PR Managerin mehr...
 
  
- Pharmadialog / AOK Baden-Württemberg sieht eigene Rabattvertragspraxis bestätigt / Dialog muss auch mit Krankenkassen erfolgen Stuttgart (ots) - Die am Dienstag (12.04.2016) in Berlin  
vorgestellten Ergebnisse des Pharmadialogs gehen laut AOK  
Baden-Württemberg beim Thema "Liefersicherheit innerhalb der  
Rabattverträge" nur in Ansätzen in die richtige Richtung: "Dass  
kompetente Krankenkassen beim Pharmadialog nicht einbezogen wurden,  
ist die eine kritische Sache. Die andere ist, dass zwar im  
Ergebnispapier des Pharmadialogs die Liefersicherheit innerhalb der  
Arzneirabattverträge auftaucht, im Ergebnis aber ohne Substanz  
bleibt", so der Vorstandschef der AOK mehr...
 
  
- Weltroboterverband (IFR): Industrie-Roboter mit Absatzrekord 2015 - 
plus 8 Prozent Frankfurt (ots) - Die Zahl der weltweit verkauften  
Industrie-Roboter hat im Jahr 2015 erstmals die Marke von rund  
240.000 Einheiten erreicht. Das entspricht einem globalen Wachstum  
von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die stärkste Nachfrage kommt  
erneut aus der Automobilindustrie. Das sind Ergebnisse des  
Statistikdepartments vom Weltroboterverband IFR. 
 
   Robotermärkte weltweit auf Wachstumskurs 
 
   Im Vergleich der weltweiten Absatzmärkte verzeichnet China mit  
einem Wachstum von 16 Prozent weiterhin die größten Verkaufszahlen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |