| | | Geschrieben am 18-03-2016 Beipackzettel: BAH fordert bessere Aufklärung über therapeutische Wirkung von Arzneimitteln
 | 
 
 Berlin (ots) - Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
 (BAH) begrüßt ausdrücklich die Initiative des Bundesrates für besser
 lesbare Beipackzettel. "Patientenfreundliche und verständliche
 Packungsbeilagen sind auch für Arzneimittel-Hersteller von großer
 Bedeutung", so Dr. Hermann Kortland, stellvertretender
 Hauptgeschäftsführer des BAH. Er fordert, dass intensiver als bisher
 über den Nutzen des Arzneimittels in Beipackzetteln informiert werden
 sollte.
 
 Laut europäischem Recht sind Arzneimittel-Hersteller dazu
 verpflichtet, in Beipackzetteln umfassend über mögliche
 Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Gegenanzeigen zu informieren.
 "Der europäische Gesetzgeber hat dazu beigetragen, dass es für den
 Patienten immer schwieriger wird, den Beipackzettel zu verstehen", so
 Kortland. Über den therapeutischen Nutzen des Arzneimittels werde
 hingegen zu wenig informiert. "So haben Patienten fälschlicherweise
 den Eindruck, dass Arzneimittel größtenteils problematische
 Nebenwirkungen haben." Deshalb fordert der BAH, dass in
 Beipackzetteln künftig sachlich und ausführlicher als bisher über die
 therapeutische Wirkung des Arzneimittels aufgeklärt wird.
 
 Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) ist der
 mitgliederstärkste Branchenverband der Arzneimittelindustrie in
 Deutschland. Er vertritt die Interessen von mehr als 450
 Mitgliedsunternehmen, die in Deutschland ca. 80.000 Mitarbeiter
 beschäftigen. Global agierende Arzneimittel-Hersteller werden ebenso
 aktiv in die vielfältige Verbandsarbeit eingebunden wie der breit
 repräsentierte Mittelstand. Das Aufgabenspektrum des BAH umfasst
 sowohl die verschreibungspflichtigen als auch die nicht
 verschreibungspflichtigen Arzneimittel sowie die stofflichen
 Medizinprodukte. Im Sinne der Patientensicherheit sind dem BAH die
 Selbstmedikation mit einer Beratung durch Arzt oder Apotheker und die
 Wahrung der Apothekenpflicht ein besonderes Anliegen. Mit seiner
 hohen Fach- und Sachkompetenz ist der BAH enger Ansprechpartner von
 Politik, Behörden und Institutionen im Gesundheitswesen sowie ein
 starkes Bindeglied zwischen den verschiedenen Interessengruppen. Mehr
 Informationen zum BAH gibt es auf der Webseite www.bah-bonn.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ihre Ansprechpartner in der BAH-Pressestelle:
 
 Dr. Hermann Kortland
 Stellv. Hauptgeschäftsführer
 Tel.: 030 / 3087596-110
 kortland@bah-bonn.de
 
 Angelina Gromes
 Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Tel.: 030 / 3087596-123
 gromes@bah-bonn.de
 
 
 Geschäftsstelle Berlin
 Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
 Friedrichstraße 134
 10117 Berlin
 
 
 Geschäftsstelle Bonn
 Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
 Ubierstraße 71-73
 53173 Bonn
 
 www.bah-bonn.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 587385
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kölnische Rundschau: 70 Jahre Kölnische Rundschau
BDVZ-Präsident Helmut Heinen zur Zukunft Zeitungsmarkt Köln (ots) - Heinen: Auch in 25 Jahren noch gedruckte Zeitungen 
 
   Köln. Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger 
(BDZV), Helmut Heinen, geht davon aus, dass auch in 25 Jahren noch  
gedruckte Zeitungen auf dem Markt sein werden. Ob Zeitungen auf  
Papier oder digital verbreitet würden, sei aber gar nicht die  
entscheidende Frage, sagte Heinen in einem Gespräch mit Lesern der  
von ihm herausgegebenen "Kölnischen/Bonner Rundschau": "Die  
entscheidende Frage ist, ob Menschen weiterhin ein Interesse daran  
haben, dass man mehr...
 
ALDI SÜD: Koordinierungsrat wechselt in den Stiftungsvorstand Mülheim an der Ruhr (ots) - Robert Ochsenschläger beendet in  
diesem Jahr seine Tätigkeit im Koordinierungsrat der  
Unternehmensgruppe ALDI SÜD. 
 
   Robert Ochsenschläger ist seit mehr als 31 Jahren bei ALDI SÜD  
tätig und übernahm verschiedene leitende Funktionen, bis er 2011 in  
das höchste Gremium der Unternehmensgruppe berufen wurde. Als neues  
Vorstandsmitglied der Carolus-Stiftung wird Robert Ochsenschläger dem 
Unternehmen weiterhin eng verbunden bleiben. 
 
   Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD bedankt sich ausdrücklich für  
viele mehr...
 
Hainan Airlines beginnt mit weltweiter Einstellungskampagne zur Talentdiversifizierung Beijing (ots/PRNewswire) - Hainan Airlines hielt am 17. März 2016  
im Beijing Marriott Hotel Northeast eine Feier zum Start der  
diesjährigen globalen Einstellungskampagne neuer Crewmitglieder ab. 
 
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160317/345491 
 
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160317/345492 
 
   Der Direktor des CAAC International Cooperation and Service  
Center, Direktoren der Abteilungen für Berufsberatung chinesischer  
Colleges und Universitäten mit Schwerpunkt auf der Ausbildung von  
Flugbegleitern (darunter mehr...
 
Bremer Landesbank: 100 Prozent transparent und fair (FOTO) Bremen (ots) - 
 
   Die Bremer Landesbank hat einen echten Benchmark gesetzt. Als  
erstes deutsches Finanzinstitut hat sie sich zertifizieren lassen,  
dass ihre Vermögensverwaltung zu 100 Prozent fair und transparent  
ist. Gestern nahmen Andreas Ott, Leiter des Geschäftsfeldes  
Privatkunden, und Ralf Hellmich, Leiter Private Banking, die  
Auszeichnung in München entgegen. 
 
   Das Zertifikat stammt vom Institut für Vermögensschutz (IVS). Es  
prüft und bewertet Finanzinstitute im Hinblick darauf, wie  
kundenorientiert, transparent und fair mehr...
 
RAL-Auszeichnung für intelligente Fugendichtungsfolie CONTEGA IQ / Gütegemeinschaft verleiht RAL Gütezeichen für innen und außen einsetzbares Fensteranschlussband von MOLL pro clima Schwetzingen (ots) - 
 
   Egal ob innen oder außen: Das intelligente Fugendichtungsband  
CONTEGA IQ von MOLL pro clima kann beim Fenstereinbau beidseitig  
eingesetzt werden. Innen eingebaut ist es dampfbremsend und  
luftdicht; außen montiert ist es schlagregensicher, diffusionsoffen  
und winddicht. Aufgrund der hohen Qualität hat die RAL  
Gütegemeinschaft Fugendichtungskomponenten und -Systeme e.V. am  
Freitag auf der Fensterbau Frontale in Nürnberg CONTEGA IQ sein  
Gütezeichen verliehen. 
 
   "Wie gut eine Fensterabdichtung funktioniert mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |