| | | Geschrieben am 31-03-2016 NanoStruck erhält bedingte Genehmigung für Geschäftsänderung
 | 
 
 Vancouver, British Columbia (ots/PRNewswire) -
 
 NanoStruck Technologies Inc. (das "Unternehmen" oder "NanoStruck")
 (CSE: NSK) (OTCPink: NSKQB) (Frankfurt: 8NSK) hat eine bedingte
 Genehmigung der Canadian Securities Exchange (die "CSE") für seine
 vorgeschlagene Geschäftsänderung erhalten, die der Zustimmung einer
 Gesellschaftermehrheit unterliegt. Die CSE hat außerdem den Abschluss
 einer Finanzierung genehmigt, die für die Deckung des
 Betriebskapitalbedarfs ausreicht.
 
 Der Unternehmensvorstand ersucht nun die erforderliche
 Gesellschaftermehrheit für die Geschäftsänderung, um das Unternehmen
 zu einer Plattform für den neuen Bereich der alternativen
 Finanzierung, bekannt als Crowd Funding, zu machen und seinen
 Geschäftsbereich Wassersanierung und Abraumaufbearbeitung
 einzustellen. Die Entscheidung zur Umsetzung dieser Geschäftsänderung
 ist das Ergebnis intensiver hauseigener und externer Marktforschung.
 Die Geschäftsleitung von NanoStruck hält die Geschäftsänderung für
 notwendig, um bessere Dividenden und langfristige Werte für Aktionäre
 zu erzielen.
 
 Der Handel mit Stammaktien des Unternehmens bleibt weiterhin
 ausgesetzt, um die weitläufige Bekanntmachung der Börsennotiz zu
 ermöglichen, in der die grundlegende Änderung beschrieben wird, und
 um das Einverständnis der Großaktionäre des Unternehmens einzuholen.
 Danach werden die Stammaktien des Unternehmens unter seinem neuen
 Namen Fineqia International Inc., den neuen CUSIP/ISIN Nummern und
 einem neuen Börsentickersymbol gehandelt.
 
 "Fineqia bietet seinen Aktionären eine einzigartige Gelegenheit,
 an einem unmittelbar bevorstehenden Paradigmenwechsel in der
 Finanzdienstleistungsbranche beteiligt zu sein", so CEO Bundeep Singh
 Rangar. "Unser neuer Geschäftsstandort in London, dem Zentrum der
 globalen Finanzindustrie, positioniert uns in vorderster Reihe bei
 der Transformation, die sich bei Platzierungen von Fremd- und
 Eigenkapitalfinanzierungen vollzieht.
 
 Die Geschäftsänderung wird durch die Integration einer völlig
 neuen britischen Niederlassung vollzogen, die eine regulierte
 Crowdfunding-Plattform mit Spezialisierung auf Schuldeninstrumente,
 genauer gesagt Minibonds, betreiben wird. Die Plattform wird es
 Einzelpersonen und Finanzinstitutionen ermöglichen, ertragreiche
 Schuldverschreibungen, die den britischen Regulierungsauflagen für
 Crowdfunding gerecht werden, zu identifizieren und in sie zu
 investieren.
 
 Gemäß der National Crowdfunding Association of Canada (NCFA) ist
 Crowdfunding eine Kapitalbeschaffung über das Einsammeln von kleinen
 Beiträgen von der allgemeinen Öffentlichkeit mithilfe des Internets
 und sozialer Medien. Im Verlauf ihrer Entwicklung hat die Branche
 institutionelle Investoren wie Familiy Offices, Hedgefonds und
 Vermögensverwalter angezogen, um Schulden- und Eigenkapitalprodukte
 zu zeichnen, die auf Crowdfunding- und Peer-to-Peer-Plattformen
 angeboten werden.
 
 Dem Branchenbericht 2015 von Massolution zufolge hat sich der
 weltweite Crowdfunding-Markt im Jahr 2014 von 16,2 Mrd. USD (21,39
 Mrd. CAD) auf 34,4 Mrd. USD (45,42 CAD) verdoppelt. Die
 Minibond-Industrie selbst soll sich dem britischen Capita Registrars
 zufolge bis 2017 auf 11,28 Mrd. USD (14,89 Mrd. CAD) belaufen,
 gegenüber 127 Mio. USD (167,5 Mio. CAD) im Jahr 2012.
 
 Der strategische Fokus von Fineqia wird darauf gerichtet sein,
 eine Plattform und zugehörige Services anzubieten, um
 Wertpapieremissionen und die Verwaltung von Schuldverschreibungen wie
 Minibonds zu unterstützen. Die Plattform wird Minibonds von
 Emissionsgesellschaften auf den Markt bringen, indem sie Minibonds
 für die "Crowd" vertreibt und vermarktet sowie auf transparente Weise
 auf die Risiken hinweist und sich bietende Chancen objektiv darlegt.
 
 Eine vollständige Bekanntgabe erfolgt in der neuen Börsennotiz,
 die auf der CSE-Website sowie auf http://www.sedar.com erfasst wird.
 
 ÜBER DAS UNTERNEHMEN
 
 NanoStruck Technologies Inc. ist ein kanadisches Unternehmen im
 Bereich der Abwasser- und Abraumaufbereitung. Das Geschäftsmodell des
 Unternehmens basiert auf dem Verkauf von Wasseraufbereitungsanlagen
 sowie der Verpachtung von Einheiten und der Berechnung eines
 Pro-Liter-Preises bei einer jährlichen Mindestzahlung für Kunden. Bei
 der Aufbereitung von Abraum aus dem Bergbau wird der Wert der
 gewonnenen Edelmetalle mit dem Inhaber der Abraumaufbereitungsanlage
 auf Basis einer Vorvereinbarung geteilt.
 
 WEDER DIE CANADIAN SECURITIES EXCHANGE NOCH DEREN
 AUFSICHTSRECHTLICHER DIENSTLEISTER ÜBERNEHMEN DIE VERANTWORTUNG FÜR
 DIE ANGEMESSENHEIT BEZIEHUNGSWEISE RICHTIGKEIT DIESER
 PRESSEMITTEILUNG.
 
 ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN
 
 Diese Pressemitteilung enthält unter Umständen zukunftsgerichtete
 Aussagen. Alle Aussagen mit der Ausnahme von historischen Tatsachen,
 die Aktivitäten, Ereignisse oder Entwicklungen beschreiben, von denen
 das Unternehmen annimmt, erwartet oder voraussieht, dass sie sich in
 der Zukunft ereignen werden oder könnten (einschließlich und ohne
 Einschränkung Aussagen über potenzielle Akquisitionen und
 Finanzierungen), sind zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete
 Aussagen sind allgemein an der Verwendung von Wörtern wie "könnte",
 "wird", "sollte", "weiterhin", "erwartet", "voraussieht",
 "geschätzt", "angenommen", "beabsichtigt", "plant" oder
 "prognostiziert" oder der Negation dieser Wörter sowie anderer
 Variationen dieser Wörter oder vergleichbarer Terminologie zu
 erkennen. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen einer Vielzahl von
 Risiken und Unsicherheiten, die größtenteils nicht vom Unternehmen
 kontrolliert oder vorhergesehen werden können und die dazu führen
 könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens
 erheblich von denen unterscheiden, die in diesen zukunftsgerichteten
 Aussagen enthalten sind. Zu den Faktoren, die dazu führen könnten,
 dass sich tatsächliche Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von
 aktuellen Erwartungen unterscheiden, sind ohne Einschränkung das
 Unvermögen des Unternehmens, die Amalgamierung und die Änderung des
 Geschäfts abzuschließen oder ausreichende Finanzierungsmittel
 einzuholen, und andere Risiken, die in öffentlichen Registern des
 Unternehmens bei den entsprechenden Wertpapierregulierungsbehörden
 offengelegt sind. Jede zukunftsgerichtete Aussage gibt nur die Sicht
 zu dem Zeitpunkt wieder, zu dem Sie geäußert wird, außer wenn
 geltende Wertpapiergesetze etwas anderes verlangen. Das Unternehmen
 schließt jegliche Absicht oder Verpflichtung aus, zukunftsgerichtete
 Aussagen zu aktualisieren.
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Karolina Komarnicka, Marketing Associate
 T: +1-(778)-654-2324
 E: info@fineqia.com
 
 W: http://www.fineqia.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 588066
 
 weitere Artikel:
 
 | 
MED-EL auf Deutschlands größter 50plus Messe "Die 66" / Innsbrucker Medizintechnikunternehmen zeigt volle Bandbreite von Hörimplantaten (FOTO) Innsbruck, Österreich (ots) - 
 
   MED-EL, das technologisch führende Unternehmen auf dem Gebiet  
implantierbarer Hörlösungen, präsentiert sich in diesem Jahr auf der  
Messe "Die 66" im Münchner MOC. Vom 8. bis 10. April können sich  
Besucher im Gesundheitssektor in Halle 3 umfassend über die  
verschiedenen Implantat-Möglichkeiten informieren und erfahren,  
welches Potenzial in modernen Hörsystemen steckt. "Die 66" ist  
Deutschlands größte 50plus Messe mit Information und Inspiration zu  
Produkten und Dienstleistungen aus 16 Themenbereichen. mehr...
 
Richtfest im Forschungsgebäude auf RWTH Campus / BLB NRW stellt Rohbau des Center for Biohybrid Medical Systems fertig. Bund und Land fördern Entwicklung biohybrider Medizinsysteme mit ca 40 Mio Euro Aachen (ots) - Nur 13 Monate nach dem Ersten Spatenstich im  
vergangenen Jahr fand am heutigen Donnerstag (31. März 2016) im  
Rohbau des Center for Biohybrid Medical Systems (CBMS) im Cluster  
Biomedizintechnik auf dem Campus Melaten das Richtfest statt. Bauherr 
des Neubaus an der Forckenbeckstraße ist die Aachener Niederlassung  
des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB NRW). Für die  
Baumaßnahme stehen nach aktueller Planung rund 40 Millionen Euro als  
Gesamtinvestitionen für Bau- und Ersteinrichtungskosten bereit, die  
Land und Bund mehr...
 
Weser-Kurier: Kommentar von Maren Beneke über die Zero-Insolvenz Bremen (ots) - Hand aufs Herz: Wer kann sich noch an seinen  
letzten Besuch in einer Zero-Filiale erinnern? Natürlich hat auch  
diese Marke ihre Anhänger. Aber im Konzert der großen Ketten ist die  
Bremer Firma kaum aufgefallen. Mit einfachen Jeanshosen, T-Shirts und 
Blazern war das Angebot ganz einfach zu schlicht. Statt eigene Trends 
zu setzen (oder zu kopieren), wie es Ketten wie Hennes & Mauritz tun, 
hat man sich bei Zero auf qualitativ hochwertigere Stoffe fokussiert. 
Doch die Deutschen waren offenbar nicht bereit, dafür die höheren mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rentenversicherung Bielefeld (ots) - Mütterrente, Rente mit 63, Mindestlohn und nun  
auch noch die Lebensleistungsrente? Natürlich gibt es gute Argumente, 
dass jemand, der 40 Jahre lang gearbeitet hat, im Alter eine Rente  
erhalten soll, die spürbar über dem Niveau der Sozialhilfe liegt. Und 
natürlich ist es gerecht, dass jemand, der schon zu Lebzeiten aus  
unterschiedlichen Gründen wenig verdiente, nicht im Alter noch    
dafür bestraft wird. Doch auch wenn es sich nicht um »Wohltaten«  
handelt: Auch gute und gerechte Maßnahmen müssen bezahlt werden.  
Bundesarbeitsministerin mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Tesla Model 3 Bielefeld (ots) - Eines muss man  Elon Musk lassen: Die    
Marketing-Klaviatur spielt   der  Gründer des Tesla-Unternehmens  
geradezu perfekt.  Er hat es in den vergangenen Jahren mit immer  
neuen Ankündigungen geschafft, Begehrlichkeiten zu wecken und das  
Interesse  an seinen Elektroautos und auch seinen Ideen  extrem hoch  
zu halten. Rückschläge, von denen es einige gab, haben dem Ruf Teslas 
dabei   nicht geschadet. Eher das Gegenteil ist der Fall. Wie anders  
ist es sonst zu verstehen, dass nun weltweit 115 000  
potentielle mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |