| | | Geschrieben am 18-03-2016 Randstad Award 2016: Ergebnisse der weltweit größten Employer Branding Studie / BMW, Fraunhofer und Audi sind attraktivste Arbeitgeber Deutschlands (FOTO)
 | 
 
 Stuttgart (ots) -
 
 BMW, die Fraunhofer-Gesellschaft und Audi sind Deutschlands
 attraktivste Arbeitgeber, so die Randstad Award Studie 2016. Am 17.
 März 2016 wurden die Unternehmen mit dem begehrten Preis im Rahmen
 einer feierlichen Veranstaltung in Stuttgart ausgezeichnet. Das
 spannende Programm der Verleihung stand ganz im Zeichen von
 erfolgreichen Unternehmen und Employer Branding.
 
 Die Verleihung des Randstad Awards basiert auf der größten
 Employer Branding Studie der Welt und zeichnet die drei attraktivsten
 Unternehmen aus. Derzeit nehmen 25 Länder an der Studie teil. In
 Deutschland wurden zum Randstad Award 2016 über 7.100 Arbeitnehmer
 und Arbeitsuchende im Alter zwischen 18 und 65 Jahren online befragt.
 "Der Randstad Award ist ein reiner Publikumspreis - Unternehmen
 können sich nicht um den Preis bewerben", betont Andreas Bolder,
 Director Group Human Resources bei Randstad Deutschland. "Das sichert
 die Objektivität und die Ergebnisse spiegeln wider, wie die
 Unternehmen in der Gesellschaft des jeweiligen Landes wahrgenommen
 werden."
 
 Fraunhofer-Gesellschaft klettert von Platz 6 auf Platz 2 Am besten
 gelungen ist der Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke der BMW
 Group. 53 Prozent der Studienteilnehmer würden gerne für die
 Bayerischen Motoren Werke arbeiten. BMW ist seit 2012 vom
 Siegertreppchen der Randstad Awards nicht mehr wegzudenken und ist
 auch die letzten zwei Jahre als Spitzenreiter aus der Umfrage
 hervorgegangen.
 
 "Für die Attraktivität der BMW Group als Arbeitgeber gibt es
 natürlich eine Vielzahl von Einflussfaktoren. Vor allem basiert sie
 meines Erachtens auf den Werten, die bei uns im Unternehmen gelebt
 werden: Verantwortung, Vertrauen, Wertschätzung, Offenheit und
 Transparenz", so Oliver Ferschke, Leiter Personalmarketing und
 Employer Branding bei der BMW Group. "Daraus ergibt sich in
 Verbindung mit den spannenden Projekten und Produkten ein
 hochattraktives Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter. Mit dieser
 gelebten Leidenschaft der Mitarbeiter können wir in der Kommunikation
 authentisch die Attraktivität als Arbeitgeber vermitteln."
 
 Im letzten Jahr noch auf Platz 6 hat es die
 Fraunhofer-Gesellschaft mit 52 Prozent auf Platz 2 geschafft. Bei der
 aktuellen Employer Branding Kampagne steht das Wort "DOCH" im Fokus:
 "Durch unsere sehr aufmerksamkeitsstarkes Employer-Brand "DOCH"
 werden wir viel besser als interessanter Arbeitgeber im
 außeruniversitären Umfeld wahrgenommen. Wir gelangen damit viel
 stärker ins Bewusstsein von potentiellen Bewerberinnen und Bewerbern,
 also in einer der Hauptzielgruppen unserer
 Personalmarketingkampagnen", erklärt Katja Rösslein, Leitung Personal
 bei der Fraunhofer-Gesellschaft.
 
 Automobilbranche weiterhin vorne in punkto Employer Branding
 
 Audi ist mit 52 Prozent auf Rang 3 der Top-Arbeitgeber. Die Plätze
 4 und 5 werden mit Porsche und Daimler/Mercedes Benz ebenfalls von
 Automobilherstellern belegt. Die VW-Abgaskrise scheint der
 Attraktivität der Automobilbranche als Sektor also keinen Abbruch
 getan zu haben. Auch wenn Volkswagen selbst dagegen von Platz 5 im
 letzten Jahr auf Platz 13 gefallen ist.
 
 Betrachtet man die Top 3 der Branchen wird diese weiterhin von
 Automotive angeführt. 46 Prozent der Befragten würden am liebsten in
 diesem Bereich arbeiten. Gefolgt von dem Bereich Elektronik mit 39
 Prozent und der IT-Consulting-Telekommunikation mit 38 Prozent.
 
 Top 5 Kriterien bei der Wahl eines Arbeitgebers -
 sicherheitsbedürftige Deutsche?
 
 Bei der Arbeitgeberwahl spielen aber nicht nur die Branchen eine
 Rolle, attraktive Arbeitgeber müssen auch bestimmte Schlüsselfaktoren
 erfüllen, um bei Arbeitnehmern beliebt zu sein. Die Randstad Award
 Studie bewertet die Unternehmen deshalb nach zehn Kriterien, die in
 den vergangenen Jahren auf Basis von Erfahrungswerten für den
 Randstad Award zusammengestellt wurden. Fragt man nach den fünf
 wichtigsten Faktoren bei der Wahl eines Arbeitgebers, geben 62
 Prozent der Befragten in Deutschland "langfristige berufliche
 Sicherheit" als entscheidendes Kriterium an. Das Sicherheitsbedürfnis
 in Deutschland ist immer noch stark ausgeprägt, dieser Faktor war
 auch in den vergangenen Jahren bei den deutschen Arbeitnehmern immer
 schon einer der wichtigsten. Laut Randstad Award 2016 gefolgt von den
 Aspekten "angenehmes Arbeitsklima" mit 60 Prozent und "attraktives
 Gehalt und Sozialleistungen" mit 53 Prozent. Auf Platz 4 landet mit
 ebenfalls 53 Prozent das "ausgewogene Berufs-/Privatleben" und mit 47
 Prozent die "finanzielle Stabilität des Unternehmens" auf Rang 5.
 
 Unternehmer und Fußballlegende Oliver Kahn "Die Philosophie der
 Nummer 1"
 
 Bei der Verleihung des Randstad Awards 2016 wurden nicht nur die
 Preise an die drei attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands verliehen,
 sondern auch das Programm bot viele spannende Impulse zum Thema
 Employer Branding: Fußballlegende und Unternehmer, Oliver Kahn,
 sprach in seinem Vortrag "Die Philosophie der Nummer 1"  über die
 Bedeutung kontinuierlicher Höchstleistung in den beiden Welten: im
 Sport und im Unternehmen. Außerdem berichtete Eckard Gatzke,
 Vorsitzender und Sprecher der Geschäftsführung von Randstad
 Deutschland, in seinem Impulsvortrag "Vielfalt im Unternehmen"
 praxisnah, was beim modernen Diversitymanagement wichtig ist und
 warum Vielfalt ein Unternehmen attraktiv macht.
 
 Mehr Infos zum Randstad Award gibt es unter randstad-award.de
 
 Über Randstad Gruppe Deutschland
 
 Mit durchschnittlich rund 57.000 Mitarbeitern und 500
 Niederlassungen in rund 300 Städten sowie einem Umsatz von rund 1,97
 Milliarden Euro (2015) ist die Randstad Gruppe der führende
 Personaldienstleister in Deutschland. Randstad bietet Unternehmen
 unterschiedlicher Branchen umfassende Personalservice-Konzepte. Neben
 der klassischen Zeitarbeit gehören zum Portfolio der Randstad Gruppe
 unter anderem die Geschäftsbereiche Professional Services,
 Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services. Mit seinen
 passgenauen Personallösungen ist Randstad ein wichtiger strategischer
 Partner für seine Kundenunternehmen. Durch die  langjährige Erfahrung
 unter anderem in der Personalvermittlung und Personalüberlassung
 sowie  individuelle Leistungs- und Entwicklungsangebote für
 Mitarbeiter und Bewerber, ist Randstad auch für Fach- und
 Führungskräfte ein attraktiver Arbeitgeber und Dienstleister. Als
 Impulsgeber für den Arbeitsmarkt hat Randstad bereits im Jahr 2000
 einen flächendeckenden Tarifvertrag mit ver.di abgeschlossen, der als
 Grundlage für die geltenden tariflichen Regelungen in der gesamten
 Branche diente. Randstad ist seit rund 45 Jahren in Deutschland aktiv
 und gehört zur niederländischen Randstad Holding nv: mit einem
 Gesamtumsatz von rund 19,2 Milliarden Euro (Jahr 2015), über 500.000
 Mitarbeitern täglich im Einsatz und ca. 4.400 Niederlassungen in rund
 40 Ländern, ist Randstad einer der größten Personaldienstleister
 weltweit. Vorsitzender und Sprecher der Geschäftsführung der Randstad
 Gruppe Deutschland ist Eckard Gatzke.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Randstad Deutschland Pressestelle
 Sebastian Seyberth
 Helfmann-Park 8
 65760 Eschborn
 Fon 0 61 96 / 4 08-17 76
 Fax 0 61 96 / 4 08-17 75
 E-Mail: Sebastian.Seyberth@randstad.de
 www.randstad.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 587382
 
 weitere Artikel:
 
 | 
The European Azerbaijan Society feiert 10-jähriges Jubiläum Baku, Aserbaidschan (ots/PRNewswire) -  
 
   Prominente Politiker, Würdenträger, Akademiker, Journalisten und  
Sportler fanden sich am Mittwoch im Marriott Hotel im  
aserbaidschanischen Baku ein, um das 10-jährige Jubiläum von The  
European Azerbaijan Society (TEAS) und dessen Magazin "Visions of  
Azerbaijan" zu feiern. Die Organisation verfolgt das Ziel,  
Aserbaidschan stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rufen, und setzt 
sich für engere kulturelle, ökonomische und akademische Beziehungen  
zu Nationen aus ganz Europa ein. 
 
   "Aserbaidschan mehr...
 
Community Life ist WirtschaftsWoche-Testsieger / Erster Platz bei den Online-Risikolebensversicherungen Kelkheim (ots) - Der Online-Versicherungsvermittler Community Life 
(www.communitylife.de) ist WirtschaftsWoche-Testsieger bei den  
Onlineanbietern im Bereich Risikolebensversicherungen. In der  
aktuellen Ausgabe (12/2016) des Wirtschaftsmagazins belegte der  
Versicherungstarif von Community Life den ersten Rang und schnitt mit 
der Gesamtnote "sehr gut" ab. 
 
   Insgesamt hatte der Marktforscher Deutsche Kundeninstitut GmbH &  
Co KG im Auftrag der WirtschaftsWoche 13 klassische Versicherer und  
neun Onlineanbieter getestet und dabei mehr...
 
Beipackzettel: BAH fordert bessere Aufklärung über therapeutische Wirkung von Arzneimitteln Berlin (ots) - Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.  
(BAH) begrüßt ausdrücklich die Initiative des Bundesrates für besser  
lesbare Beipackzettel. "Patientenfreundliche und verständliche  
Packungsbeilagen sind auch für Arzneimittel-Hersteller von großer  
Bedeutung", so Dr. Hermann Kortland, stellvertretender  
Hauptgeschäftsführer des BAH. Er fordert, dass intensiver als bisher  
über den Nutzen des Arzneimittels in Beipackzetteln informiert werden 
sollte. 
 
   Laut europäischem Recht sind Arzneimittel-Hersteller dazu  
verpflichtet, mehr...
 
Kölnische Rundschau: 70 Jahre Kölnische Rundschau
BDVZ-Präsident Helmut Heinen zur Zukunft Zeitungsmarkt Köln (ots) - Heinen: Auch in 25 Jahren noch gedruckte Zeitungen 
 
   Köln. Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger 
(BDZV), Helmut Heinen, geht davon aus, dass auch in 25 Jahren noch  
gedruckte Zeitungen auf dem Markt sein werden. Ob Zeitungen auf  
Papier oder digital verbreitet würden, sei aber gar nicht die  
entscheidende Frage, sagte Heinen in einem Gespräch mit Lesern der  
von ihm herausgegebenen "Kölnischen/Bonner Rundschau": "Die  
entscheidende Frage ist, ob Menschen weiterhin ein Interesse daran  
haben, dass man mehr...
 
ALDI SÜD: Koordinierungsrat wechselt in den Stiftungsvorstand Mülheim an der Ruhr (ots) - Robert Ochsenschläger beendet in  
diesem Jahr seine Tätigkeit im Koordinierungsrat der  
Unternehmensgruppe ALDI SÜD. 
 
   Robert Ochsenschläger ist seit mehr als 31 Jahren bei ALDI SÜD  
tätig und übernahm verschiedene leitende Funktionen, bis er 2011 in  
das höchste Gremium der Unternehmensgruppe berufen wurde. Als neues  
Vorstandsmitglied der Carolus-Stiftung wird Robert Ochsenschläger dem 
Unternehmen weiterhin eng verbunden bleiben. 
 
   Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD bedankt sich ausdrücklich für  
viele mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |