| | | Geschrieben am 18-03-2016 Community Life ist WirtschaftsWoche-Testsieger / Erster Platz bei den Online-Risikolebensversicherungen
 | 
 
 Kelkheim (ots) - Der Online-Versicherungsvermittler Community Life
 (www.communitylife.de) ist WirtschaftsWoche-Testsieger bei den
 Onlineanbietern im Bereich Risikolebensversicherungen. In der
 aktuellen Ausgabe (12/2016) des Wirtschaftsmagazins belegte der
 Versicherungstarif von Community Life den ersten Rang und schnitt mit
 der Gesamtnote "sehr gut" ab.
 
 Insgesamt hatte der Marktforscher Deutsche Kundeninstitut GmbH &
 Co KG im Auftrag der WirtschaftsWoche 13 klassische Versicherer und
 neun Onlineanbieter getestet und dabei rund 150 Einzelkriterien
 bewertet. Ins Ranking sind die Konditionen zu 60 Prozent, das Angebot
 mit 30 Prozent sowie der Service mit zehn Prozent eingeflossen.
 Community Life konnte in allen Bereichen überzeugen. Die Police von
 Community Life gehört laut Redaktion der WirtschaftsWoche daher zu
 den empfehlenswerten Tarifen, die Angehörige im Todesfall absichern.
 
 Auszug über Community Life aus dem WirtschaftsWoche-Testbericht:
 "Unter den Onlineanbietern landet Community Life vorn. Community Life
 vermittelt Policen der Swiss-Re-Tochter iptiQ, die selbst kein
 Endkundengeschäft hat. Ihr Tarif punktet etwa damit, dass der aktuell
 zu zahlende Beitrag dauerhaft garantiert ist, Brutto- und Nettoprämie
 also gleich sind." (Quelle: WirtschaftsWoche 12/18.03.2016)
 
 Dr. Claudia Lang, Gründerin und Geschäftsführerin von Community
 Life: "Unsere Vision, Versicherungsprodukte für den Verbraucher
 transparent und fair anzubieten, wird in der Öffentlichkeit
 honoriert. Darauf sind wir stolz. Besonders unser Festpreis auf die
 gesamte Laufzeit des Vertrages kommt bei den Menschen gut an."
 
 Auf www.communitylife.de können sich Verbraucher seit nunmehr
 einem Jahr über Versicherungen informieren und diese direkt online
 abschließen. Außerdem können sie ihre Verträge jederzeit einsehen
 sowie verwalten. Das Start-up Community Life vertreibt dafür neu
 entwickelte Versicherungen mit leicht verständlichem Vertragswerk und
 fairen Bedingungen. Gesetzlich vorgeschriebener Identitätsnachweis,
 Bedarfsberechnung und Gesundheitsprüfung funktionieren komplett
 digital. So erhalten die meisten Kunden in Minuten ein verbindliches,
 auf sie persönlich zugeschnittenes Angebot.
 
 Gegründet wurde Community Life von zwei Versicherungsexperten, die
 jeweils mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung einbringen. Rechtlich hat
 die GmbH den Status eines Mehrfachvermittlers nach § 34d GewO.
 
 Blogbeitrag von Community Life über den Unterschied zwischen
 Brutto- und Nettobeitrag: http://bit.ly/1MXhRyt
 
 Bildmaterial (hochauflösend):
 
 Porträt von Dr. Claudia Lang, Geschäftsführerin Community Life,
 zum Download: http://bit.ly/1w5QqcM
 
 Logo Community Life zum Download: http://bit.ly/1zc1hC4
 
 Pressemappe Community Life zum Download: http://bit.ly/1JR9YKE
 
 Über Community Life Community Life ist ein Start-up, das sich zum
 Ziel gesetzt hat, Versicherung einfach zu machen. Fair, transparent
 und social - das ist das Prinzip, nach dem das internetbasierte
 Unternehmen Absicherungslösungen und Services für Kunden entwickelt.
 Das Portal ist seit Februar 2015 unter http://www.communitylife.de
 erreichbar. Der Tarif Community Life Protect wurde vom Magazin
 "ÖKO-TEST" im August 2015 als "absoluter Sieger" im
 Risikolebensversicherungs-Test ermittelt.
 
 Community Life bietet Versicherungen für alle, die ihre
 Absicherung selbst in die Hand nehmen wollen. Herzstück ist eine
 Online-Community, in der Verbraucher sich einfach über
 Lebensversicherungen informieren und gegenseitig austauschen können.
 Es besteht die Möglichkeit, Versicherungslösungen direkt
 abzuschließen und eigenständig zu verwalten. Alle Unterlagen stehen
 rund um die Uhr digital zur Verfügung. Wer möchte, kann sich
 telefonisch, per Live-Chat oder E-Mail qualifiziert beraten lassen.
 
 Community Life ist als Versicherungsvermittler registriert.
 Gründer sind Dr. Claudia Lang und Stefan Keck, die über 20 Jahre
 Erfahrung im Management deutscher und internationaler
 Lebensversicherer vorweisen. Gemeinsam mit einem Team von rund zehn
 Versicherungsexperten arbeiten sie daran, Versicherung zu verändern.
 
 Weitere Informationen finden Sie im Community Life-Blog unter
 http://www.communitylife.de/blog/.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Agentur Frau Wenk +++
 Tel.: +49 40 32 90 47 38 - 0
 communitylife@frauwenk.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 587384
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Beipackzettel: BAH fordert bessere Aufklärung über therapeutische Wirkung von Arzneimitteln Berlin (ots) - Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.  
(BAH) begrüßt ausdrücklich die Initiative des Bundesrates für besser  
lesbare Beipackzettel. "Patientenfreundliche und verständliche  
Packungsbeilagen sind auch für Arzneimittel-Hersteller von großer  
Bedeutung", so Dr. Hermann Kortland, stellvertretender  
Hauptgeschäftsführer des BAH. Er fordert, dass intensiver als bisher  
über den Nutzen des Arzneimittels in Beipackzetteln informiert werden 
sollte. 
 
   Laut europäischem Recht sind Arzneimittel-Hersteller dazu  
verpflichtet, mehr...
 
Kölnische Rundschau: 70 Jahre Kölnische Rundschau
BDVZ-Präsident Helmut Heinen zur Zukunft Zeitungsmarkt Köln (ots) - Heinen: Auch in 25 Jahren noch gedruckte Zeitungen 
 
   Köln. Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger 
(BDZV), Helmut Heinen, geht davon aus, dass auch in 25 Jahren noch  
gedruckte Zeitungen auf dem Markt sein werden. Ob Zeitungen auf  
Papier oder digital verbreitet würden, sei aber gar nicht die  
entscheidende Frage, sagte Heinen in einem Gespräch mit Lesern der  
von ihm herausgegebenen "Kölnischen/Bonner Rundschau": "Die  
entscheidende Frage ist, ob Menschen weiterhin ein Interesse daran  
haben, dass man mehr...
 
ALDI SÜD: Koordinierungsrat wechselt in den Stiftungsvorstand Mülheim an der Ruhr (ots) - Robert Ochsenschläger beendet in  
diesem Jahr seine Tätigkeit im Koordinierungsrat der  
Unternehmensgruppe ALDI SÜD. 
 
   Robert Ochsenschläger ist seit mehr als 31 Jahren bei ALDI SÜD  
tätig und übernahm verschiedene leitende Funktionen, bis er 2011 in  
das höchste Gremium der Unternehmensgruppe berufen wurde. Als neues  
Vorstandsmitglied der Carolus-Stiftung wird Robert Ochsenschläger dem 
Unternehmen weiterhin eng verbunden bleiben. 
 
   Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD bedankt sich ausdrücklich für  
viele mehr...
 
Hainan Airlines beginnt mit weltweiter Einstellungskampagne zur Talentdiversifizierung Beijing (ots/PRNewswire) - Hainan Airlines hielt am 17. März 2016  
im Beijing Marriott Hotel Northeast eine Feier zum Start der  
diesjährigen globalen Einstellungskampagne neuer Crewmitglieder ab. 
 
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160317/345491 
 
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160317/345492 
 
   Der Direktor des CAAC International Cooperation and Service  
Center, Direktoren der Abteilungen für Berufsberatung chinesischer  
Colleges und Universitäten mit Schwerpunkt auf der Ausbildung von  
Flugbegleitern (darunter mehr...
 
Bremer Landesbank: 100 Prozent transparent und fair (FOTO) Bremen (ots) - 
 
   Die Bremer Landesbank hat einen echten Benchmark gesetzt. Als  
erstes deutsches Finanzinstitut hat sie sich zertifizieren lassen,  
dass ihre Vermögensverwaltung zu 100 Prozent fair und transparent  
ist. Gestern nahmen Andreas Ott, Leiter des Geschäftsfeldes  
Privatkunden, und Ralf Hellmich, Leiter Private Banking, die  
Auszeichnung in München entgegen. 
 
   Das Zertifikat stammt vom Institut für Vermögensschutz (IVS). Es  
prüft und bewertet Finanzinstitute im Hinblick darauf, wie  
kundenorientiert, transparent und fair mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |